Judo-Weltmeisterschaften 2009
Die Judo-Weltmeisterschaften 2009 fanden vom 26. bis zum 30. August in der Ahoy-Mehrzweckhalle in Rotterdam statt.
Ergebnisse
Männer
Gewichtsklasse[1] | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
- 60 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
- 66 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
- 73 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
- 81 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
- 90 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
- 100 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
+ 100 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Frauen
Gewichtsklasse[1] | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
- 48 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
- 52 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
- 57 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
- 63 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
- 70 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
- 78 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
+ 78 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Tong Wen wurde 2010 in der Klasse über 78 kg rückwirkend wegen Doping ihre Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2009 aberkannt, 2011 hob der Internationale Sportgerichtshof diese Strafe wieder auf.[2]
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 1 | 3 | 7 |
2 | ![]() | 2 | 0 | 3 | 5 |
3 | ![]() | 2 | 0 | 1 | 3 |
4 | ![]() | 1 | 2 | 0 | 3 |
5 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
6 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
7 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
8 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
11 | ![]() | 0 | 2 | 1 | 3 |
![]() | 0 | 2 | 1 | 3 | |
13 | ![]() | 0 | 1 | 2 | 3 |
14 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
18 | ![]() | 0 | 0 | 4 | 4 |
19 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
![]() | 0 | 0 | 2 | 2 | |
21 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Total | 14 | 14 | 28 | 56 |
Zeitplan
- Mittwoch, 26. August
- Männer -60 kg und -66 kg
- Frauen -48 kg
- Donnerstag, 27. August
- Männer -73 kg
- Frauen -52 kg und -57 kg
- Freitag, 28. August
- Männer -81 kg
- Frauen -63 kg
- Samstag, 29. August
- Männer -90 kg
- Frauen -70 kg und -78 kg
- Sonntag, 30. August
- Männer 100 kg und +100 kg
- Frauen +78 kg
Einzelnachweise
- ↑ a b World Championships Rotterdam 2009 / IJF.org. Abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ Judo champ's doping ban overturned (Meldung der Associated Press vom 23. Februar 2011, abgerufen am 1. November 2018)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus 1995-2012