Julia Riedler

Julia Riedler (* 6. März 1990 in Salzburg) ist eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Leben und künstlerische Karriere

Nach der Schulausbildung begann Julia Riedler zunächst ein Jurastudium. Im Jahr 2009 wechselte sie jedoch an die Theaterakademie in Hamburg und studierte dort bis 2013. Bereits zur Spielzeit 2012/2013 bekam sie ein Engagement am Deutschen Schauspielhaus. Hier erhielt sie 2013 den renommierten Boy-Gobert-Preis für Nachwuchsschauspieler.[1][2][3] Ab der Spielzeit 2013/2014 war sie Mitglied des Ensembles am Schauspiel Köln. Für die Darstellung des Käthchens in Heinrich von Kleists Das Käthchen von Heilbronn[4] wurde sie 2015 als beste Schauspielerin von der Theaterzeitschrift Theater heute nominiert. Von der Spielzeit 2015/2016 bis zur Spielzeit 2019/20 war Julia Riedler Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen.[5] Seit 2020 arbeitet sie freischaffend, spielte am Burgtheater Wien die Rolle der Rosaura in Das Leben ein Traum, für die sie für den Nestroy-Theaterpreis 2021 als Beste Nebendarstellerin nominiert wurde.[6] Seit 2021 spielt sie am Maxim Gorki Theater Berlin als Gast in verschiedenen Inszenierungen.[7][8][9] Am Schauspielhaus Zürich trat sie mehrfach auf[10][11] und am Thalia Theater Hamburg war sie in den Spielzeiten 2023/24 und 2024/25 in der Bühnenadaption von Benjamin von Stuckrad-Barres "Noch wach?" zu sehen.[12] Auch am Volkstheater Wien ist sie seit der Spielzeit 2023/24 zu sehen.[13] 2025 wurde Julia Riedler vom Fachmagazin Theater heute für ihre Performance in Fräulein Else zur Schauspielerin des Jahres gekürt.[14][15]

Julia Riedler wirkte auch in Film- und Fernsehproduktionen mit. Darunter befand sich 2009 eine erste Rolle in dem österreichischen Spielfilm Geliebter Johann Geliebte Anna von Julian Pölsler mit Tobias Moretti, Anna Maria Mühe und Max von Thun. 2015 war sie zunächst in einer Hauptrolle in dem Fernsehfilm Aus der Kurve von Stanisław Mucha mit Andreas Helgi Schmid und Luise Wolfram zu sehen.[16][17] Ebenfalls 2015 verkörperte sie in der 90-minütigen Filmauskopplung Ein Mord mit Aussicht der Krimiserie Mord mit Aussicht die Figur der Mara Schmolling. Als Ermittlerin Hannelore Klost trat sie 2016 in Didi Danquarts Film Goster, der beim Filmfest München Premiere hatte, in einer weiteren Hauptrolle auf.[18][19] In Tilman Singers international gefeiertem Debütfilm Luz (2018) übernahm sie die Rolle der diabolischen Nora Vanderkurt.[20] Als Bauhaus-Künstlerin Dörte Helm tauchte sie 2019 im ARD-Film Lotte am Bauhaus auf. 2022 spielte sie im Tatort Frankfurt Finsternis neben Uwe Preuss und Odine Johne eine Hauptrolle. Der französische Kinofilm She is Conann des Regisseurs Bertrand Mandico, in welchem Riedler die Figur der Barbarenkönigin Sanja spielte, wurde 2023 zu den internationalen Filmfestspielen von Cannes eingeladen.[21][22][23][24]

Seit 2013 ist Julia Riedler auch als Hörspielsprecherin tätig.

Theater (Auswahl)

