Kärnten läuft
![]() | |
![]() | |
Austragungsort | Klagenfurt![]() |
Erste Austragung | 2002 |
Rekorde | |
Distanz | 21.0975 Kilometer |
Streckenrekord | Männer: 0:59:45 h (2014)![]() Frauen: 1:08:02 h (2011) ![]() |
Website | Offizielle Website |
Kärnten läuft (Eigenschreibweise Kärnten Läuft) ist ein Halbmarathon, der seit dem Jahr 2002 in Klagenfurt am Wörthersee stattfindet und von der Kleinen Zeitung veranstaltet wird. Zum Wettbewerb gehört auch ein Viertelmarathon. Am Vortag werden zudem Kinderbewerbe, ein Familien- und ein Frauenlauf sowie ein Dogging-Bewerb ausgetragen.
Geschichte
Kärnten läuft ersetzte im Kärntner Sportkalender den vom Klagenfurter Leichtathletik Club organisierten Klagenfurt-Marathon, der zwischen den Jahren 1997 und 2001 fünfmal ausgetragen wurde. Folgende Athleten siegten bei diesem Lauf, in den Jahren 1999 und 2001 die österreichische Marathonmeisterschaft integriert war:
Während der COVID-19-Pandemie in Österreich war Kärnten läuft 2020 eine der wenigen behördlich genehmigten Veranstaltungen. Der Start im Wörthersee Stadion erfolgte in 100er-Blöcken einzeln und mit drei Sekunden Abstand zwischen den Läufern.[1]
Strecke
Der Halbmarathon startet in Velden und führt am Nordufer des Wörthersees entlang über Pörtschach und Krumpendorf nach Klagenfurt. Der Viertelmarathon startet in Pörtschach und ist mit der zweiten Hälfte des Hauptbewerbs identisch.
Als Folge der COVID-19-Pandemie fand der Lauf im Jahr 2020 und 2021 mit geänderter Streckenführung statt. Sowohl der Start als auch das Ziel aller Läufe war das Wörthersee Stadion. Die Strecke befand sich vollständig in Klagenfurt und verlief nur zum Teil entlang des Wörthersees. Großteils wurde die Strecke entlang der Glanfurt sowie entlang des Lendkanals geführt.[1]
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 0:59:45 h, Geoffrey Ronoh (KEN), 2014
- Frauen: 1:08:02 h, Florence Jebet Kiplagat (KEN), 2011 (schnellste Zeit einer Frau auf österreichischem Boden)
Siegerliste Halbmarathon
Quellen: Website des Veranstalters und des Zeitnehmers.[2][3][4][5][6][7]
Jahr | Männer ![]() | Zeit | Frauen ![]() | Zeit |
---|---|---|---|---|
22. Aug. 2021 | ![]() | 1:02:25 | ![]() | 1:13:28 |
23. Aug. 2020 | ![]() | 1:09:47 | ![]() | 1:16:43 |
25. Aug. 2019 | ![]() | 1:02:28 | ![]() | 1:12:01 |
26. Aug. 2018 | ![]() | 1:01:31 | ![]() | 1:12:40 |
20. Aug. 2017 | ![]() | 1:00:29 | ![]() | 1:10:14 |
21. Aug. 2016 | ![]() | 1:00:47 | ![]() | 1:12:24 |
23. Aug. 2015 | ![]() | 1:01:52 | ![]() | 1:11:04 |
24. Aug. 2014 | ![]() | 0:59:45 | ![]() | 1:11:34 |
18. Aug. 2013 | ![]() | 1:01:02 | ![]() | 1:10:06 |
19. Aug. 2012 | ![]() | 1:02:47 | ![]() | 1:14:05 |
21. Aug. 2011 | ![]() | 1:02:25 | ![]() | 1:08:02 |
22. Aug. 2010 | ![]() | 1:02:44 | ![]() | 1:13:36 |
23. Aug. 2009 | ![]() | 1:03:56 | ![]() | 1:15:19 |
24. Aug. 2008 | ![]() | 1:00:59 | ![]() | 1:12:33 |
19. Aug. 2007 | ![]() | 1:03:09 | ![]() | 1:10:32 |
20. Aug. 2006 | ![]() | 1:05:33 | ![]() | 1:10:40 |
21. Aug. 2005 | ![]() | 1:02:35 | ![]() | 1:11:45 |
22. Aug. 2004 | ![]() | 1:03:47 | ![]() | 1:15:59 |
24. Aug. 2003 | ![]() | 1:03:32 | ![]() | 1:12:49 |
24. Aug. 2002 | ![]() | 1:06:27 | ![]() | 1:13:41 |
Entwicklung der Finisherzahlen
Jahr | Halbmarathon | davon Frauen | Viertelmarathon | davon Frauen |
---|---|---|---|---|
2021 | 1613 | 431 | 657 | 306 |
2020 | 1200 | 301 | 529 | 238 |
2019 | 2275 | 619 | 1308 | 607 |
2018 | 2133 | 594 | 1124 | 557 |
2017 | 2750 | 718 | 1478 | 736 |
2016 | 2648 | 688 | 1394 | 666 |
2015 | 3057 | 785 | 1430 | 691 |
2014 | 2792 | 679 | 1347 | 710 |
2013 | 2819 | 681 | 1419 | 626 |
2012 | 2673 | 654 | 1296 | 565 |
2011 | 3077 | 694 | 1264 | 566 |
2010 | 3082 | 735 | 797 | 357 |
2009 | 3239 | 731 | 681 | 319 |
2008 | 2765 | 629 | 446 | 207 |
2007 | 3009 | 646 | 493 | 248 |
2006 | 3124 | 726 | 357 | 175 |
2005 | 2971 | 691 | 306 | 158 |
2004 | 2758 | 652 | 158 | 77 |
2003 | 2608 | 560 | — | — |
2002 | 2233 | 467 | — | — |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b „Kärnten Läuft“ ist nicht zu stoppen. In: kaernten.orf.at. 21. August 2020, abgerufen am 24. August 2020.
- ↑ Kärnten Läuft: Alle Ergebnisse von 2002-2015. Kleine Zeitung, 10. April 2015, abgerufen am 25. September 2017.
- ↑ Ergebnisse Kärnten Läuft 19. bis 21.08.2016 19.08.2016 - 21.08.2016. In: maxfunsports.com. 2016, abgerufen am 25. September 2017.
- ↑ Ergebnisse Kärnten Läuft 18.08.2017 - 20.08.2017. In: maxfunsports.com. 2017, abgerufen am 25. September 2017.
- ↑ Ergebnisse Kärnten Läuft - Wörthersee Halbmarathon am 26.8. In: maxfunsports.com. 2018, abgerufen am 31. August 2018.
- ↑ Ergebnisse Kärnten Läuft - AK Viertelmarathon am 26.8. In: maxfunsports.com. 2018, abgerufen am 31. August 2018.
- ↑ Ergebnisse Kärnten Läuft 23.08.2019 - 25.08.2019. In: maxfunsports.com. 2019, abgerufen am 1. September 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Unicode Geschlechtersymbolder
Flag of Ethiopia
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen