KF Ballkani
FC Ballkani | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Klubi Futbollistik Ballkani Therandë | |||
Sitz | Suhareka, Kosovo | |||
Gründung | 30. November 1947 | |||
Farben | Orange-Schwarz | |||
Präsident | ![]() | |||
Website | fcballkani.com | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | ![]() | |||
Spielstätte | Stadiumi i Qytetit e Therandës | |||
Plätze | 3000 | |||
Liga | Albi Mall Superliga | |||
2024/25 | 2. Platz | |||
Der KF Ballkani (albanisch Klubi Futbollistik Ballkani Therandë) ist ein kosovarischer Fußballverein aus Suhareka. Der Verein spielt aktuell in der kosovarischen Superliga und ist deren Titelverteidiger.
Geschichte
Der KF Ballkani wurde im Jahr 1947 als KF Rinia Suharekë („FC Jugend Suhareka“) gegründet. 1965 wurde der Verein in KF Ballkani umbenannt, nachdem die lokale Chemieindustrie die Eigentümerschaft übernommen hatte. Im Jahr 1973 schaffte KF Ballkani es zum ersten Mal in die Liga e Parë, jedoch stieg sie schon nach einer Saison in dieser Liga wieder in die Liga e Dytë ab. 1977 stiegen sie wieder in die höchste kosovarische Liga auf und verblieben dort, bis sie Ende der 1990er Jahre die Liga zugunsten einer neugegründeten, vom jugoslawischen Fußballverband nicht anerkannten Liga verließen.
Danach spielte der Verein ab dem Jahr 2000 in der zweithöchsten Liga des Kosovo, der Liga e Parë, konnte sich jedoch für 2010 einen Platz in der Raiffeisen Superliga sichern. Anschließend rutschte man allerdings bis in die drittklassige Liga e Dytë ab, stieg jedoch nach nur einem Jahr in der Saison 2012/13 wieder in die zweite Liga und nach der Saison 2017/18 sogar erneut in die erstklassige IPKO Superliga auf.
In der Saison 2021/22 gewann der Verein die erste Meisterschaft seit seiner Vereinsgründung.[1] Der Verein konnte sich danach als erstes kosovarisches Team überhaupt für die Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs qualifizieren, die UEFA Europa Conference League.[2] In der darauffolgenden Saison sicherte sich der KF Ballkani den zweiten Meistertitel in Folge. In der Saison 2023/24 konnte man erstmals in der Vereinsgeschichte ein Spiel in der UEFA-Champions-League-Qualifikation gewinnen, im Ausweichstadion in Pristina wurde völlig überraschend das hochfavorisierte, bulgarische Team Ludogorez Rasgrad 2:0 geschlagen. Das Rückspiel verlor Ballkani jedoch 0:4. In der UEFA-Conference-League-Qualifikation konnte man in zwei Runden den nordirischen Meister Larne FC und den Meister aus Gibraltar, Lincoln Red Imps, besiegen. In den Play-offs bezwang man den weißrussischen Verein BATE Borisov insgesamt mit 4:2 und qualifizierte sich zum zweiten Mal in Folge für die UEFA Conference League.[3] Die Saison 2023/24 beendete Ballkani mit dem dritten Meistertitel in Folge und ist damit das erste Team seit der Eigenständigkeit des Kosovo 2008, das den Meistertitel dreimal in Serie gewinnen konnte.
Fans
Xhebraila ist der offizielle Fanclub des Vereins. Als solcher wurde er 1992 gegründet, zuvor wurde der Fanclub als eigener Fußballverein gegründet.
Stadion
Der Verein bestreitet seine Heimspiele im Stadiumi i Qytetit e Therandës mit Kunstrasenplatz, welches 3000 Zuschauer fasst und nicht den Anforderungen der UEFA entspricht.[4] Für Europapokalspiele muss man ins Fadil-Vokrri-Stadion in die Hauptstadt Pristina ausweichen.
Es ist der Bau eines neuen Stadions mit 6518 Sitzplätzen geplant. Die Stadt Suhareka gab im Oktober 2024 ihre Zustimmung. Die Gemeindeversammlung hat dem FC Ballkani ein 13 ha großes Grundstück für das Projekt zugeteilt.[5] Es wurden Pläne präsentiert und das Projekt soll 2025 beginnen. Der Neubau soll der UEFA-Stadionkategorie 2 entsprechen.[6]
Erfolge
- Kosovarische Meisterschaft
- Kupa e Kosovës (Kosovarischer Pokal)
- Sieger: 2024
- Finalist: 2020
Europapokalbilanz
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
2022/23 | UEFA Champions League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:2 | 1:1 (H) | 0:1 n. V. (A) |
2022/23 | UEFA Europa Conference League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 10:0 | 4:0 (A) | 6:0 (H) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:4 (4:3 i. E.) | 3:2 (H) | 1:2 n. V. (A) | ||
Play-offs | ![]() | 3:1 | 2:1 (A) | 1:0 (H) | ||
Gruppenphase | ![]() | 1:2 | 1:1 (H) | 0:1 (A) | ||
![]() | 2:4 | 2:3 (A) | 0:1 (H) | |||
![]() | 5:5 | 4:3 (A) | 1:2 (H) | |||
2023/24 | UEFA Champions League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:4 | 2:0 (H) | 0:4 (A) |
2023/24 | UEFA Europa Conference League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 7:1 | 3:0 (H) | 4:1 (A) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:1 | 2:0 (H) | 3:1 (A) | ||
Play-offs | ![]() | 4:2 | 4:1 (H) | 0:1 (A) | ||
Gruppenphase | ![]() | 0:2 | 0:1 (A) | 0:1 (H) | ||
![]() | 2:3 | 2:0 (H) | 0:3 (A) | |||
![]() | 1:2 | 1:2 (H) | 0:0 (A) | |||
2024/25 | UEFA Champions League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:3 (5:6 i. E.) | 2:1 (A) | 1:2 n. V. (H) |
2024/25 | UEFA Conference League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:0 | 0:0 (H) | 2:0 (A) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:1 (1:4 i. E.) | 0:1 (H) | 1:0 n. V. (A) |
Gesamtbilanz: 34 Spiele, 16 Siege, 4 Unentschieden, 14 Niederlagen, 53:37 Tore (Tordifferenz +16)
Bekannte Personen
- Almir Ajzeraj
- Blendi Baftiu
- Albin Berisha
- Armin Bošnjak
- Mirlind Daku
- Arbër Hoxha
- Vesel Limaj
- Esat Mala
- Bajram Nebihi
- Albion Rrahmani
- Lorenc Trashi
Einzelnachweise
- ↑ FC Ballkani – Historia u shkrua. We did it – BKT Superliga 2021/22 #fcballkani #champion. In: Facebook. 4. Mai 2022, abgerufen am 22. Mai 2022 (albanisch).
- ↑ Shkruhet historia, Ballkani skuadra e parë nga Kosova që kualifikohet në grupe të një gare evropiane. In: Gazeta Olle. 25. August 2022, abgerufen am 25. August 2022 (albanisch).
- ↑ VIDEO/ Tjetër arritje e Ballkanit në drejtimin e Dajës, kampionët e Kosovës kualifikohen për herë të dytë radhazi në grupet e Ligës së Konferencës. Abgerufen am 31. August 2023 (albanisch).
- ↑ Stadiumi i qytetit të Suharekës – Suharekë. In: europlan-online.de. Abgerufen am 23. Oktober 2024.
- ↑ Ministri i Kulturës, z.Hajrullah Çeku ka bërë me dije që qyteti i Suharekës po bëhet me stadium të ri. In: fcballkani.com. KF Ballkani, 18. Oktober 2024, abgerufen am 23. Oktober 2024 (albanisch, englisch).
- ↑ Bradley Rial: Kosovan champions set for new stadium. In: thestadiumbusiness.com. 22. Oktober 2024, abgerufen am 23. Oktober 2024 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flagge Gibraltars
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves