Jean-Claude Bourgueil

Jean-Claude Bourgueil (* 1. Mai 1947 in Sainte-Maure-de-Touraine, Region Centre-Val de Loire) ist ein französischer Koch.

Werdegang

Bourgueil begann seine Kochlehre 1960 mit dreizehn Jahren und kochte dann in verschiedenen französischen Restaurants. 1968 wechselte er ins Restaurant Horcher in Madrid, 1970 zum Hilton Hotel in Düsseldorf.[1]

1972 wurde er Küchenchef in den Walliser Stuben, das 1974 mit zwei Michelinsternen ausgezeichnet wurde, der damaligen höchsten deutschen Bewertung.[2]

Im Schiffchen

1977 übernahm er das Nobel-Restaurant Im Schiffchen im gleichnamigen Barockhaus in Düsseldorf-Kaiserswerth.[3] 1987 wurde das Im Schiffchen mit dem dritten Michelinstern ausgezeichnet,[4] den das Restaurant 19 Jahre behielt, bis 2006.

1986 eröffnete er in Parterre das Restaurant Aalschokker, das auch mit einem Michelinstern ausgezeichnet wurde. 2002 wurde dies zu Jean-Claude’s Bistro, das ab 2006 ebenfalls einen Michelinstern erhielt.

2004 überbrachte ihm Paul Bocuse den Ritterorden der Ehrenlegion für seine Verdienste als „kulinarischer Botschafter Frankreichs in Deutschland“. Der Gault Millau nahm 2005 das Restaurant Im Schiffchen vorübergehend aus seiner Wertung, weil Bourgueil freimütig bekannt hatte, für die Vollendung seiner Gerichte auch den Geschmacksverstärker Glutamat zu verwenden.[5]

Von 2007 bis 2018 wurde das Im Schiffchen mit zwei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet. 2012 wurde das Zweitrestaurant zu Enzo im Schiffchen, wo italienische Küche angeboten wird. Auch dieses Restaurant bekam einen Michelinstern.[6]

2018 gab Bourgueil bekannt, dass er mit 71 Jahren sein Engagement auf die Hälfte reduzieren werde.[7] Im Juli 2018 wurden die beiden Restaurants zum Im Schiffchen zusammengelegt;[8] auch dieses Restaurant wird mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[9][10]

Literatur

  • Jean-Claude Bourgueil, Thomas Ruhl: Die Philosophie der großen Küche. Fackelträger Verlag, Köln 2006, ISBN 978-3-7716-4336-2.
  • Jean-Claude Bourgueil, Thomas Ruhl: Typisch Deutsch – Neues aus der klassischen regionalen Küche. Fackelträger Verlag, Köln 2007, ISBN 978-3-7716-4338-6.

Einzelnachweise

  1. Presse. In: Restaurant Im Schiffchen. 6. September 2017, abgerufen am 6. April 2025.
  2. Lesen und Reisen: Der neue Michelin Deutschland: Was heißt „angenehm“? | ZEIT ONLINE. 1. August 2016, archiviert vom Original am 1. August 2016; abgerufen am 26. September 2022.
  3. Im Schiffchen - Düsseldorf - ein Guide MICHELIN Restaurant. Abgerufen am 20. November 2021 (deutsch).
  4. Jean-Claude Bourgueil, Chef de Cuisine im Im Schiffchen bei Enzo in Düsseldorf. Abgerufen am 20. November 2021.
  5. Andreas Bernard: Glutamat. 10. Mai 2006, abgerufen am 20. November 2021.
  6. „Enzo im Schiffchen“ (Memento vom 3. Juni 2012 im Internet Archive), restaurant.rp-online.de, abgerufen am 28. September 2012
  7. Verwirrung ums Schiffchen. Abgerufen am 20. November 2021.
  8. Matthaes Verlag GmbH, Stuttgart Germany: Im Schiffchen bei Enzo ist da. Abgerufen am 14. Mai 2020.
  9. MICHELIN Restaurants – der Guide MICHELIN. Abgerufen am 14. Mai 2025 (deutsch).
  10. Restaurant Im Schiffchen bei Enzo in Düsseldorf: Speisekarte, Preise, Bewertungen & Ranglisten. Abgerufen am 14. Mai 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gebaeude Kaiserswerther Markt 9 in Duesseldorf-Kaiserswerth, von Norden.jpg
Autor/Urheber: Jörg Wiegels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude Kaiserswerther Markt 9 in Düsseldorf-Kaiserswerth, Deutschland