Jason Rueter

Basketballspieler
Basketballspieler
Jason Rueter
Spielerinformationen
Geburtstag12. März 1977 (48 Jahre und 27 Tage)
Größe190 cm
PositionAufbauspieler
Vereine als Aktiver
2000–2001Deutschland BSV Wulfen
2001–2002Deutschland Hertener Löwen
2002Deutschland FC Schalke 04
2002Deutschland SVD 49 Dortmund
2003Deutschland TuS Hilden 96
2003–2004Deutschland GV Waltrop
2004–2007Deutschland Iserlohn Kangaroos
2007–2008Deutschland FC Schalke 04
2008–2009Deutschland NVV Lions Mönchengladbach
2009Deutschland BG Dorsten
Vereine als Trainer
2009–2011Deutschland BG Dorsten (Frauen)
2018–2019Deutschland GV Waltrop (Männer)

Jason Rueter (* 12. März 1977)[1] ist ein US-amerikanisch-deutscher Basketballtrainer und ehemaliger -spieler.

Werdegang

Im Verlauf der Saison 2000/01 schloss sich Rueter dem deutschen Regionalligaverein BSV Wulfen an.[2] Im Sommer 2001 wechselte Rueter zu den Hertener Löwen (ebenfalls 1. Regionalliga),[3] am Ende der Saison 2001/02 verließ er die Mannschaft wieder.[4]

Im Jahr 2002 war er Spieler des FC Schalke 04.[5] In der Saison 2002/03 spielte Rueter beim SVD 49 Dortmund, dann beim TuS Hilden 96.[6] Ab 2004 weilte er bei den Iserlohn Kangaroos, nahm während der Saison 2004/05 am Übungsbetrieb der Mannschaft teil und gehörte ab 2005, nachdem er die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hatte, fest zur Iserlohner Mannschaft in der 2. Bundesliga.[7]

2007 wechselte Rueter aus Iserlohn zum FC Schalke 04, mit dem er in der 2. Bundesliga ProA antrat.[5] 2008/09 stand er im Aufgebot der NVV Lions Mönchengladbach (1. Regionalliga).[8]

Im Sommer 2009 schloss er sich der BG Dorsten an,[9] spielte für die Herrenmannschaft, bis er sich einen Kreuzbandriss zuzog[10] und betreute danach ab Dezember 2009 als Trainer die BG-Frauen in der 2. Bundesliga. Im März 2011 trat er vom Traineramt zurück.[11]

Im Sommer 2018 wurde Rueter Trainer beim GV Waltrop (2. Regionalliga)[12] und blieb bis Januar 2019 im Amt.[13]

Sonstiges

Sein Sohn Jalen Joshua wechselte 2024 als Fußballspieler an die St. Cloud State University in den US-Bundesstaat Minnesota.[14]

Rueter ist der Onkel des Basketballspielers Malick Kordel.[15]

Einzelnachweise

  1. Jason Rueter. In: Eurobasket.com. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
  2. Unsere Vereins-Chronik, 2000/01. In: BSV Wulfen. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
  3. Drei Neue für die Löwen. In: Hertener Löwen. 2001, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  4. Kofi Awlakpui letzter Neuzugang der BG-Herren. In: Sport in Dorsten. 21. Juni 2009, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  5. a b Rueter und Pryor verstärken Kader Deutsche im Kader. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. 20. Juni 2007, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  6. Stoppen kann die Elephants wohl keiner mehr. In: Rheinische Post. 19. Februar 2003, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  7. Iserlohn Kangaroos mit dem Blick nach oben. In: Saisonheft Iserlohn Kangaroos 2005/06. 21. Juni 2009, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  8. Letztes Heimspiel gegen Dorsten. In: Pressemitteilung NVV Lions Mönchengladbach. 26. März 2009, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  9. Drei Neue für die Löwen. In: Hertener Löwen. 2001, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  10. Schwerer Start für Jason Rueter. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. 4. Dezember 2009, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  11. Jason Rueter schmeißt die Brocken hin. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. 6. März 2011, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  12. Welcome Jason! In: GV Waltrop bei Facebook.com. 2. Juli 2018, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  13. Paukenschlag beim GV: Dejan Petrov hört als Oberliga-Trainer auf. In: Waltroper Zeitung. 20. Mai 2022, abgerufen am 27. Oktober 2024.
  14. Jalen Joshua Rueter. In: St. Cloud State University. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
  15. H1: BSV wünscht Malick Kordel viel Erfolg in der ProB. In: BSV Wulfen. 22. Mai 2023, abgerufen am 27. Oktober 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.