Jasmijn Gimbrère

Jasmijn Gimbrère Tennisspieler
Nation:Niederlande Niederlande
Geburtstag:6. März 2001 (24 Jahre)
1. Profisaison:2019
Preisgeld:79.598 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:163:139
Karrieretitel:0 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung:442 (8. Mai 2023)
Aktuelle Platzierung:475
Doppel
Karrierebilanz:176:93
Karrieretitel:0 WTA, 16 ITF
Höchste Platzierung:186 (30. Juni 2025)
Aktuelle Platzierung:188
Letzte Aktualisierung der Infobox:
25. August 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Jasmijn Gimbrère (* 6. März 2001) ist eine niederländische Tennisspielerin.

Karriere

Gimbrère spielt bislang vorrangig Turniere der ITF Women’s World Tennis Tour, wo sie einen Titel im Einzel und 16 Doppeltitel gewinnen konnte.

Im Januar 2022 gewann sie ihren ersten Titel im Einzel bei einem ITF-Turnier.[1] Ihr erstes Turnier auf der WTA Tour spielte sie bei den Libéma Open, als sie in der Qualifikation antrat. Sie verlor allerdings bereits ihr erstes Spiel klar mit 1:6 und 2:6 gegen Linda Fruhvirtová.

In der deutschen 2. Tennis-Bundesliga spielt Gimbrère 2022 für den Gladbacher HTC.[2]

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.2. Januar 2022Agypten GizehITF W15HartplatzGriechenland Sapfo Sakellaridi6:0, 6:3

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.25. September 2021Agypten KairoITF W15SandNiederlande Demi TranJapan Minami Akiyama
Japan Lisa-Marie Rioux
3:6, 6:4, [13:11]
2.2. Oktober 2021Agypten KairoITF W15SandNiederlande Lian TranThailand Punnin Kovapitukted
Niederlande Demi Tran
6:3, 3:6, [10:5]
3.29. Oktober 2021Turkei IstanbulITF W25HartplatzNiederlande Bibiane SchoofsPolen Maja Chwalińska
Tschechien Miriam Kolodziejová
6:2, 6:4
4.27. November 2021Portugal LousadaITF W15Hartplatz (Halle)Schweiz Naïma KaramokoPortugal Inês Murta
Indien Vasanti Shinde
ohne Spiel
5.25. Dezember 2021Agypten GizehITF W15HartplatzOman Fatma Al-NabhaniGriechenland Sapfo Sakellaridi
Russland Maria Sholokhova
3:6, 6:3, [10:5]
6.5. Februar 2022Tunesien MonastirITF W15HartplatzJapan Haruna ArakawaFrankreich Kelia Le Bihan
Frankreich Nina Radovanovic
6:4, 6:0
7.2. Juli 2022Niederlande Den HaagITF W25SandNiederlande Isabelle HaverlagVereinigte Staaten Nikki Redelijk
Niederlande Bente Spee
6:2, 6:4
8.28. Oktober 2022Turkei IstanbulITF W25Hartplatz (Halle)~Niemandsland Jekaterina JaschinaRumänien Cristina Dinu
Georgien Sopia Schapatawa
6:1, 3:6, [13:11]
9.16. April 2023Burundi BujumburaITF W25SandDeutschland Jasmin Jebawy~Niemandsland Xenija Laskutowa
Schweden Fanny Östlund
6:3, 6:4
10.1. Dezember 2023Italien WolkensteinITF W25Hartplatz (Halle)Polen Martyna KubkaSerbien Bojana Marinković
Luxemburg Marie Weckerle
6:1, 6:4
11.27. April 2024Tunesien HammametITF W35SandKasachstan Schibek QulambajewaAustralien Kaylah McPhee
~Niemandsland Xenija Saizewa
6:4, 7:5
12.13. Juli 2024Deutschland AschaffenburgITF W35SandNiederlande Stéphanie VisscherRumänien Andreea Prisăcariu
Tschechien Julie Štruplová
6:1, 1:6, [10:3]
13.23. November 2024Dominikanische Republik Santo DomingoITF W35HartplatzNiederlande Stéphanie VisscherFrankreich Tiphanie Lemaître
Polen Zuzanna Pawlikowska
4:6, 7:5, [10:6]
14.18. Januar 2025Vereinigte Staaten Palm CoastITF W35SandSchweden Lisa ZaarVereinigte Staaten Ayana Akli
Vereinigte Staaten Abigail Rencheli
6:4, 3:6, [10:8]
15.25. April 2025Italien Santa Margherita di PulaITF W35SandNiederlande Stéphanie VisscherNorwegen Astrid Wanja Brune Olsen
Japan Hikaru Satō
6:4, 6:2
16.10. Mai 2025Tschechien PragITF W75SandTschechien Denisa HindováTschechien Aneta Kučmová
Griechenland Sapfo Sakellaridi
7:65, 7:5

Einzelnachweise

  1. Jasmijn Gimbrère wint haar eerste proftitel in Egypte (dekrantnieuws.nl vom 12. Januar 2022, abgerufen am 5. Juni 2022, niederländisch)
  2. Gladbacher HTC in der 2. Bundesliga: Eine andere Liga aus Hamburg (rp-online.de vom 16. Mai 2022, abgerufen am 5. Juni 2022)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Oman.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: OGL-om 1.0
Flagge Omans
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.