Jodel D11

Jodel D.11
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
TypSportflugzeug
Entwurfsland

Frankreich Frankreich

HerstellerAvions Jodel
Erstflug4. April 1950
Stückzahl> 1500

Die Jodel D11 ist ein Sportflugzeug der französischen Konstrukteure Édouard Joly und Jean Délémontez.

Geschichte

Die D11 wurde 1950 aufgrund einer Ausschreibung der französischen Regierung aus der einsitzigen Jodel D9 entwickelt, wobei die D9 vergrößert und mit den um 50 cm gekürzten Flügeln der Jodel D10 ausgestattet wurde. Der Prototyp des zweisitziges Sportflugzeug mit dem Kennzeichen F-BBBF hatte am 4. April 1950 seinen Erstflug. Er wurde von einem Neunzylinder-Sternmotor Salmson 9ADb mit 33 kW Leistung angetrieben. Lizenzen für den Nachbau wurden innerhalb von Frankreich sowie in die Schweiz (an die Firma Uetz in Speck-Fehraltorf) und nach Deutschland (an die Firma Aero-Flugzeugbau in München-Heimstetten) verkauft. Diese Nachbauten unterschieden sich nicht nur in der Motorisierung, sondern auch teilweise im Aufbau. Die D11A erhielt 1957 in Deutschland ihre Zulassung.[1]

Versionen

  • D11 – Originalversion mit 45-PS-Salmson-9AdbTriebwerk.
  • D111 – D11 mit 75-PS-Minie-4DC-Triebwerk, gebaut von Jodel.
  • Wassmer-Jodel D112
    D112 – D11 mit 65-PS-Continental-A65-Triebwerk, gebaut von Wassmer (Société Wassmer), SAN (Société Aéronautique Normande), Valledeau, Denize und Amateurnachbauten.
    • D112A
    • D112D
    • D112V
  • Jodel D113
    D113 – D11 mit 100-PS-Continental-O-200-A Triebwerk, Amateurnachbau.
  • D114 – D11 mit 70-PS-Minie-4DA.28-Triebwerk, Amateurnachbau.
  • D115 – D11 mit 75-PS Mathis-4-GF-60-Triebwerk, Amateurnachbau.
  • D116 – D11 mit 60-PS-Salmson-9ADR-Triebwerk, Amateurnachbau.
  • D117 – D11 mit 90-PS-Continental-C90-Triebwerk und geänderter Elektrik, 223 Stück gebaut von SAN.
    • D117A – D117 mit Luftbremsen (fr. Aérofreins) in Form von Störklappen auf der Flügelunterseite[2]
  • D118 – D11 mit 60-PS-Walter-Mikron-II-Triebwerk, Amateurnachbau.
  • D119 – Amateurnachbau D.117
    • D119D
      • D119DA
    • D119V
  • D1190S – D119 gebaut in Spanien durch Aero Difusion, 68 Stück gebaut.
  • Wassmer Jodel D120A Paris-Nice
    D120 – gebaut von Wassmer Paris-Nice genannt, 337 Stück gebaut.
    • D120A
    • D120R
    • D120AR
  • D121 – D11 mit 75-PS-Continental-A75-Triebwerk, Amateurnachbau.
  • D122 – D11 mit 75-PS-Praga-Triebwerk, Amateurnachbau.
  • D123 – D11 mit 85-PS-Salmson-5AP.01-Triebwerk, Amateurnachbau.
  • D124 – D11 mit 80-PS-Salmson-5AQ.01-Triebwerk, Amateurnachbau.
  • D125 – D11 mit 90-PS-Kaiser-Triebwerk, Amateurnachbau.
  • D126 – D11 mit 85-PS-Continental-A85-Triebwerk, Amateurnachbau.
  • Jodel D127
    D127 – D112 mit verschiebbarer verglaster Cockpitkanzel und DR-100-Fahrwerk, gebaut von EAC.
  • D128 – D119 mit verschiebbarer verglaster Cockpitkanzel und DR-100-Fahrwerk, gebaut von EAC.
  • D11 Spécial
  • Uetz U2V – D119 mit geradem Flügel, gebaut in der Schweiz vom Walter Uetz Flugzeugbau

Durch Aero-Difusión

  • D11 Compostela
  • D-112 Popuplane
  • D-119 Popuplane
  • D-1190S Compostela

Konstruktion

Die D11 ist ein aus Holz gefertigter Tiefdecker mit kastenförmigem Rumpf, Spornradfahrwerk und rechteckigen Tragflächen mit nach oben gewinkelten Enden.[1]

Technische Daten

KenngrößeDaten[3][4]
Besatzung1+1
Länge6,20 m
Spannweite8,20 m
Höhe2,05 m
Flügelfläche12,7 m²
Flügelstreckung5,3
Leermasse340 kg
max. Startmasse620 kg
Reisegeschwindigkeit190 km/h
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
Reichweite460 km
Triebwerke1 × Continental O-200 mit 75 kW

Siehe auch

Weblinks

Commons: Jodel D11 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b FliegerRevue Mai 2010, S. 56–59, Französisches Flair – Bausätze von nebenan
  2. Xavier Massé: Avions Jodel : du D1 de 1936 au DR 400 de 1996 ... Nouv. éd. latines, Paris 1996, ISBN 2-7233-0520-1, S. 47.
  3. Rolf Wurster: 50 Jahre Deutsche Motorflugzeuge, ISBN 978-3-8311-1854-0
  4. Jodel D11 Series - Technische Daten / Beschreibung. Abgerufen am 23. März 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

SE-XDA Jodel D113.jpg
Autor/Urheber: Joost J. Bakker, Lizenz: CC BY 2.0
Jodel D113 at R.S.A European rally, Brienne-Le-Chateau august 1982
Wassmer logo.svg
Autor/Urheber:

Wassmer Aviation

, Lizenz: Logo

Logo des Flugzeugherstellers Wassmer Aviation

Jodel D112.jpg
Autor/Urheber: Felix Heine from France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jodel D112
Jodel D 120 A G-BJYK cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
Jodel D 120 A G-BJYK
F-BJJX Jodel D 127.jpg
Autor/Urheber: Joost J. Bakker, Lizenz: CC BY 2.0
Jodel D 127 at Aero club du Forez (near Feurs Loire) 1982
2020-01-21 Freestyle skiing – Snowboarding at the 2020 Winter Youth Olympics – Team Ski-Snowboard Cross (Martin Rulsch) 25 (cropped).jpg
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Impressionen vom Team Ski-Snowboard Cross des Freestyle Ski – Snowboard bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2020 in Lausanne am 21. Januar 2020.