Jüdischer Friedhof (Belecke)

Jüdischer Friedhof Belecke

Der Jüdische Friedhof Belecke ist ein Begräbnisplatz der Juden im Ortsteil Belecke der sauerländischen Stadt Warstein. Er steht unter Denkmalschutz.

Der jüdische Friedhof liegt außerhalb der alten Stadtmauer in der Nähe der Bahnhofstraße und der Wilkestraße auf einer Terrasse. Er wurde im 19. Jahrhundert belegt. Auf ihm sind noch fünf Grabsteine (Mazewot) vorhanden.

Siehe auch

Literatur

  • Elfi Pracht-Jörns: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Teil V: Regierungsbezirk Arnsberg. (=Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern von Westfalen, Band 1.3) J.P. Bachem Verlag, Köln 2005, ISBN 3-7616-1449-7, S. 582.
  • Stefan Ernste: Ortsartikel Warstein-Belecke. In: Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg. Hrsgg. von Frank Göttmann, Münster 2016, S. 779 f. Online-Fassung der Historischen Kommission für Westfalen.
Commons: Jüdischer Friedhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 29′ 5,8″ N, 8° 20′ 10″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Star of David.svg
Der Davidstern, Symbol des jüdischen Glaubens und jüdischen Volkes.
Warstein-Belecke, jüdischer Friedhof.jpg
Autor/Urheber: Dominik Schäfer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der jüdische Friedhof in Warstein-Belecke. Denkmalschutz seit 16. Oktober 2002.