Japan Power Demonstration Reactor

Japan Power Demonstration Reactor
Lage
Japan Power Demonstration Reactor (Präfektur Ibaraki)
Koordinaten36° 27′ 30″ N, 140° 36′ 23″ O
LandJapan
Daten
EigentümerJapan Atomic Energy Agency
BetreiberJapan Atomic Energy Agency
Kommerzieller Betrieb15. März 1965
Stilllegung18. März 1976

Stillgelegte Reaktoren (Brutto)

1  (13 MW)
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme10,8 GWh
Stand 2. Nov. 2009
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Der Japan Power Demonstration Reactor (JPDR, jap.動力試験炉, Dōryoku shikenro, wörtlich: „Versuchsreaktor für elektrische Energie“) war ein japanischer Versuchsreaktor des Japan Atomic Energy Research Institute. Er ist der einzige Reaktor Japans, der vollständig zurückgebaut wurde.

Geschichte

Am 22. August 1963 wurde der Reaktor zum ersten Mal kritisch. Die Anlage war das erste Kernkraftwerk in Asien und wurde am 26. Oktober 1963 auf dem Gelände des heutigen Kernkraftwerk Tōkai in Betrieb genommen. Der Siedewasserreaktor wurde am 18. März 1976 stillgelegt. Ab 1986 wurden sichere Methoden zur Dekontaminierung und dem Abbau von Reaktoren erforscht. Diese Experimente wurden am 31. März 1996 abgeschlossen.

Daten der Reaktorblöcke

Die Anlage bestand aus einem Block:

Reaktorblock[1]ReaktortypNetto-
leistung
Brutto-
leistung
BaubeginnNetzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Abschal-
tung
JPDRSiedewasserreaktor12 MW13 MW01.12.196026.10.196315.03.196518.03.1976

Einzelnachweise

  1. Power Reactor Information System der IAEA: Technische Daten (englisch)

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien