Johann Martin Anwander
Johann Martin Anwander (* 2. September 1740 in Hindelang; † 26. November 1798 ebenda) war ein österreichischer Orgelbauer.
Leben
Johann Martin Anwander war Sohn eines Tischlers. Sein Sohn Martin Anwander wurde ebenfalls Orgelbauer.
Werkliste
| Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1782 | Viktorsberg | Pfarrkirche | nicht erhalten, seit 1895 Orgel von Anton Behmann | |||
| 1790 | Vils (Tirol) | Stadtpfarrkirche | (c) Richard Mayer, CC BY 3.0 | Gehäuse des Brüstungspositivs erhalten, Orgel aus 1907 von Josef Behmann | ||
| ca. 1790 | Grän | Pfarrkirche | Orgel aus 1995 von Christian Erler, Schlitters | |||
| 1791 | Warth (Vorarlberg) | Pfarrkirche Warth am Arlberg | Orgel aus 1976 von Rieger Orgelbau | |||
| 1792 | Oberstaufen | St. Peter und Paul | nicht erhalten, seit 1919/1920 Orgel von Gebrüder Hindelang/Ebenhofen | |||
| 1794 | Schröcken | Pfarrkirche | nicht erhalten, Orgel aus 1867 von Franz Weber (Orgelbauer) | |||
| 1794–1795 | Stockach | Pfarrkirche Stockach | nicht erhalten | |||
| 1798 | Lech am Arlberg | Alte Pfarrkirche | nicht erhalten, seit 1891 Orgel von Anton Behmann |
Weblinks
- Johann Martin Anwander auf Musikland Tirol
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Anwander, Johann Martin |
| KURZBESCHREIBUNG | altösterreichischer Orgelbauer |
| GEBURTSDATUM | 2. September 1740 |
| GEBURTSORT | Hindelang |
| STERBEDATUM | 26. November 1798 |
| STERBEORT | Hindelang |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: OW (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Wendelin. Innenansicht. Grän, Tirol

