Johann Friedrich Mögling
Johann Friedrich Mögling (* 24. Juni 1690 in Tübingen; † 29. Januar 1766 ebenda)[1] war Jurist und Professor der Rechte an der Universität Tübingen sowie Herzoglicher Rat.
Leben
Johann Friedrich Mögling war 1715 Licentiat der Rechte in Tübingen; 1731 wurde er in Gießen promoviert und wurde dort ordentlicher Professor der Rechte. 1734 wurde er als herzoglich-württembergischer Rat und ordentlicher Professor der Rechte nach Tübingen zurückberufen.[2]
Familie
Johann Friedrich Mögling stammte aus einer Gelehrtenfamilie: Er war ein Sohn des Johann David Mögling und Bruder des Jacob David Mögling.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Reinhold Scholl: Die Bildnissammlung der Universität Tübingen, 1477 bis 1927, Verlag von K. Ad. Emil Müller, Stuttgart 1927 (= Schriften des Vereins für Württembergische Familienkunde, Heft 2).
- ↑ Eintrag Jacob David Mögling auf Tobias-Bild.
- ↑ Eintrag Johann Friedrich Mögling im DNB-Katalog.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Mögling, Johann Friedrich |
| ALTERNATIVNAMEN | Moeglingius, Johannes Fridericus; Mögling, Johann Friedrich |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist |
| GEBURTSDATUM | 24. Juni 1690 |
| GEBURTSORT | Tübingen |
| STERBEDATUM | 29. Januar 1766 |
| STERBEORT | Tübingen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Johann Friedrich Mögling (Gemälde in der Professorengalerie Tübingen)