Jim Fahey

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Jim Fahey

Geburtsdatum11. Mai 1979
GeburtsortBoston, Massachusetts, USA
Größe182 cm
Gewicht92 kg

PositionVerteidiger
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft1998, 8. Runde, 212. Position
San Jose Sharks

Karrierestationen

1998–2002Northeastern University
2002–2006Cleveland Barons
2006–2007Lowell Devils
2007–2008Rockford IceHogs
2008–2010Krefeld Pinguine

James M. „Jim“ Fahey (* 11. Mai 1979 in Boston, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1998 und 2010 unter anderem 94 Spiele für die San Jose Sharks und New Jersey Devils in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Den Großteil seiner Karriere verbrachte Fahey aber in der American Hockey League, zudem absolvierte er zwei Spielzeiten bei den Krefeld Pinguinen in der Deutschen Eishockey Liga.

Karriere

Jim Fahey spielte in seiner Jugend für das High-School-Team Catholic Knights, ehe er 1998 in Boston auf die Northeastern University ging. Im selben Jahr wurde der Verteidiger von den San Jose Sharks im NHL Entry Draft 1998 in der achten Runde an Position 212 ausgewählt. Daraufhin spielte Fahey vier Jahre für das Eishockeyteam der Universität und wurde 2001/02 für den Hobey Baker Memorial Award als bester Spieler der National Collegiate Athletic Association nominiert.

Im Sommer 2002 schloss sich der Rechtsschütze der Organisation der San Jose Sharks an und spielte zwei Spielzeiten sowohl in der National Hockey League, als auch für das AHL-Farmteam Cleveland Barons. In der Saison 2002/03 erzielte Fahey 20 Punkte in 43 Spielen und konnte damit erstmals auf sich aufmerksam machen. Während des Ausfalls der NHL-Saison 2004/05 spielte der Abwehrspieler ausschließlich für Cleveland, konnte sich danach aber weiterhin nicht im NHL-Kader der Sharks durchsetzen und kam 2005/06 nur zu 21 NHL-Einsätzen.

Im Sommer 2006 wurde sein Vertrag bei den Sharks zwar verlängert, doch noch vor Saisonbeginn wurde der US-Amerikaner zu den New Jersey Devils transferiert, in deren NHL-Team er die Saison begann, sich dann aber Anfang November verletzte. Daraufhin wurde Fahey auf die Waiverliste gesetzt und schließlich zum Farmteam, den Lowell Devils, in die AHL geschickt. Im Sommer 2007 wechselte der Verteidiger als Free Agent innerhalb der AHL zu den Rockford IceHogs, dem neuen Farmteam der Chicago Blackhawks, wo er auf zwölf Vorlagen in 65 Ligaspielen kam, aber bereits in der dritten Spielzeit in Folge ohne Tor blieb.

Zur Saison 2008/09 wechselte Jim Fahey in die Deutsche Eishockey Liga zu den Krefeld Pinguinen und verbrachte dort zwei Spielzeiten. Nachdem er im Juni 2010 den Wechsel innerhalb der Liga zu den Nürnberg Ice Tigers bekannt gegeben hatte, stieg er nur einen Monat später aus dem bestehenden Vertragsverhältnis aus und erklärte im Alter von 31 Jahren seine Karriere für beendet.

International

Auf internationaler Ebene spielte Fahey mit der Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten bei der Weltmeisterschaft 2003 in Finnland sein einziges internationales Turnier. In sechs Turnierspielen konnte der Abwehrspieler dabei einen Treffer erzielen. Mit dem 13. Rang im Abschlussklassement konnten die US-Boys den Abstieg in die Zweitklassigkeit knapp verhindern.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1999 Hockey East All-Rookie Team
  • 2001 Hockey East Second All-Star Team
  • 2002 Hockey East First All-Star Team
  • 2002 Hockey East All-Academic Team
  • 2002 NCAA East First All-American Team

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1998/99Northeastern UniversityNCAA325131834
1999/00Northeastern UniversityNCAA363172062
2000/01Northeastern UniversityNCAA364232748
2001/02Northeastern UniversityNCAA3914324650
2002/03Cleveland BaronsAHL253141742
2002/03San Jose SharksNHL431192033
2003/04Cleveland BaronsAHL321181964
2003/04San Jose SharksNHL150221820000
2004/05Cleveland BaronsAHL6942226146
2005/06San Jose SharksNHL2102214
2006/07Lowell DevilsAHL2809937
2006/07New Jersey DevilsNHL130112
2007/08Rockford IceHogsAHL7711516127
2008/09Krefeld PinguineDEL47516218371126
2009/10Krefeld PinguineDEL504202438
NCAA gesamt1432685111194
AHL gesamt2319788741600000
NHL gesamt92124256720000
DEL gesamt97936598371126

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2003USAWM13. Platz61012
Herren gesamt61012

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Jim Fahey.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Jim Fahey of the Rockford IceHogs. Photo: Jim Orlando