Jonathan Gräbert

Jonathan Gräbert
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag25. Februar 2007 (17 Jahre)
GeburtsortRosenheimDeutschland
Karriere
VereinWSV Oberaudorf 1905
Nationalkaderseit 2024
Statusaktiv
Medaillenspiegel
YOWG-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
OPA-Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Jugend-Winterspiele
Bronze2024 GangwonGundersen Einzel
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold2025 Lake PlacidMixed-Team
 Nordische Skispiele der OPA
Gold2021 PredazzoSchüler Einzel
Silber2021 PredazzoSchüler Team
Platzierungen im Grand Prix
 Debüt im Grand Prix24. August 2024
 Gesamtwertung50. (2024)
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im COC25. Februar 2023
 Gesamtwertung COC29. (2023/24)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzel002
letzte Änderung: 21. Februar 2025

Jonathan Gräbert (* 25. Februar 2007 in Rosenheim[1]) ist ein deutscher Nordischer Kombinierer.

Werdegang

Gräbert, der für den WSV Oberaudorf startet, wurde in der Jugend mehrmals Deutscher Meister seiner Altersklasse.[2][3] Auch auf internationaler Ebene war er im Juniorenbereich erfolgreich. So gewann er am 28. August 2021 in Oberhof erstmals ein Youth-Cup-Rennen und wurde wenige Wochen später Sieger des Schülerwettkampfs bei den OPA-Skispielen in Predazzo. Am 25. Februar 2023 debütierte Gräbert in Oberstdorf im Continental Cup, verpasste aber die Punkteränge.

In den Winter 2023/24 startete Gräbert mit einem zweiten Rang beim Alpencup-Rennen in Seefeld. Mitte Januar 2024 gewann Gräbert in Trondheim seine ersten COC-Punkte. Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 in Gangwon wurde er Dritter im Einzel und Achter im Mixed-Team. Im Februar startete er auch bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften in Planica und lief dort auf den achten Rang im Einzel. Im August 2024 startete Gräbert erstmals im Grand Prix, der höchsten Wettkampfserie im Sommer. Dabei wurde er im Mixed-Team Neunter und erreichte im Einzelrennen von Tschagguns den 28. Platz. Bei den Deutschen Meisterschaften 2024 in Oberhof und Zella-Mehlis wurde Gräbert Junioren-Meister.

Erneut stand Gräbert zum Auftakt des Winters 2024/25 in Seefeld auf dem Alpencup-Podest, ehe er im Januar im Continental Cup startete. Beim Wettkampfwochenende in Eisenerz lief er erstmals unter die besten Zehn, wenige Wochen später wurde er in Lillehammer zweimal Dritter. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2025 in Lake Placid gewann Gräbert gemeinsam mit Trine Göpfert, Ronja Loh und Richard Stenzel den Titel im Mixed-Team. Das Einzel-Rennen beendete er als Neunter.

Privates

Gräberts älterer Bruder Benedikt (* 2005) ist ebenfalls Nordischer Kombinierer. Er besuchte das Ski-Gymnasium in Berchtesgaden.[1]

Statistik

Continental-Cup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2023/2429.196

Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften

Jahr und OrtWettbewerb
EinzelTeamsprint
2023 Klingenthal 2023 Klingenthal18.
2024 Oberhof/Zella-Mehlis 2024 Oberhof/Zella-Mehlis07.05.

Einzelnachweise

  1. a b Jonathan Gräbert. In: triceps-team.de. Abgerufen am 21. Februar 2025.
  2. Alfons Lotter: Nordische Kombination: Jonathan Gräbert aus Oberaudorf wird Deutscher Meister in Schülerklasse S14. In: ovb-online.de. 7. April 2021, abgerufen am 21. Februar 2025.
  3. Jonathan Gräbert ist deutscher Meister. In: ovb-heimatzeitungen.de. 31. März 2023, abgerufen am 21. Februar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Deutscher Skiverband Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Deutschen Skiverbands