KE Elektronik
| KE Elektronik GmbH | |
|---|---|
| Rechtsform | GmbH |
| Gründung | 1984 |
| Sitz | Kreßberg-Marktlustenau, Deutschland |
| Leitung | Armin Dollinger, R. Adam Norwitt, Günther Spielbauer |
| Mitarbeiterzahl | 3500 |
| Umsatz | 305 Mio. EUR |
| Branche | Automobilindustrie |
| Website | www.ke-elektronik.de |
| Stand: 1. März 2023 | |
KE Elektronik ist ein Zulieferer auf den Märkten Automotive und Luftfahrt mit Hauptsitz in Kreßberg-Marktlustenau. Das Unternehmen gehört zum amerikanischen Konzern Amphenol Corporation, einem Hersteller von Steckverbindern.[1]
Die Produktionsstandorte von KE Elektronik sind weltweit verteilt und liegen in Tschechien, der Slowakei, Mazedonien, China und Mexiko. KE Elektronik fertigt Kabelsätze und Spritzgussteile für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.[2]
Produkte
Die Kernkompetenzen von KE Elektronik umfassen die Kunststofftechnik, Leitungsbearbeitung sowie Aufbau- und Verbindungstechnik. KE Elektronik entwickelt kundenspezifische Kabelsatz- und Steckverbinderlösungen.[3] KE Elektronik beliefert Tier1-Zulieferer für Elektrik und Elektronik aus den Märkten Automotive und Luftfahrt, deren Systeme an Fahrzeug- und Flugzeughersteller geliefert werden.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Home - KE Elektronik. Abgerufen am 4. April 2019.
- ↑ STANDORTE - KE Elektronik. Abgerufen am 4. April 2019.
- ↑ PRODUKTE - KE Elektronik. Abgerufen am 4. April 2019.
- ↑ Home - KE Elektronik. Abgerufen am 4. April 2019.
