Josefa Kröger

Josefa Kröger
NationDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Geburtstag16. Juni 1918
GeburtsortLippstadtDeutschland
Sterbedatum17. April 2011
SterbeortBad WesternkottenDeutschland
Karriere
DisziplinKanurennsport
BootsklasseKajak (K1, K2)
VereinWSC Lippstadt
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften
Silber1938 VaxholmK2 600 m

Josefa Kröger (verwitwete Josefa Köster; * 16. Juni 1918 in Lippstadt als Josefa Lehmenkühler; † 17. April 2011 in Bad Westernkotten) war eine deutsche Kanutin.

Karriere

Josefa Kröger trat 1935 dem WSC Lippstadt bei. Unter ihrem Mädchennamen Lehmenkühler gewann sie bei den Weltmeisterschaften 1938 im schwedischen Vaxholm zusammen mit Elsbeth Kropp Silber im K-2 über 600 Meter. 1941 wurde das Duo Deutscher Meister. Im K-1 wurde Kröger von 1938 bis 1941 Deutsche Meisterin und konnte diesen Titel 1947 und 1951 in Westdeutschland erneut gewinnen. Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki belegte sie den achten Platz in der Regatta mit dem K-1 über 500 m.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal