K6 (Berg)

K6
Höhe7282 m
LageGilgit-Baltistan (Pakistan)
GebirgeMasherbrum-Berge (Karakorum)
Dominanz21,62 km → Sherpi Kangri
Schartenhöhe1962 m ↓ (5320 m)
Koordinaten35° 25′ 6″ N, 76° 33′ 6″ O
K6 (Berg) (Karakorum)
K6 (Berg) (Karakorum)
Erstbesteigung17. Juli 1970 durch Dietmar Entlesberger, Gerhard Haberl, Eduard Koblmüller, Gerd Pressl

Der K6 in der Bildmitte

pd5
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der K6 ist ein 7282 m hoher Berg in Gilgit-Baltistan in Pakistan. Auf seinem Gipfelgrat liegen zwei weitere Erhebungen, der 7130 Meter hohe Mittelgipfel und der 7100 Meter hohe Westgipfel.

Lage

Er trägt den Beinamen Baltistan Peak und befindet sich in den Masherbrum-Bergen im Karakorum. Seine nordöstlichen Nachbarn sind der 7041 m hohe Link Sar und der 6934 m hohe K7. Unter seiner Nordwand befindet sich der Charakusagletscher, der nach Nordwesten zum Flusstal des Hushe fließt. Im Osten befindet sich der Kaberigletscher, der nach Süden abfließt.

Besteigungsgeschichte

Die Erstbesteigung gelang Eduard Koblmüller als Leiter sowie Gerhard Haberl, Dietmar Entlesberger und Gerd Pressl als Mitglieder einer österreichischen Expedition am 17. Juli 1970. Ein zweiter Besteigungsversuch weiterer Expeditionsteilnehmer scheiterte am Wetter.[1][2]

Weblinks

Commons: K6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • K6 auf Peakbagger.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Eduard Koblmüller: K6. In: American Alpine Journal 19711, S. 450f. (AAJO), Zugriff am 25. September 2011.
  2. Eduard Koblmüller: "The ascent of K6" (Erstbesteigung des K6) im Alpine Journal 1971 (PDF; 2,9 MB), Artikel mit Bildern und Kartenskizze, Zugriff am 25. September 2011.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karakoram location map.png
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Positionskarte des Karakorum
Saltoro Kangri.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Diamir-Flanke (Westseite) des Nanga Parbat aus der Luft. Im Hintergrund links des Nanga Parbat der Karakorum mit den Bergen (von rechts nach links) Saltoro Kangri, K6 und (vermutlich) Sherpi Kangri