Joel Savage

Kanada  Joel Savage
Geburtsdatum25. Dezember 1969
GeburtsortSurrey, British Columbia, Kanada
Größe180 cm
Gewicht93 kg
PositionRechter Flügel
SchusshandRechts
Draft
NHL Entry Draft1988, 1. Runde, 13. Position
Buffalo Sabres
Karrierestationen
1985–1986Kelowna Packers
1986–1989Victoria Cougars
1989–1992Rochester Americans
1992–1994Fort Wayne Komets
1995–1997Starbulls Rosenheim
1997–1999Frankfurt Lions
1999–2000Adler Mannheim
2000–2001HC Lugano
2001–2004EV Zug

Joel Savage (* 25. Dezember 1969 in Surrey, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der in der National Hockey League für die Buffalo Sabres sowie in der DEL für die Starbulls Rosenheim, die Frankfurt Lions und die Adler Mannheim spielte.

Spielerkarriere

Der 1,80 m große Flügelstürmer begann seine Karriere bei den Kelowna Packers in der British Columbia Junior Hockey League und wechselte dann zu den Victoria Cougars in die kanadische Top-Juniorenliga Western Hockey League. Beim NHL Entry Draft 1988 wurde er schließlich als 13. in der ersten Runde von den Buffalo Sabres ausgewählt (gedraftet).

Seine einzigen drei NHL-Einsätze absolvierte der Rechtsschütze dann in der Saison 1990/91, die restliche Zeit in Nordamerika verbrachte er bei verschiedenen Farmteams in der American Hockey League und der IHL. 1995 wechselte der Kanadier in die DEL zu den Starbulls Rosenheim, für die er zwei Jahre lang auf dem Eis stand und die er dann in Richtung Frankfurt Lions verließ. Seine letzte Station in Deutschland waren die Adler Mannheim in der Saison 1999/00. Im November 1999 war ein Dopingtest bei Savage positiv auf Pseudoephedrin und er wurde für einen Monat gesperrt.[1]

Dann unterschrieb der Stürmer einen Vertrag beim Schweizer Erstligisten HC Lugano. Seine Karriere beendete Joel Savage nach der Saison 2003/04 beim EV Zug.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1985/86Kelowna PackersBCJHL431012220
1986/87Victoria CougarsWHL681413274852020
1987/88Victoria CougarsWHL6937326973-----
1988/89Victoria CougarsWHL601730479561128
1989/90Rochester AmericansAHL4367133950114
1990/91Rochester AmericansAHL6125194445153368
1990/91Buffalo SabresNHL30110-----
1991/92Rochester AmericansAHL59814223992028
1992/93Fort Wayne KometsIHL46211637601035822
1992/93Rochester AmericansAHL61126300012
1993/94Fort Wayne KometsIHL312111329-----
1993/94San Diego GullsIHL200224-----
1993/94Kalamazoo WingsIHL4213020004
1995/96Starbulls RosenheimDEL5016385462403318
1996/97Starbulls RosenheimDEL4681927108
1997/98Frankfurt LionsDEL277142140
1997/98HC LuganoNLA111348
1998/99Frankfurt LionsDEL491311245684378
1999/00Adler MannheimDEL471013236150004
2000/01HC LuganoNLA418816631843730
2001/02EV ZugNLA311212243850006
2001/02EV ZugNLA3435824
2003/04EV ZugNLA4746106720002
WHL gesamt1976875143216113148
AHL gesamt1694041811293254932
IHL gesamt101253055931235826
Nationalliga A gesamt1642834622002543738
DEL gesamt219549514932717461030

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Doping-Posse um DEG-Stürmer Michael Davies Der Westen 16. November 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey