Kabinett Orbán V

Das Kabinett Orbán V bildet seit dem 24. Mai 2022 die Regierung von Ungarn.

Kabinett Orbán V
12. Kabinett von Ungarn
Viktor Orbán
MinisterpräsidentViktor Orbán
Wahl2022
Legislaturperiode9.
Ernannt durchPräsidentin der Republik Katalin Novák
Bildung24. Mai 2022
Dauer3 Jahre und 103 Tage
VorgängerKabinett Orbán IV
Zusammensetzung
Partei(en)Fidesz, KDNP
Minister14
Repräsentation
Ungarisches Parlament
135/199

Regierungsparteien

ParteiParteivorsitzenderPolitische AusrichtungEuropäische Partei/Fraktion
Fidesz – Ungarischer Bürgerbund (Fidesz)
Viktor Orbán
Nationalkonservatismus, Christdemokratie, Wirtschaftsliberalismus, gesellschaftspolitischer Konservatismus, EU-Skeptizismusehemals EVP,
nach Suspendierung aus der Fraktion ausgetreten
Christlich-Demokratische Volkspartei (KDNP)
Zsolt Semjén
Nationalkonservatismus, ChristdemokratieEVP/EVP

Fidesz und KDNP haben als Parteienbündnis Fidesz–KDNP gemeinsam an den Wahlen teilgenommen.

Unterstützer

ParteiParteivorsitzenderPolitische AusrichtungEuropäische Partei/Fraktion
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU)Ibolya Hock-EnglenderKonservatismus, Vertretung der deutschen Minderheit in Ungarnkeine

Regierungsmitglieder

AmtNameBildPartei
MinisterpräsidentViktor Orbán[1]Fidesz
Stellvertretender Ministerpräsident
Minister ohne Geschäftsbereich für Landespolitik, Kirchenpolitik und Kirchendiplomatie
Zsolt SemjénKDNP
FinanzministerMihály VargaFidesz
InnenministerSándor Pintérparteilos
Minister, Leiter der StaatskanzleiGergely GulyásFidesz
Minister, Leiter des Kabinettsbüros des MinisterpräsidentenAntal RogánFidesz
Minister für Auswärtige Angelegenheiten und HandelPéter SzijjártóFidesz
Minister/in der JustizJudit Varga
(bis zum 31. Juli 2023)
Fidesz
Bence Tuzson
(ab dem 31. Juli 2023)
(c) Tolnatáj Televízió, CC BY 3.0
Fidesz
Minister für EuropaangelegenheitenJános Bóka
(seit dem 1. August 2023)
parteilos
Minister für Kultur und InnovationJános Csák (bis 30. Juni 2024)parteilos
Balázs Hankó (seit 1. Juli 2024)parteilos
Minister für Technologie und IndustrieLászló Palkovics (bis 13. November 2022)parteilos
EnergieministerCsaba Lantos (seit 1. Dezember 2022)[2]parteilos
LandwirtschaftsministerIstván NagyFidesz
VerteidigungsministerKristóf Szalay-Bobrovinczkyparteilos
Minister für Bau und Verkehr

(Bis 30. November 2022: Minister für Bau und Investitionen)

János LázárFidesz
Minister ohne Geschäftsbereich für Volkswirtschaft
(bis 31. Dezember 2023: für wirtschaftliche Entwicklung)
Márton Nagyparteilos
Minister für öffentliche Verwaltung und regionale Entwicklung

(Bis 31. Dezember 2023: Minister für regionale Entwicklung)

Tibor NavracsicsFidesz

Einzelnachweise

  1. Orban wird zum fünften Mal Ministerpräsident Ungarns. Abgerufen am 8. Juni 2022.
  2. Zsuzsa Urbán: Energie erhält eigenes Ministerium. 15. November 2022, abgerufen am 29. Januar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Orbán Viktor 2018.jpg
Autor/Urheber: European People's Party, Lizenz: CC BY 2.0
EPP Summit, Brussels, December 2018 (cropped)
János Bóka GAC 24Sept2024.jpg

General Affairs Council Roundtable with Western Balkans ministers, János BÓKA (Minister for European Union Affairs, Hungary)
Péter Szijjártó - Hungarian Minister of Foreign Affairs and Trade (44613275674) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Foreign and Commonwealth Office, Lizenz: CC BY 2.0
Foreign Secretary Jeremy Hunt meeting Péter Szijjártó, Hungarian Minister of Foreign Affairs and Trade at Chevening House.
Nagy Márton.jpg
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nagy Márton. MCC Budapest Peace Forum 2023. On the 7th of June, 2023.
Csák János előadása.jpg
Autor/Urheber: Filmbarát Stúdió, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Head of Project ConNext 2050, János Csák holds a lecture on the international conference of SFC (March 23, Budapest)
Lázár János 2 cropped.jpg
Autor/Urheber: original author: VEHIR.HU, a Veszprémi Hírportál; cropped and retouched by: Rlevente, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lázár János
Navracsics Tibor portrait 2023.jpg
Autor/Urheber: Magyarország kormánya/Government of Hungary, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Official government portrait of Mr. Tibor Navracsics taken in 2022.
Rogán Antal EPP (crop).jpg
Autor/Urheber: European People's Party, Lizenz: CC BY 2.0
EPP Summit, Brussels, April 2017
Varga Judit.jpg
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Varga Judit Minister for Justice. Taken on the 5th of December, 2019. Párbeszéd vagy monológ. Az Európai Unió jövője? Petőfi Irodalmi Múzeum, Budapest.
Semjen Zsolt Portrait.jpg
Autor/Urheber: kormany.hu, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zsolt Semjén, Hungarian politician, Deputy Prime Minister in the Second Cabinet of Viktor Orbán
Hankó Balázs (3) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY 4.0
Balázs Hankó
Pinter Sandor Portrait.jpg
Autor/Urheber: kormany.hu, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Sándor Pintér, Hungarian politician, Minister of the Interior in the Second Cabinet of Viktor Orbán
Varga Mihály portréja.jpg
Autor/Urheber: Finanzministerium, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mihály Varga Hungarian Minister of Finance in 2020.
Gulyás Gergely.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zsolt Semjén 2019.jpg
(c) Council.gov.ru, CC BY 4.0
Жолт Шемьен (венг. Zsolt Semjén, род.1962) — венгерский политический и государственный деятел
Nagy István (agrármérnök).jpg
Autor/Urheber: Agrárminisztérium, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nagy István (Újfehértó, 1967. október 6. –) magyar agrármérnök, politikus, 2010 óta a Fidesz-KDNP országgyűlési képviselője. A Győr-Moson-Sopron megyei 5. számú országgyűlési egyéni választókerület képviselője. A negyedik Orbán-kormányban az Agrárminisztérium minisztere.
László Palkovics.jpg
Autor/Urheber: László Palkovics, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photo of Prof. Dr. László Palkovics (DSc), auto engineer and member of the Hungarian Academy of Science
Szalay-Bobrovniczky Kristóf (cropped).jpg
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY 4.0
Budapest Demographic Summit 2023. First day. War and Peace panel. Museum of Fine Arts, Budapest, Central Europe.
Tuzson Bence.png
(c) Tolnatáj Televízió, CC BY 3.0
Tuzson Bence igazságügyi miniszter a Tolna Vármegyei Jogásznapon