Jakarta Challenger 1994

Jakarta Challenger 1994
Datum17.10.1994 – 23.10.1994
Auflage9
Navigation1993 ◄ 1994 
ATP Challenger Tour
AustragungsortJakarta
Indonesien Indonesien
Turniernummer255
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/20Q/16D/3DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Kanada Sébastien Lareau
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika 1961 Lan Bale
Sudafrika 1961 David Nainkin
Sieger (Einzel)Indien Mahesh Bhupathi
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Andrew Foster
Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford
Stand: Turnierende

Der Jakarta Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. Oktober 1994 in Jakarta stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Indien Leander PaesHalbfinale
02.Mexiko Óscar OrtizHalbfinale
03.Italien Laurence TielemanAchtelfinale
04.Indonesien Benny WijayaViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Andrew FosterAchtelfinale

06.Vereinigte Staaten David Hall1. Runde

07.Slowakei Ján KrošlákAchtelfinale

08.Ukraine Andrij Rybalko1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien L. Paes67
WCIndonesien S. Suwandi451Indien L. Paes66
 Deutschland J. Weinzierl11QJapan T. Mori31
QJapan T. Mori661Indien L. Paes737
 Korea Sud B.-s. Kim66 Korea Sud B.-s. Kim666
WCIndonesien D. Susetyo03 Korea Sud B.-s. Kim66
WCIndonesien B. Wiryawan6447Slowakei J. Krošlák02
7Slowakei J. Krošlák4661Indien L. Paes
3Italien L. Tieleman716QIndien M. Bhupathiw.o.
QDeutschland F. Krumrey6643Italien L. Tieleman664
QIndien M. Bhupathi76QIndien M. Bhupathi176
LLIndonesien S. Wibowo54QIndien M. Bhupathi656
LLAustralien A. Bates44 Slowakei M. Vajda374
 Belgien T. Vanhoudt66 Belgien T. Vanhoudt01
 Slowakei M. Vajda646 Slowakei M. Vajda66
6Vereinigte Staaten D. Hall464QIndien M. Bhupathi646
5Vereinigtes Konigreich A. Foster66 Kroatien I. Šarić264
 Russland I. Kornijenko135Vereinigtes Konigreich A. Foster740
 Kroatien I. Šarić66 Kroatien I. Šarić666
 Italien P. Pennisi14 Kroatien I. Šarić66
WCIndonesien T. Tandjung634Indonesien B. Wijaya42
LLVereinigte Staaten M. Tjia76LLVereinigte Staaten M. Tjia41
 Estland A. Võsand044Indonesien B. Wijaya66
4Indonesien B. Wijaya66 Kroatien I. Šarić766
8Ukraine A. Rybalko432Mexiko Ó. Ortiz673
QAustralien A. Kratzmann66QAustralien A. Kratzmann174
 Brasilien D. Marcelino40LLVereinigte Staaten A. Nathan666
LLVereinigte Staaten A. Nathan66LLVereinigte Staaten A. Nathan43
 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford22Mexiko Ó. Ortiz66
 Deutschland M. Zumpft0r Vereinigtes Konigreich D. Sapsford373
 Belgien G. van der Veeren322Mexiko Ó. Ortiz656
2Mexiko Ó. Ortiz66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Andrew Kratzmann
Deutschland Martin Zumpft
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Ari Nathan
Mexiko Óscar Ortiz
Halbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Andrew Foster
Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford
Sieg
04.Belgien Gunter van der Veeren
Belgien Tom Vanhoudt
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien A. Kratzmann
Deutschland M. Zumpft
3
 Schweden R. Eriksson
Indonesien S. Wibowo
0r1Australien A. Kratzmann
Deutschland M. Zumpft
76
 Deutschland F. Krumrey
Kroatien I. Šarić
35WCIndonesien D. Susetyo
Indonesien T. Tandjung
63
WCIndonesien D. Susetyo
Indonesien T. Tandjung
671Australien A. Kratzmann
Deutschland M. Zumpft
26
3Vereinigtes Konigreich A. Foster
Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
763Vereinigtes Konigreich A. Foster
Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
67
WCIndonesien S. Suwandi
Indonesien B. Wijaya
623Vereinigtes Konigreich A. Foster
Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
67
 Vereinigte Staaten D. Hall
Italien P. Pennisi
66 Vereinigte Staaten D. Hall
Italien P. Pennisi
25
 Russland I. Kornijenko
Vereinigte Staaten M. Tjia
323Vereinigtes Konigreich A. Foster
Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
w.o.
WCIndonesien S.-W. Budi
Indonesien B. Wiryawan
373 Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
 Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
666 Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
67
 Slowakei J. Krošlák
Slowakei M. Vajda
544Belgien G. van der Veeren
Belgien T. Vanhoudt
46
4Belgien G. van der Veeren
Belgien T. Vanhoudt
76 Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
66
QIndonesien S. da Costa
Indonesien A. Raturandang
422Vereinigte Staaten A. Nathan
Mexiko Ó. Ortiz
44
 Korea Sud B.-s. Kim
Japan T. Mori
66 Korea Sud B.-s. Kim
Japan T. Mori
64
 Australien A. Bates
Frankreich J.-L. Guillou
222Vereinigte Staaten A. Nathan
Mexiko Ó. Ortiz
76
2Vereinigte Staaten A. Nathan
Mexiko Ó. Ortiz
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen