Johann Peter Migendt

Johann Peter Migendt (auch Migend, * 1703 in Birthälm, Fürstentum Siebenbürgen; † 19. September 1767 in Berlin) war ein deutscher Orgelbauer in Berlin und Nachfolger von Joachim Wagner.

Leben

Peter Migend stammte aus Siebenbürgen. Seit 1731/32 war er Mitarbeiter bei Joachim Wagner in Berlin, seit 1741 dessen Werkmeister nach dem Tod von Kallensee. Von 1747 ist ein gemeinsamer Vertrag mit Wagner über einen Orgelneubau bekannt, 1749 übernahm er dessen Werkstatt. 1755 baute Peter Migendt ein Haus in der späteren Münzstraße 9 in der Spandauer Vorstadt.[1] 1756 erhielt er das Berliner Bürgerrecht.

Mitarbeiter waren unter anderen Georg Friedrich Grüneberg (bis etwa 1756) und Ernst Julius Marx, der die Werkstatt nach 1667 wahrscheinlich übernahm.

Werkliste (Auswahl)

Von Johann Peter Migendt sind Orgelneubauten, Umbauten, zwei Umsetzungen, Reparaturen, Neubauangebote und Gutachten bekannt. Erhalten sind die Orgeln in Ueckermünde (vorher Berlin, Neue Kirche), die Amalienorgel in Berlin-Karlshorst (vorher im Schloss) und die Orgel in Ringenwalde.

Orgelneubauten

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1741Trondheim, NorwegenNidarosdomAufbau der Wagner-Orgel; erhalten
1744AngermündeSt. Marienmit Wagner; umdisponiert erhalten
1749–1751BerlinSt.-Petri-KircheIII/P22Fertigstellung der von Wagner begonnenen Orgel, mit 40 Fuß Höhe die damals größte Orgel Berlins; 1908 verbrannt
1750HohenselchowKirchenicht erhalten
1751Stettin (Szczecin)SchlosskircheI/P13Bauvertrag 30. Juli 1750, am 2. Mai 1751 in Anwesenheit Friedrichs des Großen eingeweiht, nicht erhalten
1751/52StettinSt. Gertruden-KircheI/P12nicht erhalten
1751/1752BerlinNeue Kirche auf dem GendarmenmarktI/P1847 von Buchholz erweitert, 1881 an die Marienkirche (Ueckermünde) verkauft, erhalten
1753BerlinBethlehems-KircheIKontrakt vom 6. Februar 1753, Fertigstellung am 27. September 1753, im November 1943 zerstört
1754/1755KöpenickStadtkircheZuschreibung
1755BerlinBalkonzimmer im Berliner Schloss
Berlin Amalienorgel (9).jpg
II/P22Amalienorgel, mit Marx, Fertigstellung Dezember 1755; seit 1767 im Palais Unter den Linden, seit 1788 in Schlosskirche Buch, 1939 in der Marienkirche zwischengelagert; seit 1956 in Karlshorst, Pfarrkirche zur Frohen Botschaft, 2010 rekonstruiert → Orgel
1755RixdorfBöhmische BrüdergemeineI (/P?)5
1758JoachimsthalKircheI/P12
um 1759GroßmutzKircheZuschreibung
1760Ringenwalde, UckermarkDorfkirche
Temmen-Ringenwalde Dorfkirche Ringenwalde Migendt-Orgel (retouched).JPG
I8Abnahme 25. Oktober 1760, 1913 umgebaut, 2006 Rekonstruktion und Erweiterung um ein selbstständiges Pedal, erhalten → Orgel
1761StettinSt. Nikolai-KircheII/P26Migendts größte Orgel. Finanziert durch den Nachlass von Jakob Friedrich Küsel. Zerstört beim Brand der Kirche 9./10. Dezember 1811
1762BerlinArbeitshaus, KircheI/P8nicht erhalten

Weitere Arbeiten

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1746/1747Berlin-SpandauSt.-Nikolai-Kircheumfassende Reparatur der Wagner-Orgel von 1734; nicht erhalten
1753BerlinAlte Schloss- und DomkircheII/P32Umsetzung und Veränderung der Orgel von Röder von 1720. 1817 durch einen Neubau von Buchholz abgelöst.
1754BerlinJerusalemkircheII/P26Renovierung und Erweiterung der Wagner-Orgel von 1723 (ursprgl. aus der alten Garnisonkirche Potsdam)
1756StettinJakobikircheIII/P46Instandsetzung der Orgel von Matthias Schurig und Arp Schnitger (1700); 1944 zerstört
1759Brandenburg an der HavelDom St. Peter und Paul
Brandenburger-dom-west.JPG
II/P33Gründliche Überholung der Großen Domorgel (Wagner, 1723); erhalten

Literatur

  • Christhard Kirchner: Johann Peter Migendt. In: Uwe Pape, Wolfram Hackel, Christhard Kirchner (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 4: Berlin, Brandenburg und Umgebung. Pape Verlag, Berlin 2017, S. 373 f.
  • Christhard Kirchner: Der Berliner Orgelbauer Peter Migendt (1703–1767). In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. 86, 1990, S. 295–311.

Einzelnachweise

  1. Wolf Bergelt: Wagner-Geist im Orgelbau der Schüler. Band 2. Stettin – St. Nikolai. Berlin 2014. S. 101–103, auch Der Wohn- und Werkstattort von Peter Migend Institut für Orgelforschung Brandenburg, Forschung

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brandenburger-dom-west.JPG
Langhaus des Domes zu Brandenburg nach Westen
Berlin Amalienorgel (9).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 4.0
Orgel der Kirche Zur Frohen Botschaft, Berlin-Karlshorst, Deutschland
Temmen-Ringenwalde Dorfkirche Ringenwalde Migendt-Orgel (retouched).JPG
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel von Johann-Peter Migendt in der Dorfkirche Ringenwalde in Temmen-Ringenwalde, Uckermark, Brandenburg