Münchner Kammerspiele

Burgtheater Wien

Maxim Gorki Theater Berlin

Schauspielhaus Zürich

Thalia Theater Hamburg

Salzburger Festspiele

Nationaltheater Mannheim

Volkstheater Wien

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

  • 2013: The Dark Side Of The Moon
  • 2013: Die letzte Flucht (2 Teile)
  • 2013: In hellen Sommernächten (2 Teile)
  • 2013: Ans Wasser!
  • 2013: Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe
  • 2014: Onno Viets und der Irre vom Kiez
  • 2014: Der Nachtschreck (5. Teil)
  • 2014: Accabadora
  • 2014: Chapters
  • 2014: Mördergrube
  • 2015: Der Zug (2 Teile)
  • 2015: Ein Freund der Verblichenen
  • 2015: Unterwerfung (2 Teile)
  • 2017: Beyond the Rainbow
  • 2019: Ich blätterte gerade in der Vogue, da sprach mich der Führer an[50]
  • 2020: Pamelas Potentiale – Zauber, Flöte, Deluxe[51]
  • 2021: Meine geniale Freundin
  • 2023: Der große Gatsby
  • 2024: Die Mumins (Folge Sturm im Mumintal)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Julia Riedler ist die ausgezeichnete Unbequeme auf abendblatt.de; abgerufen am 1. Januar 2016
  2. Boy-Gobert-Preis für Schauspielerin Julia Riedler auf salzburg. com; abgerufen am 1. Januar 2016
  3. Julia Riedler erhält Boy-Gobert-Preis 2013 auf focus.de; abgerufen am 1. Januar 2016
  4. Ritterspiele auf der Schanze auf Kölner Stadt-Anzeiger online; abgerufen am 1. Januar 2015
  5. Kurzbiografie (Memento vom 1. Januar 2016 im Internet Archive) auf Münchner Kammerspiele online; abgerufen am 1. Januar 2016
  6. NESTROYPREIS Der Wiener Theaterpreis - Beste Darstellung einer Nebenrolle - Julia Riedler. Abgerufen am 20. Oktober 2024.
  7. Die Deutsche Bühne: Kritik: Leonie Böhm und Ensemble: Noorrrraaaaaaaa | Berlin. Abgerufen am 20. Oktober 2024 (deutsch).
  8. "Antigone" Nach Sophokles Regie Leonie Böhm im Maxim Gorki Theater Berlin. 13. April 2023, abgerufen am 20. Oktober 2024 (deutsch).
  9. „Die Räuberinnen“ im Gorki und „Spielerfrauen“ im Berliner Ensemble. 11. Mai 2024, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  10. Ueli Bernays: Strindbergs «Der Vater» am Zürcher Schauspielhaus. In: Neue Zürcher Zeitung. 3. April 2022, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 20. Oktober 2024]).
  11. Babina Cathomen: Theater: Die Räuberinnen-Bande. Abgerufen am 20. Oktober 2024 (deutsch).
  12. Peter Kümmel: Theateraufführung von "Noch wach?": Wie überlebt man die eigene Literatur? In: Die Zeit. 13. September 2023, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 20. Oktober 2024]).
  13. Volkstheater Wien: Dürre Machtkämpfe um „Rom“. 21. April 2024, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  14. Julia Riedler ist Schauspielerin des Jahres. In: https://salzburg.orf.at/. ORF, 28. August 2025, abgerufen am 29. August 2025.
  15. a b FRÄULEIN ELSE frei nach Arthur Schnitzler von Leonie Böhm und Julia Riedler. In: https://www.volkstheater.at/. Volkstheater Wien, 28. August 2025, abgerufen am 29. August 2025.
  16. Aus der Kurve (Memento vom 28. März 2015 im Internet Archive) auf daserste.de; abgerufen am 1. Januar 2016
  17. Der Mord, den ich nicht begangen habe auf faz.net; abgerufen am 1. Januar 2016
  18. Goster (Memento vom 17. September 2016 im Internet Archive) auf filmfest-muenchen.de; abgerufen am 24. Juli 2016
  19. Krimi-Groteske "Goster" Gestört, aber geil auf Spiegel Online; abgerufen am 16. Mai 2017
  20. Tim Murr: Review: Tilman Singer’s Debut, ‘Luz,’ Is Mind-Blowing. 19. Juli 2019, abgerufen am 20. Oktober 2024 (amerikanisches Englisch).
  21. Conann. In: https://www.filmstarts.de/. Abgerufen am 9. Juni 2025.
  22. Michael Talbot-Haynes: She Is Conann. In: https://filmthreat.com/. Film Threat, 5. Februar 2024, abgerufen am 9. Juni 2025 (englisch).
  23. Katie Rife: She is Conann. In: https://www.rogerebert.com/. Ebert Digital LLC, 2. Februar 2024, abgerufen am 9. Juni 2025 (englisch).
  24. Tim Grierson: Reviews ‘Conann’: Cannes Review. In: https://www.screendaily.com/. Media Business Insight Limited, 20. Mai 2023, abgerufen am 9. Juni 2025 (englisch).
  25. Die Räuberinnen. In: https://www.muenchner-kammerspiele.de. Abgerufen am 31. August 2025.
  26. Maximilian Sippenauer: Dem Mann kann geholfen werden. In: https://nachtkritik.de. 23. November 2019, abgerufen am 31. August 2025.
  27. Anne Fritsch: Schiller, neu gemixt. In: https://www.die-deutsche-buehne.de. Deutscher Bühnenverein, 24. November 2019, abgerufen am 31. August 2025.
  28. Wolf Banitzki: Party ohne Schiller. In: https://theaterkritiken.com. Theaterkritiken München, abgerufen am 31. August 2025.
  29. Anna Landefeld im Gespräch mit Eckhard Roelcke: Spiellust und vollkommene Befreiung. In: https://www.deutschlandfunkkultur.de. Deutschlandradio, 23. November 2019, abgerufen am 31. August 2025.
  30. Die Räuberinnen. In: https://www.gorki.de. Maxim Gorki Theater Berlin, abgerufen am 31. August 2025.
  31. Ulrike Kolter: Blutsaugende Machtmänner. In: https://www.die-deutsche-buehne.de/. Deutscher Bühnenverein, 9. September 2023, abgerufen am 29. August 2025.
  32. Noch wach? In: https://www.archiv.thalia-theater.de/. Thalia Theater GmbH, abgerufen am 29. August 2025.
  33. Michael Laages: Die Burg der toxischen Kerle. In: https://nachtkritik.de/. 9. September 2023, abgerufen am 29. August 2025.
  34. ORESTIE I-IV. In: https://www.archiv.thalia-theater.de/. Thalia Theater GmbH Hamburg, abgerufen am 29. August 2025.
  35. Robert Matthies: Antike als Tiktok-Feed. In: https://taz.de/. taz Verlags und Vertriebs GmbH, 22. November 2024, abgerufen am 29. August 2025.
  36. Nach Aischylos / Sophokles / Euripides - Orestie I - IV. In: https://www.salzburgerfestspiele.at/. Salzburger Festspiele 2024, abgerufen am 29. August 2025.
  37. Nicolas Stemann: „Das Tolle in der klassischen Tragödie ist: Jeder hat recht.“ In: https://www.salzburgerfestspiele.at/. Salzburger Festspiele 2024, 1. Juli 2024, abgerufen am 29. August 2025.
  38. Martin Thomas Pesl: Weil wir die Erde kaputtmachen. In: https://nachtkritik.de/. 4. August 2024, abgerufen am 29. August 2025.
  39. 23. INTERNATIONALE SCHILLERTAGE 2025. In: https://www.nationaltheater-mannheim.de. Nationaltheater Mannheim, abgerufen am 31. August 2025.
  40. Andrea Heinz: Finster klingt der Kampf um Macht. In: https://www.nachtkritik.de/. 21. April 2024, abgerufen am 29. August 2025.
  41. Ronald Pohl: In Shakespeares "Rom" geht diesmal allen das Licht aus. In: https://www.derstandard.at/. STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H., 21. April 2024, abgerufen am 29. August 2025.
  42. Martin Thomas Pesl: Vielleicht nehme ich nachher Veronal. In: https://nachtkritik.de/. 9. Februar 2025, abgerufen am 29. August 2025.
  43. Martin Thomas Pesl: Glitches im Ich. In: https://www.der-theaterverlag.de/. Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH, abgerufen am 29. August 2025.
  44. Norbert Mayer: „Fräulein Else“ im Volkstheater: Das ist eines der besten Stücke unter Kay Voges. In: https://www.diepresse.com/. "Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG (Wien), 9. Februar 2025, abgerufen am 29. August 2025.
  45. Gonsalvus - Die wahre Geschichte von "Die Schöne und das Biest". In: https://www.tv-media.at/. TV-MEDIA, abgerufen am 9. Juni 2025.
  46. Universum - Gonsalvus. Die wahre Geschichte von Die Schöne und das Biest. In: https://www.crew-united.com/. Crew United, Lutz und Zenglein GbR, abgerufen am 9. Juni 2025.
  47. Men in Trouble. In: https://kunsthalle.osnabrueck.de/. Kunsthalle Osnabrück, abgerufen am 9. Juni 2025.
  48. SchirnMag - Men in Trouble. In: https://www.schirn.de/. SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT am Main GmbH, abgerufen am 9. Juni 2025.
  49. Men in Trouble - Eine Film-Installation von Jovana Reisinger. In: https://www.schaexpir.at/. Schäxpir Theaterfestival für junges Publikum, abgerufen am 9. Juni 2025.
  50. NDR: "Ich blätterte gerade in der Vogue, da sprach mich der Führer an". Abgerufen am 13. Februar 2019.
  51. Pamelas Potentiale (1/2) - Zauber, Flöte, Deluxe - Opernstar in einem Tag. Abgerufen am 20. August 2023.
  52. Jahresbestenliste 2025 von Theater heute, Nachtkritik, 28. August 2025.