Kabinett Bjarni Benediktsson (2024 II)

Das Kabinett Bjarni Benediktsson (2024 II) war vom 17. Oktober bis 21. Dezember 2024 eine Übergangsregierung Islands unter Ministerpräsident Bjarni Benediktsson, die nach dem Bruch der Koalition des Kabinetts Bjarni Benediktsson (2024 I) gebildet wurde und die Geschäfte bis zur Bildung einer neuen Regierung nach der vorgezogenen Parlamentswahl vom 30. November 2024 führte. Die Übergangsregierung setzte sich aus Vertretern der liberal-konservativen Unabhängigkeitspartei und der Fortschrittspartei, einer nordischen Agrarpartei, zusammen. Der dritte Koalitionspartner in der vorangegangenen Regierung, die Links-Grüne Bewegung, hat eine Beteiligung abgelehnt. Abgelöst wurde die Regierung durch das Kabinett Kristrún Frostadóttir.

Geschichte

Am 13. Oktober 2024 gab Ministerpräsident Bjarni Benediktsson das Ende der bisherigen Koalition bekannt. Die isländische Staatspräsidentin Halla Tómasdóttir stimmte seinem Antrag auf Entlassung der Regierung und Auflösung des Parlaments am 15. Oktober zu.[1] Svandís Svavarsdóttir, die neu gewählte Vorsitzende der Links-Grünen Bewegung, erklärte, dass die Vertreter ihrer Partei in der bisherigen Regierung bis zur Neuwahl gewöhnliche Parlamentarier sein werden.[1] Aufgrund des sofortigen Rückzugs der drei Minister der Links-Grünen Bewegung hat Bjarni Benediktsson für die Übergangsregierung zusätzlich zum Amt des Premierministers das Ministerium für Ernährung von Bjarkey Olsen Gunnarsdóttir und das Ministerium für Soziales und Arbeitsmarkt von Guðmundur Ingi Guðbrandsson übernommen. Finanz- und Wirtschaftsminister Sigurður Ingi Jóhannsson erhielt das Infrastrukturministerium (bisherige Ministerin Svandís Svavarsdóttir). In der Sitzung des Staatsrats vom 17. Oktober 2024 hat die Präsidentin diese Änderungen genehmigt.[2][3]

Die Übergangsregierung wurde am 21. Dezember 2024 durch eine Koalitionsregierung der sozialdemokratischen Allianz sowie der Parteien Viðreisn und Flokkur fólksins unter Ministerpräsidentin Kristrún Frostadóttir abgelöst.[4]

Regierungsmitglieder

RessortMinisterZeitraumParteiAnmerkung
PremierministerBjarni Benediktssonseit 17. Oktober 2024 (9. April 2024)UnabhängigkeitsparteiVorsitzender der Unabhängigkeitspartei
Finanzen und WirtschaftSigurður Ingi Jóhannssonseit 17. Oktober 2024 (9. April 2024)FortschrittsparteiVorsitzender der Fortschrittspartei
InfrastrukturSigurður Ingi Jóhannssonseit 17. Oktober 2024Fortschrittspartei
GesundheitWillum Þór Þórssonseit 17. Oktober 2024 (9. April 2024, 28. November 2021)Fortschrittspartei
JustizGuðrún Hafsteinsdóttir17. Oktober 2024 (9. April 2024, 19. Juni 2023)Unabhängigkeitspartei
Handel und KulturLilja Dögg Alfreðsdóttirseit 17. Oktober 2024 (9. April 2024, 28. November 2021)Fortschrittspartei
Umwelt, Energie und KlimaGuðlaugur Þór Þórðarsonseit 17. Oktober 2024 (9. April 2024, 28. November 2021)Unabhängigkeitspartei
AuswärtigesÞórdís Kolbrún R. Gylfadóttirseit 17. Oktober 2024 (9. April 2024)UnabhängigkeitsparteiZuvor bereits vom 28. November 2021 – 14. Oktober 2023 in diesem Amt
Bildungs- und KinderbelangeÁsmundur Einar Daðasonseit 17. Oktober 2024 (9. April 2024, 28. November 2021)Fortschrittspartei
Hochschulbildung, Industrie und InnovationÁslaug Arna Sigurbjörnsdóttirseit 17. Oktober 2024 (9. April 2024, 28. November 2021)Unabhängigkeitspartei
ErnährungBjarni Benediktssonseit 17. Oktober 2024Unabhängigkeitspartei
Soziales und Arbeitsmarkt, Nordische KooperationBjarni Benediktssonseit 17. Oktober 2024Unabhängigkeitspartei

Einzelnachweise

  1. a b Alma Ómarsdóttir, Birgir Þór Harðarson, Valur Grettisson, Ólöf Rún Erlendsdóttir, Ragnar Jón Hrólfsson, Oddur Þórðarson: Tveggja flokka starfsstjórn til kosninga - ráðherrar VG ekki með. In: ruv.is. Ríkisútvarpið, 15. Oktober 2024, abgerufen am 18. Oktober 2024 (isländisch).
  2. Forsetaúrskurður um breytingu á forsetaúrskurði nr. 32/2024, um skiptingu starfa ráðherra. (deutsch: Präsidialerlass zur Aufteilung der ministeriellen Aufgaben). In: Stjórnartíðindi. 17. Oktober 2024, abgerufen am 18. Oktober 2024 (isländisch).
  3. Alma Ómarsdóttir, Oddur Þórðarson, Ingibjörg Sara Guðmundsdóttir: Ríkisráðsfundur á Bessastöðum: Vinstri græn formlega hætt. In: ruv.is. Ríkisútvarpið, 17. Oktober 2024, abgerufen am 18. Oktober 2024 (isländisch).
  4. Ragnar Jón Hrólfsson: Ríkisstjórn Kristrúnar Frostadóttur tekur við völdum. In: ruv.is. Ríkisútvarpið, 21. Dezember 2024, abgerufen am 21. Dezember 2024 (isländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien