JR Kōbe-Linie

JR Kōbe-Linie
Triebzug der Baureihe 225 bei Tsukamoto
Streckenlänge:87,9 km
Spurweite:1067 mm (Kapspur)
Stromsystem:1500 V =
Höchstgeschwindigkeit:130 km/h
Zweigleisigkeit:ganze Strecke
Gesellschaft:JR West
BSicon STR.svgBSicon .svgBSicon .svg
JR Kyōto-Linie
BSicon STR.svgBSicon STR+l.svgBSicon .svg
Osaka-Ringlinie1895–
               
Umeda (梅田)
               
0,0
556,4
Osaka (大阪) 1874–
               
Umeda / Kitashinchi (北新地)
               
JR Tōzai-Linie1997–
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon tSTR.svg
Hanshin-Hauptlinie1905–
BSicon STR.svgBSicon STRl.svgBSicon .svg
→ Osaka-Ringlinie1898–
BSicon KRWl.svgBSicon KRW+r.svgBSicon .svg
↔ Umeda-Güterlinie
Yodo-gawa
3,4Tsukamoto (塚本) 1934–
← nördliche Güterlinie1918–
BSicon STR+r.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
San’yō-Shinkansen
BSicon SKRZ-Au.svgBSicon SKRZ-Au.svgBSicon .svg
Hanshin-Autobahn 11
BSicon STRr.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
BSicon tSTR+l.svgBSicon KRZt.svgBSicon .svg
JR Tōzai-Linie1997–
BSicon tHST.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Kashima (加島)
BSicon tSTRe.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
BSicon hKRZWae.svgBSicon hKRZWae.svgBSicon .svg
Kanzaki-gawa
BSicon KRWl.svgBSicon KRWg+r.svgBSicon .svg
7,7Amagasaki (尼崎) 1874–
               
Güterlinie–1981
               
← alte Fukuchiyama-Linie
               
Amagasakishijō (尼崎市場)–1980
               
Fukuchiyama-Linie1891–
Shōshimo-kawa
10,7 Tachibana (立花)
Muko-kawa
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon exSTR+l.svg
Hanshin Mukogawa-Linie1927–1985
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon exSTR.svg
12,9Kōshienguchi (甲子園口) 1934–
BSicon .svgBSicon SKRZ-Au.svgBSicon exSTR.svg
Meishin-Autobahn
BSicon .svgBSicon KRZu.svgBSicon xKRZu.svg
Hankyū Imazu-Linie1921–
BSicon .svgBSicon eKRWg+l.svgBSicon exKRWr.svg
15,4Nishinomiya (西宮) 1874–
16,9Sakurashukugawa
(さくら夙川) 2007–
Shuku-gawa
19,2Ashiya (芦屋) 1913–
Ashiya-gawa
BSicon .svgBSicon eHST.svgBSicon .svg
20,2Okamoto (岡本) –1915
20,6Kōnan-Yamate (甲南山手) 1996–
BSicon .svgBSicon eHST.svgBSicon .svg
22,0Okamoto (岡本) –1910
22,1Settsu-Motoyama
(摂津本山) 1935–
Sumiyoshi-gawa
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon uSTR+l.svg
Rokkō Island Line1990–
BSicon .svgBSicon XBHF-L.svgBSicon uKXBHFe-R.svg
23,7Sumiyoshi (住吉) 1874–
BSicon .svgBSicon eKRWgl.svgBSicon exKRW+r.svg
BSicon .svgBSicon WBRÜCKE1.svgBSicon exKRZWu.svg
Ishiya-gawa
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon exBHF.svg
25,9Rokkōmichi (六甲道) 1934–
BSicon .svgBSicon eKRWg+l.svgBSicon exKRWr.svg
Tsuga-gawa
BSicon .svgBSicon HST.svgBSicon .svg
Maya (摩耶) 2016–
27,3Güterbahnhof Higashi-Nada
BSicon .svgBSicon eABZgl.svgBSicon .svg
→ Kōbe-Hafenbahn1907–2003
28,2Nada () 1917–
BSicon STR+r.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Hankyū Kōbe-Hauptlinie1936–
BSicon HST.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Kasuganomichi (春日野道)
BSicon WBRÜCKE1.svgBSicon WBRÜCKE1.svgBSicon .svg
Ikeda-gawa
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon uSTR+l.svg
Port Island Line1981–
BSicon XBHF-L.svgBSicon XBHF-M.svgBSicon uKXBHFe-R.svg
30,6Sannomiya (三ノ宮) 1874–
BSicon tSTRa.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
U-Bahn Kōbe Kaigan-Linie
BSicon tLSTR.svgBSicon STR.svgBSicon tSTR+1.svg
Tōzai-Linie1968–
BSicon tLSTR.svgBSicon XBHF-L.svgBSicon tXBHF-R.svg
31,4Motomachi (元町) 1934–
BSicon tABZqr.svgBSicon KRZt.svgBSicon tSTRr.svg
33,1
589,5
Kōbe (神戸) 1874–
BSicon exKXBHFa-L.svgBSicon XBHF-M.svgBSicon KXBHFa-R.svg
34,9Hyōgo (兵庫) 1888–
BSicon exSTRr.svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
← alte San’yō-Hauptlinie (SDT)1910–1968
               
→ Hyōgo-Rinkō-Linie1911–1984
               
Wadamisaki-Linie1890–
               
Kawasaki Heavy Industries
BSicon .svgBSicon KRWg+l.svgBSicon KRWr.svg
37,2Shin-Nagata (新長田) 1954–
BSicon exKBSTa.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Betriebswerk Takatori
BSicon exSTR.svgBSicon DST.svgBSicon .svg
Güterbahnhof Kamotsu
BSicon exSTR.svgBSicon HST.svgBSicon .svg
38,2Takatori (鷹取) 1900–
               
Showa Shell Sekiyu
               
Mitsubishi Oil Co.
39,1Suma-Kaihinkōen
(須磨海浜公園) 2008–
Hanshin-Autobahn 3
BSicon .svgBSicon eHST.svgBSicon .svg
Suma –1919
48,4Suma (須磨) 1888–
BSicon STR+4.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
San’yō-Hauptlinie (SDT)1910–
BSicon eABZgl.svgBSicon eKRZu.svgBSicon exSTR+r.svg
BSicon LSTR.svgBSicon HST.svgBSicon exLSTR.svg
43,3Shioya (塩屋) 1896–
BSicon eABZg+l.svgBSicon eKRZu.svgBSicon exSTRr.svg
BSicon XBHF-L.svgBSicon XBHF-R.svgBSicon .svg
46,2Tarumi (垂水) 1888–
BSicon LSTR.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
BSicon SKRZ-Au.svgBSicon SKRZ-Au.svgBSicon .svg
Kōbe-Awaji-Naruto-Autobahn
BSicon XBHF-L.svgBSicon XBHF-R.svgBSicon .svg
48,2Maiko (舞子) 1896–
BSicon STRl.svgBSicon KRZu.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon LSTR.svg
BSicon .svgBSicon HST.svgBSicon LSTR.svg
50,1Asagiri (朝霧) 1968–
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon LSTR.svg
BSicon .svgBSicon XBHF-L.svgBSicon XBHF-R.svg
52,5Akashi (明石) 1888–
BSicon .svgBSicon WBRÜCKE1.svgBSicon WBRÜCKE1.svg
Igawa
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon STR2.svg
→ Sanyō-Hauptlinie1910–
Betriebswerk
BSicon XPLT+l.svgBSicon XBHF-R.svgBSicon .svg
55,9Nishi-Akashi (西明石) 1944–
BSicon XBHF-Lq.svgBSicon KRZu.svgBSicon .svg
San’yō-Shinkansen1972–
58,7Ōkubo (大久保) 1888–
62,2Uozumi (魚住) 1961–
Seto-gawa
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon exKBHFa.svg
65,3Tsuchiyama (土山) 1888–
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon exSTRl.svg
Tsuchiyama-Linie1923–1984
68,6Higashi-Takogawa
(東加古川) 1961–
BSicon exKBSTa.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Kakogawa-Gefängnis
BSicon exABZg+l.svgBSicon eKRZu.svgBSicon .svg
Takasago-Linie1913–1984
BSicon eABZql.svgBSicon ABZg+r.svgBSicon .svg
Kakogawa-Linie1913–
72,2Kakogawa (加古川) 1888–
Kako-gawa
75,5Hōden (宝殿) 1900–
Hokkeyamaya-gawa
79,5Sone (曽根) 1888–
BSicon .svgBSicon KRWgl.svgBSicon KRW+r.svg
BSicon .svgBSicon HST.svgBSicon DST.svg
81,5Himeji-Bessho (ひめじ別所) 2005–
BSicon .svgBSicon KRWg+l.svgBSicon KRWr.svg
Güterbahnhof Himeji
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon STR+1.svg
San’yō-Shinkansen1972–
BSicon .svgBSicon SKRZ-Au.svgBSicon SKRZ-Au.svg
Bantan-Renraku-Autobahn
BSicon .svgBSicon WBRÜCKE1.svgBSicon WBRÜCKE1.svg
Ama-kawa
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
83,6Gochaku (御着) 1900–
BSicon .svgBSicon hKRZWae.svgBSicon hKRZWae.svg
Ichi-kawa
BSicon .svgBSicon eHST.svgBSicon STR.svg
86,0Higashi-Himeji (東姫路) 2016–
BSicon exKBSTaq.svgBSicon eABZg+r.svgBSicon STR.svg
Betriebswerk Himeji
BSicon .svgBSicon ABZg+r.svgBSicon STR.svg
Bantan-Linie1894–
BSicon exKBSTaq.svgBSicon eABZg+r.svgBSicon STR.svg
Depot Himeji
BSicon .svgBSicon XBHF-L.svgBSicon XBHF-R.svg
54,8
87,9
Himeji (姫路) 1888–
               
San’yō Himeji (山陽姫路)
               
               
Tōfu-machi
               
San’yō-Hauptlinie (SDT)1923–
               
→ Bantan-Linie1895–1986
               
← San’yō-Shinkansen1972–
               
Einschienenbahn Himeji1966–1979
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Kishin-Linie1930–
San’yō-Hauptlinie (JR West)1889–

JR Kōbe-Linie (jap. JR京都線, JR Kōbe-sen) ist die seit 1988 verwendete Bezeichnung für zwei zusammenhängende Abschnitte der Tōkaidō-Hauptlinie und der San’yō-Hauptlinie, zwei der wichtigsten Bahnstrecken Japans. Die von der Bahngesellschaft JR West betriebene Linie verbindet Osaka mit Kōbe und Himeji. Zusammen mit der Biwako-Linie und der JR Kyōto-Linie bildet die JR Kōbe-Linie den Hauptstrang des urbanen Schienenverkehrsnetzes von JR West in der Metropolregion Keihanshin (Kyōto/ Osaka/ Kōbe).

Die allgemeinen Merkmale und die Geschichte der Gesamtstrecke Tokio–Kōbe werden im Hauptartikel zur Tōkaidō-Hauptlinie behandelt. Weitere Teilstrecken:

Streckenbeschreibung

Die JR Kōbe-Linie ist 87,9 km lang und mit 1500 V Gleichspannung elektrifiziert. Der 33,1 km lange Abschnitt zwischen Osaka und dem Bahnhof Kōbe bildet den westlichsten Teil der Tōkaidō-Hauptlinie nach Tokio, der 54,8 km lange Abschnitt zwischen Kōbe und Himeji den östlichsten Teil der San’yō-Hauptlinie nach Kitakyūshū. Diese Unterscheidung hat historische Gründe (Übergang zwischen der ehemaligen Staatsbahn und der privaten Bahngesellschaft San’yō Tetsudō), spielt aber im betrieblichen Alltag keine Rolle mehr. Der mit Abstand wichtigste Bahnhof in der Stadt Kōbe ist heute Sannomiya. Zwischen Osaka und Nishi-Akashi ist die Strecke viergleisig ausgebaut, ansonsten zweigleisig.

Nach Verlassen des Bahnhofs Osaka überbrückt die Strecke zunächst die Flüsse Yodo und Kanzaki. Kurz vor Amagasaki vereinigt sie sich mit der JR Tōzai-Linie, die das Stadtzentrum in einem Tunnel unterquert und deren Züge weiter auf der JR Kōbe-Linie verkehren. Die Flüsse Ashiya und Sumiyoshi werden mit Tunnels unterquert. Hingegen wurde der Tunnel unter dem Ishiya, der älteste Bahntunnel Japans, im Jahr 1919 durch eine Brücke ersetzt.[1] Zwischen Suma und Akashi verläuft die Strecke unmittelbar entlang der Küste der Seto-Inlandsee. In Nishi-Akashi wenden die Züge der JR Tōzai-Linie. Schließlich endet die Strecke im Bahnhof Himeji, einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt.

Züge

Im engen, dicht besiedelten Korridor zwischen Osaka und Kōbe ist die JR Kōbe-Linie eine von vier in geringem Abstand parallel verlaufenden Bahnstrecken. Ein bedeutender Teil des Personenfernverkehrs wird seit 1972 auf der Schnellfahrstrecke San’yō-Shinkansen ebenfalls von JR West abgewickelt. Für eine hart umkämpfte Konkurrenzsituation zwischen diesen beiden Städten sorgen darüber hinaus zwei weitere Bahngesellschaften, Hankyū Dentetsu mit der Hankyū Kōbe-Hauptlinie und Hanshin Denki Tetsudō mit der Hanshin-Hauptlinie. Die Hauptlinie der San’yō Denki Tetsudō verläuft zwischen Kōbe und Himeji zu einem großen Teil ebenfalls parallel zur JR Kōbe-Linie.

Aufgrund der Nähe zum San’yō-Shinkansen gibt es relativ wenige Schnellzüge auf der Altbaustrecke. Dreimal täglich verkehrt der Hamakaze (はまかぜ) von Osaka über Sannomiya, Himeji und Wadayama nach Tottori. JR West betreibt gemeinsam mit der Gesellschaft Chizu Express sechsmal täglich den Super Hakuto (スーパーはくと) von Kyōto über Osaka, Sannomiya, Himeji, Chizu und Tottori nach Kurayoshi. Ebenso befahren die Nachtzüge Sunrise Izumo (サンライズ出雲) und Sunrise Seto (サンライズ瀬戸) die JR Kōbe-Linie.[2] Der Schienengüterverkehr wird durch JR Freight abgewickelt.

Im Nahverkehr ist der Fahrplan so gestaltet, dass die Biwako-Linie zusammen mit der JR Kyōto-Linie und der JR Kōbe-Linie eine Einheit bildet – von Tsuruga über Maibara, Kyōto, Osaka und Sannomiya bis nach Himeji. Dabei werden drei Zuggattungen unterschieden: Regionalzüge halten an allen Bahnhöfen, befahren aber nicht die gesamte Strecke. Die als „Special Rapid“ (新快速, Shin-Kaisoku) bezeichneten Eilzüge von Tsuruga nach Himeji halten westlich von Akashi an allen Bahnhöfen. Mehr Zwischenhalte zwischen Osaka und Akashi legen die „Rapid Service“-Züge (快速, Kaisoku) ein. Der Grundtakt aller drei Zuggattungen beträgt tagsüber 15 Minuten.[2] Seit 2002 werden spezielle Frauenwaggons eingesetzt.[3]

Die meisten Nahverkehrszüge, die ihre westliche Endstation in Nishi-Akashi haben, werden östlich von Amagasaki auf die JR Tōzai-Linie durchgebunden, die das Stadtzentrum Osakas in einem Tunnel durchquert. Ebenso gibt es Durchbindungen zur Fukuchiyama-Linie.[2]

Bilder

Chronologie wichtiger Ereignisse

  • 11. Mai 1874: Eröffnung der Strecke OsakaKōbe, mit Doppelspur zwischen Sannomiya und Kōbe
  • 1. Dezember 1874: Aufnahme des Güterverkehrs zwischen Osaka und Kōbe
  • 1. November 1888: Eröffnung der Strecke HyōgoAkashi durch die private Bahngesellschaft San’yō Tetsudō
  • 23. Dezember 1888: Eröffnung der Strecke Akashi – Himeji durch San’yō Tetsudō
  • 1. September 1889: Eröffnung der doppelspurigen Strecke Hyōgo – Kōbe durch San’yō Tetsudō, mit Anschluss an die staatliche Tōkaidō-Hauptlinie
  • 16. April 1894: zweites Gleis zwischen Sannomiya und Nishinomiya
  • 11. März 1896: zweites Gleis zwischen Osaka und Nishinomiya
  • 1. Januar 1899: zweites Gleis zwischen Hyōgo und Himeji
  • 1. Dezember 1906: Verstaatlichung der San’yō Tetsudō
  • 20. Juli 1934: Elektrifizierung der Strecke (Suita –) Kōbe – Suma
  • 20. September 1934: Elektrifizierung der Strecke Suma – Akashi
  • 31. August 1937: Elektrifizierung der Strecke Akashi – Nishi-Akashi
  • 22. September 1959: Elektrifizierung der Strecke Nishi-Akashi – Himeji
  • 1. April 1987: Privatisierung der Japanischen Staatsbahn und Übertragung der Strecke an die neu gegründete JR West
  • 13. März 1988: Einführung der Bezeichnung JR Kōbe-Linie für die Strecke Osaka – Kōbe – Himeji
  • 17. Januar 1995: mehrtägige Unterbrechung der Strecke Takatsuki – Osaka – Kōbe nach dem Hanshin-Awaji-Erdbeben

Liste der Bahnhöfe

Ka = Kaisoku (Rapid); Sk = Shin-kaisoku (Special Rapid)
● = alle Züge halten an diesem Bahnhof; ○ = Züge halten außerhalb der Stoßzeit

NamekmKaSkAnschlusslinienLageOrtPräfektur
JR-A47Osaka (大阪)00,0Tōkaidō-Hauptlinie (JR Kyōto-Linie)
Fukuchiyama-Linie
Osaka-Ringlinie
im Bhf. Kitashinchi: JR Tōzai-Linie
im Bhf. Umeda:
Hankyū Kōbe-Hauptlinie
Hankyū Kyōto-Hauptlinie
Hankyū Takarazuka-Hauptlinie
Hanshin-Hauptlinie
im U-Bhf. Higashi-Umeda: Tanimachi-Linie
im U-Bhf. Nishi-Umeda: Yotsubashi-Linie
im U-Bhf. Umeda: Midōsuji-Linie
Koord.Kita, OsakaOsaka
JR-A48Tsukamoto (塚本)03,4ǀǀKoord.Yodogawa, Osaka
JR-A49Amagasaki (尼崎)07,7Fukuchiyama-Linie
JR Tōzai-Linie
Koord.AmagasakiHyōgo
JR-A50Tachibana (立花)10,7ǀǀKoord.
JR-A51Koshienguchi (甲子園口)12,9ǀǀKoord.Nishinomiya
JR-A52Nishinomiya (西宮)15,4ǀKoord.
JR-A53Sakurashukugawa (さくら夙川)16,9ǀǀKoord.
JR-A54Ashiya (芦屋)19,2Koord.Ashiya
JR-A55Kōnan-Yamate (甲南山手)20,6ǀǀKoord.Higashinada, Kōbe
JR-A56Settsu-Motoyama (摂津本山)22,1ǀǀKoord.
JR-A57Sumiyoshi (住吉)23,6ǀRokkō Island LineKoord.
JR-A58Rokkomichi (六甲道)25,9ǀKoord.Nada, Kōbe
JR-A59Maya (摩耶)27,3ǀǀKoord.
JR-A60Nada ()28,2ǀǀKoord.
JR-A61Sannomiya (三ノ宮)30,6Hankyū Kōbe-Hauptlinie
Port Island Line
U-Bahn: Seishin-Yamate-Linie
im Bhf. Kōbe-Sannomiya:
Hanshin-Hauptlinie
Tōzai-Linie
>im U-Bhf. Sannomiya-Hanadokeimae:
Kaigan-Linie
Koord.Chūō, Kōbe
JR-A62Motomachi (元町)31,4ǀHanshin-Hauptlinie
Tōzai-Linie
Koord.
JR-A63Kōbe (神戸)33,1Hanshin-Hauptlinie
Tōzai-Linie
im U-Bhf. Harborland: Kaigan-Linie
Koord.
JR-A64Hyōgo (兵庫)34,9ǀWadamisaki-LinieKoord.Hyōgo, Kōbe
JR-A65Shin-Nagata (新長田)37,2ǀǀU-Bahn:
Seishin-Yamate-Linie
Kaigan-Linie
Koord.Nagata, Kōbe
JR-A66Takatori (鷹取)38,2ǀǀKoord.Suma, Kōbe
JR-A67Suma-Kaihinkōen
(須磨海浜公園)
39,1ǀǀKoord.
JR-A68Suma (須磨)40,4ǀim Bhf. San’yō-Suma:
San’yō-Hauptlinie (SDT)
Koord.
JR-A69Shioya (塩屋)43,3ǀǀim Bhf. San’yō-Shioya:
San’yō-Hauptlinie (SDT)
Koord.Tarumi, Kōbe
JR-A70Tarumi (垂水)46,2ǀim Bhf. San’yō-Tarumi:
San’yō-Hauptlinie (SDT)
Koord.
JR-A71Maiko (舞子)48,2ǀim Bhf. Maiko-kōen:
San’yō-Hauptlinie (SDT)
Koord.
JR-A72Asagiri (朝霧)50,1ǀǀKoord.Akashi
JR-A73Akashi (明石)52,5im Bhf. San’yō-Akashi:
San’yō-Hauptlinie (SDT)
Koord.
JR-A74Nishi-Akashi (西明石)55,9San’yō-ShinkansenKoord.
JR-A75Ōkubo (大久保)58,7ǀKoord.
JR-A76Uozumi (魚住)62,2ǀKoord.
JR-A77Tsuchiyama (土山)65,3ǀKoord.Harima
JR-A78Higashi-Kakogawa (東加古川)68,6ǀKoord.Kakogawa
JR-A79Kakogawa (加古川)72,2Kakogawa-LinieKoord.
JR-A80Hoden (宝殿)75,5ǀKoord.Takasago
JR-A81Sone (曽根)79,5ǀKoord.
JR-A82Himeji-Bessho (ひめじ別所)81,5ǀKoord.Himeji
JR-A83Gochaku (御着)83,6ǀKoord.
JR-A84Higashi-Himeji (東姫路)86,0ǀKoord.
JR-A85Himeji (姫路)87,9San’yō-Shinkansen
Bantan-Linie
Kishin-Linie
San’yō-Hauptlinie (JR West)
im Bhf. San’yō-Himeji:
San’yō-Hauptlinie (SDT)
Koord.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hiroyasu Itō: 鉄道名所の辞典. Tōkyō-dō shuppan, Chiyoda 2012, ISBN 978-4-490-10829-3, S. 210–211.
  2. a b c JR時刻表 2016年3月号 (JR-Fahrplan März 2016). Kōtsū shinbunsha, Tokio 2016.
  3. 「女性専用車」を拡大します. (Nicht mehr online verfügbar.) JR West, 17. Oktober 2002, archiviert vom Original am 3. Dezember 2002; abgerufen am 5. August 2018 (japanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon eKRZo.svg
ex Kreuzung oben
BSicon STRl.svg
STRecke links in Fahrtrichtung (mit exakten Kreisen)
BSicon STR+r.svg
STRecke links gegen Fahrtrichtung (mit exakten Kreisen)
BSicon STRr.svg
STRecke rechts in Fahrtrichtung (mit exakten Kreisen)
BSicon hKRZWae.svg
Brücke über Wasser geradeaus (groß)
BSicon exSTR+l.svg
ex STRecke rechts gegen Fahrtrichtung (mit exakten Kreisen)
BSicon exSTRq.svg
Strecke quer (gemäß Namenskonvention, Name + Modifizierer)
BSicon KRZu.svg
Kreuzung unten
BSicon WBRÜCKE1.svg
Brücke über Wasser geradeaus (mittel)
BSicon exBHF.svg
ex Bahnhof Strecke geradeaus
BSicon exSTRl.svg
ex STRecke links in Fahrtrichtung (mit exakten Kreisen)
BSicon exHST.svg
ehem. Haltstelle Strecke gerade außer Betrieb
BSicon .svg
Dies ist das „leere Element“ der Icons for railway descriptions. Für weitere Informationen siehe dort.
BSicon BST.svg
Betriebsstelle Strecke gerade in Betrieb
BSicon KBSTe.svg
Kopfbetriebsstelle, Streckenende
BSicon tSTR+1.svg
Icons for railway description
BSicon exKBHFeq.svg
ex Kopfbahnhof, Strecken nach rechts
BSicon ABZgr+r.svg
ABZweig geradeaus rechts (+) von rechts (mit exakten Kreisen)
BSicon uexSTRq.svg
U-Bahn ehem. Strecke quer (gemäß Namenskonvention, Name + Modifizierer)
BSicon XBHF-M.svg
icon for Route diagram template, middle side of cross-platform interchange.
BSicon ABZqxr+r.svg
ABZweig quer ex rechts (+) von rechts (mit exakten Kreisen)
Special rapid services on on tōkaidō main line 225 100.jpg
Autor/Urheber: Toshinori baba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
東海道本線塚本駅において下り外側線を走行する225系100番台 による新快速列車(塚本駅ホームから撮影)
BSicon tHST.svg
Tunnel Haltstelle gerade
BSicon KRWg+r.svg
spoorsjaboon
BSicon STRq.svg
Strecke quer (gemäß Namenskonvention, Name + Modifizierer)
BSicon exKBSTa.svg
ex Kopfbetriebsstelle, Streckenanfang
BSicon KRZo.svg
Kreuzung oben
BSicon XBHF-Lq.svg
Icon for railway description. Cross platform interchange (bottom), used station, used track left to right.
BSicon XBHF-L.svg
icon for Route diagram template, left side of cross-platform interchange.
BSicon exKRW+r.svg
Autor/Urheber: Maxima m, Lizenz: CC BY-SA 3.0
BSicon
BSicon exSTR+r.svg
ex STRecke links gegen Fahrtrichtung (mit exakten Kreisen)
BSicon uexKBHFa.svg
U-Bahn ex Kopfbahnhof
BSicon KRWgl.svg
spoorsjabloon
BSicon STRc3.svg
ÜberWerfungsbauwerk Ecke 3. Quadrant
BSicon tKBHFa.svg
Tunnel Kopfbahnhof, Streckenanfang
JRW 321 D2 set at Nishi-Akashi Sanyo Main Line local (23563070000).jpg
Autor/Urheber: kh ws, Lizenz: CC BY-SA 2.0
JR West 321 series EMU set D2 at Nishi-Akashi Station
Sannomiya Station 02.jpg
Autor/Urheber: Corpse Reviver, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

JR三宮駅。

3・4番線ホーム。2番線ホームから東方向へ向かって撮影。
BSicon KXBHFa-R.svg
Icons for railway description
BSicon emKRZu.svg
ex Mischbetrieb Kreuzung unten
BSicon exKRWr.svg
Autor/Urheber: Maxima m, Lizenz: CC BY-SA 3.0
BSicon
BSicon uexSTR+1.svg
Flyover junction icons for rail diagrams
JR Kobe Line Suma coastline.jpg
Autor/Urheber: misijp, Lizenz: CC BY-SA 2.0
JR Kobe Line between Suma and Shioya
BSicon exKBHFa.svg
ex Kopfbahnhof, Streckenanfang
BSicon exABZqr.svg
ex ABZweig quer und nach rechts
BSicon tXBHF-R.svg
Icons for rilway description
BSicon uexSTR3.svg
Flyover junction icons for rail diagrams
BSicon emSTR2u.svg
Image for BSicon diagrams
BSicon tLSTR.svg
Icon for railway descriptions
BSicon tBHF.svg
Tunnel Bahnhof geradeaus
BSicon XPLT+l.svg
icon for Category:Icons for railway descriptions: cross-platform interchange connector, curved
BSicon eKRWg+l.svg
spoorsjabloon
BSicon KRWr.svg
spoorsjabloon
BSicon eKRWgl.svg
Crossover half: to forward & left, branch out of use
BSicon exKBSTaq.svg
ex Kopfbetriebsstelle, Strecke nach links
BSicon STR+l.svg
STRecke rechts gegen Fahrtrichtung (mit exakten Kreisen)
BSicon exKDSTaq.svg
ex Kopfdienststelle (Betriebsbahnhof), Strecke nach links
BSicon KRWl.svg
spoorsjabloon
BSicon KBHFa.svg
Kopfbahnhof, Streckenanfang
BSicon eABZg2.svg
ex Abzweigstelle geradeaus und nach links-unten (2. Quadrant)
BSicon eSTR2+c3.svg
Track to 2nd corner with unused 3rd corner
BSicon eABZg+lr.svg
ex ABZweig geradeaus, von(+) links und rechts (mit exakten Kreisen)
BSicon uKXBHFe-R.svg
Icons for railway description
BSicon uxmKRZu.svg
ex U-Bahn-Mischbetrieb Kreuzung unten
BSicon tSTRr.svg
Tunnel-STRecke rechts in Fahrtrichtung (mit exakten Kreisen)
BSicon exKBSTeq.svg
ex Kopfbetriebsstelle, Strecke nach rechts
BSicon eKRZu.svg
ex Kreuzung unten
BSicon tSTR+l.svg
Tunnel-STRecke rechts in Gegenrichtung (mit exakten Kreisen)
JR logo (west).svg
West Japan Railway Company's Logo.
BSicon KRW+r.svg
spoorsjabloon
BSicon KBHFxeq.svg
Kopfbahnhof, ex Strecke nach rechts
BSicon eSTR+c1.svg
Track through with unused 1st corner
BSicon tABZqr.svg
BS template transport icon
BSicon KRWgr.svg
spoorsjabloon
BSicon KRW+l.svg
spoorsjabloon
BSicon xKRZu.svg
Ex Kreuzung unten
BSicon exSTRr.svg
ex STRecke rechts in Fahrtrichtung (mit exakten Kreisen)
BSicon KRZt.svg
Kreuzung mit Tunnel
BSicon xSTR+4+c1.svg
Unused track from 4th corner with 1st corner
BSicon xABZqxr+r.svg
ABZweig ex quer ex rechts (+) von rechts (mit exakten Kreisen)
BSicon XBHF-R.svg
icon for Route diagram template, right side of cross-platform interchange.
BSicon emSTR+4u.svg
Image for BSicon diagrams
BSicon KRWg+l.svg
Two quarters shift from left
BSicon eABZql.svg
ex ABZweig quer und nach links
BSicon exKXBHFa-L.svg
Icons for rilway description