Jim Bogios

Jim Bogios (* 10. August 1976 in Santa Clara) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger.

Leben

Jim Bogios wuchs in der San Francisco Bay Area auf, wo er auch heute noch lebt. Sein Vater Chris Bogios war Trompeter beim San Francisco Symphony. Bereits mit 12 Jahren spielte er in seinen ersten Bands. In der High School spielte er außerdem im San Francisco Symphony Youth Orchestra und nahm Unterricht bei Jack Van Geem von San Francisco Symphony.[1][2]

Nach dem College kehrte er in die Bay Area zurück und spielte erneut in diversen Bands, unter anderem in Papa’s Culture zusammen mit David Immergluck. 1996 wurde er Schlagzeuger von Sheryl Crow, mit der er acht Jahre zusammen tourte und auf deren Alben er spielte. Er spielte außerdem Schlagzeug für die Dixie Chicks bei der Tour zum Album Fly und für Ben Folds 2001. Daneben spielte er auf Alben von Eagle-Eye Cherry, Ben Folds, Mark Eitzel und Chuck Prophet.[1][2]

2003 fragte Immergluck an, ob er nicht die Counting Crows unterstützen wollte. Die erste Zusammenarbeit wurde das Best-of Films About Ghosts. Bei der Oscarverleihung 2005 war er zusammen mit den anderen Counting-Crows-Musikern mit dem Lied Accidentally in Love für den Oscar in der Kategorie Bester Song nominiert.[3][2]

Diskografie

Mit Counting Crows

  • 2003: Films About Ghosts: The Best Of...
  • 2008: Saturday Nights & Sunday Mornings
  • 2012: Underwater Sunshine (Or What We Did On Our Summer Vacation)
  • 2014: Somewhere Under Wonderland

Mit Papa's Culture

  • 1993: Papa's Culture, But...
  • 1994: Live! Fillmore West 1994

Mit Sheryl Crow

  • 1996: Everyday Is a Winding Road
  • 1997: Sheryl Crow
  • 1998: The Globe Sessions
  • 1999: Live from Central Park
  • 2002: C'mon, C'mon
  • 2020: Tokyo 1999 Final Night

Weitere Arbeiten

  • 1998: Sunkist – Sunkist
  • 2000: Dean Del RayLone Mountain Serenade
  • 2000: Rosie O’DonnellAnother Rosie Christmas
  • 2001: Mark EitzelThe Invisible Man
  • 2002: Chuck ProphetNo Other Love
  • 2003: Ben FoldsSpeed Graphic
  • 2003: Eagle-Eye Cherry – Sub Rosa
  • 2004: Chuck ProphetAge of Miracles
  • 2005: Aidan HawkenPillows & Records
  • 2006: Amy GrantTime Again… Live
  • 2007: Chuck ProphetSoap and Water
  • 2010: Joel StreeterMatador
  • 2011: Tender Mercies – Tender Mercies
  • 2015: Marco LigabueLuci (Le Uniche Cose Importanti)
  • 2020: Chuck ProphetThe Land That Time Forgot
  • 2021: Green on RedLive in the Cavern of Darkness
  • 2021: Matt JaffeKintsugi

Einzelnachweise

  1. a b Jim Bogios--Biography. Abgerufen am 20. Februar 2025.
  2. a b c Jim Bogios. In: Zildjian Artist. Abgerufen am 20. Februar 2025 (englisch).
  3. 2005 | Oscars. 10. November 2014, abgerufen am 20. Februar 2025.