Judo-Weltmeisterschaften 1997

Die 19. Judo-Weltmeisterschaften 1997 fanden vom 8. Oktober bis zum 11. Oktober 1997 in Paris, Frankreich, statt.

Ergebnisse

Männer

GewichtsklasseGoldSilberBronze
- 60 kgJapanJapan Tadahiro NomuraGeorgien 1990 Georgi RewasischwiliBrasilien Fúlvio Miyata
Belgien Cédric Taymans
- 65 kgKorea Sud Kim HyukFrankreichFrankreich Larbi BenboudaoudMoldau Republik Victor Bivol
Georgien 1990 Giorgi Wasagaschwili
- 71 kgJapanJapan Kenzo NakamuraFrankreichFrankreich Christophe GaglianoPortugal Guilherme Bentes
Lettland Vsevolods Zeļonijs
- 78 kgKorea Sud Cho In-chulFrankreichFrankreich Djamel BourasKorea Nord Kwak Ok-chol
OsterreichÖsterreich Patrick Reiter
- 86 kgKorea Sud Jeon Ki-youngDeutschland Marko SpittkaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Olson
ItalienItalien Michele Monti
- 95 kgPolen Paweł NastulaBrasilien Aurélio MiguelFrankreichFrankreich Ghislain Lemaire
JapanJapan Yoshio Nakamura
+ 95 kgFrankreichFrankreich David DouilletJapanJapan Shinichi ShinoharaChina Volksrepublik Pan Song
RusslandRussland Tamerlan Tmenow
Offene KlassePolen Rafał KubackiJapanJapan Yoshiharu MakishiNiederlandeNiederlande Dennis van der Geest
Belgien Harry Van Barneveld

Frauen

GewichtsklasseGoldSilberBronze
- 48 kgJapanJapan Ryōko TamuraKuba Amarilis SavónSchweiz Monika Kurath
Korea Nord Pae Dong-suk
- 52 kgFrankreichFrankreich Marie-Claire RestouxKorea Nord Kye Sun-huiKorea Sud Hyun Sook-hee
Belgien Nicole Flagothier
- 56 kgSpanienSpanien Isabel FernándezKuba Driulis GonzálezJapanJapan Chiyori Tateno
FrankreichFrankreich Magali Baton
- 61 kgFrankreichFrankreich Séverine VandenhendeBelgien Gella VandecaveyeSpanienSpanien Sara Álvarez
Korea Sud Jung Sung-sook
- 66 kgVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kate HoweyDeutschland Anja von RekowskiItalienItalien Emanuela Pierantozzi
Korea Sud Cho Min-sun
- 72 kgJapanJapan Noriko AnnoKuba Diadenis LunaBrasilien Edinanci Silva
Belgien Ulla Werbrouck
+ 72 kgFrankreichFrankreich Christine CicotJapanJapan Miho NinomiyaPolen Beata Maksymow
China Volksrepublik Sun Fuming
Offene KlasseKuba Daima BeltránSpanienSpanien Raquel BarrientosJapanJapan Miho Ninomiya
China Volksrepublik Yuan Hua

Medaillenspiegel

 Rang LandGoldSilberBronzeGesamt
1Japan Japan43310
2Frankreich Frankreich4329
3Korea Sud Südkorea3036
4Polen Polen2013
5Kuba Kuba1304
6Spanien Spanien1113
7Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1001
8Deutschland Deutschland0202
9Belgien Belgien0145
10Brasilien Brasilien0123
Korea Nord Nordkorea0123
12Georgien 1990 Georgien0112
13China Volksrepublik Volksrepublik China0033
14Italien Italien0022
15Osterreich Österreich0011
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten0011
Lettland Lettland0011
Niederlande Niederlande0011
Moldau Republik Moldau0011
Portugal Portugal0011
Russland Russland0011
Schweiz Schweiz0011
Insgesamt16163264

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.