Jaculus (Mythologie)

Der Jaculus (oder iaculus, lateinisch iaculum = Wurfspieß/Speer) ist eine kleine mythische Schlange oder ein Drache. Er kann mit Flügeln dargestellt werden und hat manchmal Vorderbeine. Er wird gelegentlich auch als Speerschlange bezeichnet.
Mythologie
Lukan erwähnt, dass der Jaculus sich in Bäumen verbirgt und daraus auf seine Opfer springt,[1] wobei die Einwirkung ähnlich sei wie von einem Speer getroffen zu werden.[2] Plinius der Ältere beschreibt ihn in Buch 8, Kapitel 35 folgendermaßen: „Die Pfeilschlange (jaculus) schießt von den Aesten der Bäume herab; man hat also nicht bloß wegen seiner Füße die Schlangen zu fürchten, sondern sie fliegen auch, wie vom Bogen abgeschossen, durch die Luft.“[3]
Lukan beschreibt den Angriff eines Jaculus ebenfalls in den Pharsalia. Er erläutert, dass der Jaculus durch die Wunde tötet, die er erzeugt, wenn er sein Opfer trifft, und nicht durch Gift.
Dies ähnelt der Malagasy-Folklore über die Fandrefiala,[4] identifiziert als Ithycyphus miniatus, eine kleine Schlange mit v-förmigen Markierungen auf dem Kopf, die einer Speerspitze gleichen. Ihr wird nachgesagt, dass sie durch Werfen von Blättern sorgfältig ihren Angriffsweg plant, bevor sie sich mit so großer Kraft auf potentielle Opfer wirft, dass sie einen Metalltopf zerbrechen könnte. Die Kollision ist unausweichlich tödlich sowohl für das Opfer als auch für die Schlange.[5]
Ein jaculus findet sich auch in der altnorwegischen Romanze Yngvars saga víðförla. Hier wird er als extrem großer Drache (dreki) beschrieben.[6] In den mittelalterlichen Aberdeen Bestiarium[7] und dem Bestiarium von Oxford[8] wird der iaculus beschrieben als Speerschlange oder als Schlange, die von Bäumen fliegt.
In der Renaissance
Leonardo da Vinci erwähnt in seinen Notizbüchern einen Iaculus, der von Bäumen springt und seine Opfer aufspießt.
Populärkultur
- Eine der Einheiten, die im 1999 von New World Computing veröffentlichten rundenbasiertem Strategiespiel Heroes of Might and Magic III verfügbar sind, ist die Serpent Fly, die dem Jaculus ähnelt und deren Upgrade Dragon Fly.
- Jaculi werden kurz als Serpens volucer erwähnt in Monsterology: The Complete Book of Fabulous Beasts.[9] Kennzeichen aufgespießte Beute und Pfützen mit rosa Dung.
- In Yu-Gi-Oh! ist das Monster „Mecha Phantom Beast Jaculuslan“ teilweise inspiriert von einem Jaculus.
Siehe auch
- Schmuckbaumnattern (Chrysopelea) – eine Gattung südostasiatischer Flugschlangen, deren baumartiges Start- und Gleitverhalten dem des Jaculus ähnelt.
- Jaculinykus – eine nach dem Jaculus benannte Theropoden-Gattung der Alvarezsaurier.
- Hoop snake – eine mythische Kreatur, bekannt dafür, dass sie rollt, indem sie ihren Schwanz im Maul hält.[10]
Einzelnachweise
- ↑ Lukan, 9, 720.
- ↑ Carol Rose: Giants, Monsters & Dragons, An Encyclopedia of Folklore, Legend and Myth. W. W. Norton, New York City 2001, ISBN 0-393-32211-4, S. 428.
- ↑ Die Naturgeschichte des Cajus Plinius Secundus, übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Moritz Fritsch – 6. Bändchen, Druck und Verlag der Ragoczyschen Buchhandlung, Prenzlau 1830, S. 2, abgerufen am 14. Februar 2025.
- ↑ Langaha alluaudi - Fandrefiala (Ithcyphus miniatus). wildmadagascar.org, abgerufen am 10. Februar 2025.
- ↑ Enigma: Madagascar's Mythical Creatures. Travel Africa Magazine Ltd, 2007, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. September 2007; abgerufen am 10. Februar 2025.
- ↑ Emil Olson (Hrsg.): Yngvars saga viðfǫrla: Jämte ett bihang om Ingvarsinskrifterna (Samfund til Udgivelse af Gammel Nordisk Litteratur, Band 39). S. L. Møllers, Kopenhagen 1912, S. 42.
- ↑ Aberdeen Bestiarium, folio 69v.
- ↑ Bestiarium von Oxford, folio 82v.
- ↑ Dugald A. Steer, Ernest Drake (Pseudonym): Monsterology: The Complete Book of Monstrous Beasts, Candlewick, 2008, ISBN 978-0-7636-3940-2
- ↑ Nicole Antonio: All About the Hoop Snake: Separating Fact From Fiction. howstuffworks, abgerufen am 11. Februar 2025 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Illustration of 'Der Naturen Bloeme'