Kabinett Orbán IV

Kabinett Orbán IV
11. Kabinett von Ungarn
Viktor Orbán
MinisterpräsidentViktor Orbán
Wahl2018
Legislaturperiode8.
Ernannt durchPräsident der Republik János Áder
Bildung18. Mai 2018
Ende24. Mai 2022
Dauer4 Jahre und 6 Tage
VorgängerKabinett Orbán III
NachfolgerKabinett Orbán V
Zusammensetzung
Partei(en)Fidesz, KDNP
Minister13
Repräsentation
Ungarisches Parlament
133/199

Als Kabinett Orbán IV wurde die vom 18. Mai 2018[1] bis zum 24. Mai 2022 amtierende Regierung Ungarns unter Viktor Orbán bezeichnet.

Bei der Parlamentswahl vom 8. April 2018 hatte die konservative Partei Fidesz zusammen mit ihrem deutlich kleineren Bündnispartner, der christdemokratischen KDNP, erneut eine Zweidrittelmehrheit erzielt. Bei der Regierungsbildung kam es auch zu gravierenden Änderungen in der Regierungsstruktur: Man gab das Konzept der Superminister, die es seit 2010 vielfach gab, weitgehend auf. So wurden aus dem Ministerium für Nationalwirtschaft und aus dem Ministerium für nationale Entwicklung das „klassische“ Ministerium für Finanzen bzw. das Ministerium für Innovation und Technologie. Lediglich das „Superministerium“ für Humanressourcen (Bildung, Gesundheit, Kultur, Hochschulen) blieb erhalten.[2]

Regierungsparteien

ParteiParteivorsitzende/-rPolitische AusrichtungEuropäische Partei/Fraktion
Fidesz – Ungarischer Bürgerbund (Fidesz)
Viktor Orbán
Rechtspopulismus, Nationalismus, Christdemokratie, WirtschaftsliberalismusEVP/EVP
Christlich-Demokratische Volkspartei (KDNP)
Zsolt Semjén
Nationalkonservatismus, ChristdemokratieEVP/EVP

Unterstützer

ParteiParteivorsitzende/-rPolitische AusrichtungEuropäische Partei/Fraktion
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU)Ibolya Hock‐EnglenderKonservatismuskeine

Minister

AmtNameBildPartei
MinisterpräsidentViktor Orbán
Fidesz
Stellvertretender Ministerpräsident,
Minister ohne Geschäftsbereich für gesamtungarische Politik, für Kirchen und für Nationalitäten
Zsolt Semjén
KDNP
Stellvertretender Ministerpräsident,
Minister für Finanzen
Mihály Varga
Fidesz
Minister, Leiter der StaatskanzleiGergely Gulyás
Fidesz
Minister, Leiter des Kabinettsbüros des MinisterpräsidentenAntal Rogán
Fidesz
Minister für Auswärtiges und für AußenwirtschaftPéter Szijjártó
Fidesz
Minister für InneresSándor Pintér
parteilos
Minister für LandesverteidigungTibor Benkő
(c) Bödő Viktória, CC BY-SA 3.0
parteilos
Minister für JustizLászló Trócsányi

bis 30. Juni 2019

parteilos
 
Judit Varga

seit 11. Juli 2019[3][4][5]

Minister für Innovation und TechnologieLászló Palkovics
parteilos
Minister für LandwirtschaftIstván Nagy
Fidesz
Minister für HumanressourcenMiklós Kásler
parteilos
Minister ohne Geschäftsbereich für Planung, Bau und Inbetriebnahme der zwei neuen Reaktorblöcke im AKW PaksJános SüliKDNP
Ministerin ohne Geschäftsbereich für die Verwaltung des StaatsvermögensAndrea Bártfai-Mager
parteilos

Einzelnachweise

  1. Ungarisches Parlament: Niederschrift der Parlamentssitzung vom 18.05.2018 - Vereidigung der neuen Regierung. 18. Mai 2018, abgerufen am 4. November 2018 (ungarisch).
  2. Ungarisches Parlament: Gesetz über die Aufzählung der Ministerien von Ungarn. 9. Mai 2018, abgerufen am 4. November 2018 (ungarisch).
  3. Orbán ernennt Judit Varga zur Justizministerin. 27. Juni 2019, abgerufen am 12. Juli 2019.
  4. Kinevezték Magyarország második női igazságügyi miniszterét. 11. Juli 2019, abgerufen am 12. Juli 2019.
  5. Orbán to Nominate Judit Varga for Justice Minister. 27. Juni 2019, abgerufen am 12. Juli 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

KaslerMiklosFotoThalerTamas (crop).jpg
Autor/Urheber: Thaler Tamas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kásler Miklós, a 25 Szent István Könyvhéten
Varga Mihály cropped.jpg
Autor/Urheber: original author: VEHIR.HU, a Veszprémi Hírportál (fotó: Cseh Zoltán); cropped by: Rlevente, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Varga Mihály
Rogán Antal EPP (crop).jpg
Autor/Urheber: European People's Party, Lizenz: CC BY 2.0
EPP Summit, Brussels, April 2017
Péter Szijjártó (cropped).jpg
Autor/Urheber: Agencia de Noticias ANDES, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Quito, 25 mar (ANDES).- Péter Szíjjartó, ministro de asuntos exteriores y comercio de Hungría, visita Ecuador para fomentar lazos bilaterales de comercio. Fotogrfías: Carlos Rodríguez/ANDES.
Trócsányi László EU2016 SK.jpg
Autor/Urheber: EU2016 SK, Lizenz: CC0

Hungary, Mr. Trocsanyi Laszlo , Minister of Justice Informal Meeting of Justice Ministers

Photo Rastislav Polak
Varga Judit.jpg
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Varga Judit Minister for Justice. Taken on the 5th of December, 2019. Párbeszéd vagy monológ. Az Európai Unió jövője? Petőfi Irodalmi Múzeum, Budapest.
Benkő Tibor vezérezredes.jpg
(c) Bödő Viktória, CC BY-SA 3.0
Benkő Tibor vezérezredes, az MH ÖHP parancsnoka (2009-2010), a HM Honvéd Vezérkar főnöke (2010-től).
Semjen Zsolt Portrait.jpg
Autor/Urheber: kormany.hu, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zsolt Semjén, Hungarian politician, Deputy Prime Minister in the Second Cabinet of Viktor Orbán
Nagy István 1967 Fidesz.JPG
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nagy István fideszes képviselő, földművelésügyi parlamenti államtitkár
Pinter Sandor Portrait.jpg
Autor/Urheber: kormany.hu, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Sándor Pintér, Hungarian politician, Minister of the Interior in the Second Cabinet of Viktor Orbán
Gulyás Gergely.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zsolt Semjén 2019.jpg
(c) Council.gov.ru, CC BY 4.0
Жолт Шемьен (венг. Zsolt Semjén, род.1962) — венгерский политический и государственный деятел
Bártfai-Mager Andrea.jpg
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bártfai-Mager Andrea. Értékplacc, Várkert Bazár, Central Europe on Friday, 17th of January, 2020.
Viktor Orbán cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
EPP Summit December 2010
László Palkovics.jpg
Autor/Urheber: László Palkovics, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photo of Prof. Dr. László Palkovics (DSc), auto engineer and member of the Hungarian Academy of Science