KGHM Polish Indoors 2006

KGHM Polish Indoors 2006
Datum6.2.2006 – 12.2.2006
Auflage7
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortBreslau
Polen Polen
Turniernummer768
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld125.000 US$
Sieger (Einzel)Tschechien Lukáš Dlouhý
Sieger (Doppel)Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
TurnierdirektorMarcin Chmelewski
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeBelgien Stefan Wauters (246)
Stand: Turnierende

Die KGHM Polish Indoors 2006 waren ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Februar 2006 in Breslau stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Robin Vik1. Runde
02.Tschechien Tomáš ZíbFinale
03.Frankreich Gilles SimonAchtelfinale
04.Tschechien Lukáš DlouhýSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Thierry AscioneAchtelfinale

06.Belgien Dick Norman1. Runde

07.Tschechien Ivo Minář1. Runde

08.Deutschland Philipp KohlschreiberViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien R. Vik742
 Tschechien M. Tabara6466 Tschechien M. Tabara646
 Russland I. Kunizyn77 Russland I. Kunizyn063
 Polen A. Chadaj625 Tschechien M. Tabara53
LLTschechien J. Mašík41 Tschechien T. Cakl76
QUkraine O. Tereschtschuk66QUkraine O. Tereschtschuk32
 Tschechien T. Cakl7627 Tschechien T. Cakl66
6Belgien D. Norman65767 Tschechien T. Cakl633
4Tschechien L. Dlouhý4664Tschechien L. Dlouhý76
WCPolen P. Syrewicz6244Tschechien L. Dlouhý6576
 Tschechien P. Šnobel2 Tschechien P. Šnobel7652
 Ukraine S. Stachowskyj0r4Tschechien L. Dlouhý636
 Frankreich N. Mahut66 Frankreich N. Mahut363
 Tschechien J. Vaněk44 Frankreich N. Mahut6676
WCPolen M. Przysiężny66WCPolen M. Przysiężny7624
7Tschechien I. Minář404Tschechien L. Dlouhý726
5Frankreich T. Ascione772Tschechien T. Zíb6263
 Frankreich A. Dupuis68645Frankreich T. Ascione4766
WCPolen M. Fyrstenberg7264 Polen Ł. Kubot657
 Polen Ł. Kubot6467 Polen Ł. Kubot466
 Frankreich D. Guez50QSlowakei I. Zelenay634
QSlowakei I. Zelenay76QSlowakei I. Zelenay77
 Monaco J.-R. Lisnard6313Frankreich G. Simon6765
3Frankreich G. Simon266 Polen Ł. Kubot641
8Deutschland P. Kohlschreiber662Tschechien T. Zíb466
QTschechien L. Chramosta338Deutschland P. Kohlschreiber66
WCPolen M. Matkowski611 Belgien J. Masson42
 Belgien J. Masson3668Deutschland P. Kohlschreiber
 Belgien S. Wauters662Tschechien T. Zíbw.o.
 Georgien I. Labadse24 Belgien S. Wauters733
QVereinigtes Konigreich J. Delgado6412Tschechien T. Zíb6966
2Tschechien T. Zíb466

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Sieg
02.Deutschland Michael Kohlmann
Tschechien Petr Pála
1. Runde
03.Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Jaroslav Levinský
Halbfinale
04.Polen Łukasz Kubot
Tschechien David Škoch
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66
 Russland I. Kunizyn
Ukraine O. Tereschtschuk
341Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
65[10]
 Tschechien R. Vik
Tschechien T. Zíb
662[7] Belgien D. Norman
Belgien S. Wauters
27[5]
 Belgien D. Norman
Belgien S. Wauters
47[10]1Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
76
3Tschechien T. Cibulec
Tschechien J. Levinský
74[10]3Tschechien T. Cibulec
Tschechien J. Levinský
641
 Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Belgien J. Masson
636[7]3Tschechien T. Cibulec
Tschechien J. Levinský
w.o.
WCPolen A. Chadaj
Polen M. Przysiężny
36[7] Tschechien T. Cakl
Tschechien I. Minář
 Tschechien T. Cakl
Tschechien I. Minář
63[10]1Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
36[12]
 Frankreich A. Dupuis
Frankreich N. Mahut
363 Tschechien L. Dlouhý
Tschechien P. Šnobel
61[10]
 Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten C. Drake
67 Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten C. Drake
16[5]
WCPolen B. Koniusz
Polen G. Panfil
74[4]4Polen Ł. Kubot
Tschechien D. Škoch
63[10]
4Polen Ł. Kubot
Tschechien D. Škoch
56[10]4Polen Ł. Kubot
Tschechien D. Škoch
36[11]
WCPolen R. Nijaki
Polen P. Syrewicz
42 Tschechien L. Dlouhý
Tschechien P. Šnobel
63[13]
 Frankreich T. Ascione
Monaco J.-R. Lisnard
66 Frankreich T. Ascione
Monaco J.-R. Lisnard
12
 Tschechien L. Dlouhý
Tschechien P. Šnobel
47[16] Tschechien L. Dlouhý
Tschechien P. Šnobel
66
2Deutschland M. Kohlmann
Tschechien P. Pála
665[14]

Auf dieser Seite verwendete Medien