Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2013

Eröffnungsfeier der Jugendweltmeisterschaft 2013

Die Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2013 wurden vom 24. bis 27. Oktober 2013 in Ljubljana, Slowenien, abgehalten. Es nahmen 726 Judoka aus 89 Nationen teil.[1] Am 27. Oktober wurde ein Männer- und einen Frauenmannschaftswettkampf abgehalten, bei der die japanische Frauen- und die georgische Männer-Mannschaft den ersten Platz machten.[2][3]

Ergebnisse

Frauen

GewichtsklasseGoldSilberBronze
- 44 kgRussland Anastasia PavlenkoRumänien Andreea StefanescuTunesien Olfa Saoudi
Japan Honoka Yamauchi
- 48 kgRussland Irina DolgovaRumänien Alexandra PopFrankreich Amandine Buchard
Japan Tamami Yamazaki
- 52 kgDeutschland Sappho CobanBrasilien Jessica PereiraRumänien Larisa Florian
Italien Odette Giuffrida
- 57 kgPolen Arleta PodolakKanada Catherine Beauchemin-PinardJapan Christa Deguchi
Schweiz Fabienne Kocher
- 63 kgNiederlande Do VelemaJapan Megumi HorikawaMongolei Mungunchimeg Baldorj
Kuba Maylín del Toro Carvajal
- 70 kgKroatien Barbara MatićJapan Chizuru AraiDeutschland Szaundra Diedrich
Frankreich Margaux Pinot
- 78 kgJapan Shiori YoshimuraBrasilien Samanta SoaresFrankreich Madeleine Malonga
Kroatien Brigita Matić-Ljuba
+ 78 kgJapan Nami InamoriDeutschland Carolin WeißBrasilien Sibilla Faccholli
Deutschland Clarissa Taube
Quelle: Judoinside[4]

Männer

GewichtsklasseGoldSilberBronze
- 55 kgFrankreich Vincent ManquestVenezuela Armando MaitaGeorgien Leri Chelidze
Brasilien Vitor Torrente
- 60 kgKorea Sud Ba-Ul AnUsbekistan Diyorbek UrozboevTurkei Ahmet Sahin Kaba
Japan Yuma Oshima
- 66 kgJapan Yuuki HashiguchiJapan Sho TateyamaSlowenien Adrian Gomboc
Frankreich Jeremy Moreira
- 73 kgItalien Antonio EspositoUsbekistan Sarvar ShomurodovBrasilien Gabriel Mendes
Griechenland Vedat Albayrak
- 81 kgGriechenland Alexios NtanatsidisJapan Kenya KoharaAserbaidschan Mammadali Mehdiyev
Deutschland Dominic Ressel
- 90 kgGeorgien Beka GviniashviliKasachstan Samat YessenPolen Patryk Ciechomski
Brasilien Henrique Silva
- 100 kgKanada Kyle ReyesKorea Sud Lee-Hyun KimBelgien Toma Nikiforov
Japan Ryuko Ogawa
+ 100 kgRussland Anton KriwobokowMongolei Duurenbayar UlziibayarGeorgien Lewan Matiaschwili
Brasilien Ruan Isquierdo
Quelle: Judoinside[4]

Mannschaftswettkampf

PlatzFrauenMänner
1.Japan JapanGeorgien Georgien
2.Frankreich FrankreichGriechenland Griechenland
3.Kroatien KroatienJapan Japan
3.Deutschland DeutschlandUkraine Ukraine
5.Russland RusslandSlowenien Slowenien
5.Brasilien BrasilienNiederlande Niederlande
Quelle: the Sports[2][3]

Einzelnachweise

  1. World Championships Ljubljana Juniors 2013 / IJF.org. Abgerufen am 27. Januar 2023.
  2. a b World Junior Championships U-21 Judo 2013 - Results Women. Abgerufen am 27. Januar 2023.
  3. a b World Junior Championships U-21 Judo 2013 - Results Men. Abgerufen am 27. Januar 2023.
  4. a b JudoInside - World Championships Juniors Ljubljana Event. Abgerufen am 27. Januar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
2013 Junior World Judo Championships (6).jpg
Autor/Urheber: Metka Grmek , Lizenz: CC BY 3.0
Junior World Judo Championships in Ljubljana