Jósvafő

Jósvafő
Jósvafő (Ungarn)
Jósvafő (Ungarn)
Jósvafő
Basisdaten
Staat:Ungarn Ungarn
Region:Nordungarn
Komitat:Borsod-Abaúj-Zemplén
Kleingebiet bis 31.12.2012:Edelény
Kreis:Putnok
Koordinaten:48° 29′ N, 20° 33′ O
Höhe:206 m
Fläche:21,53 km²
Einwohner:191 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte:9 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 48
Postleitzahl:3758
KSH-kód:15680
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024)
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:Gábor Jóna[1] (parteilos)
Postanschrift:Petőfi Sándor u. 42
3758 Jósvafő
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Jósvafő ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Putnok im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Geografische Lage

Jósvafő liegt in Nordungarn, 45 Kilometer nordwestlich des Komitatssitzes Miskolc und 23 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Putnok. Die höchste Erhebung auf dem Gemeindegebiet ist der 605 Meter hohe Berg Fertős-tető. Nachbargemeinden Aggtelek, Szinpetri und Teresztenye. Die nächste Stadt Szendrő befindet sich 16 Kilometer südöstlich.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 142 Häuser und 616 Einwohner auf einer Fläche von 3747 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Torna im Komitat Abaúj-Torna.

Sehenswürdigkeiten

  • Höhlen. Jósvafő befindet sich im Nationalpark Aggtelek. Auf dem Gemeindegebiet gibt es zahlreiche Höhlen. Oberhalb des Ortes ermöglichen zwei Eingänge einen Zugang zu den Baradla-Höhlen, den größten Tropfsteinhöhlen Ungarns.
  • Hubert-Kessler-Gedenkhaus
  • Péter-Szablyár-Reliefgedenktafel, erschaffen von Gergő Ámmer
  • Reformierte Kirche, erbaut im 18. Jahrhundert
  • Weltkriegsdenkmal zum Gedenken der Opfer der beiden Weltkriege, erschaffen von Éva Varga

Verkehr

Durch Jósvafő verläuft die Landstraße Nr. 2603. Der nächstgelegene Bahnhof Jósvafő-Aggtelek befindet sich ungefähr 12 Kilometer östlich, nördlich der Gemeinde Perkupa. Es bestehen Busverbindungen nach Aggtelek, Szinpetri, Szin, Szögliget und Perkupa. Einmal täglich besteht eine direkte Busverbindung zur rund 160 Kilometer entfernten ungarischen Hauptstadt Budapest.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2024. június 9. - Jósvafő. Nemzeti Választási Iroda, 2. August 2024, abgerufen am 4. September 2025 (ungarisch, englisch).
  2. Jósvafő. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 705 (ungarisch).
Commons: Jósvafő – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

HUN Jósvafő Címer.svg
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat ofarms of Jósvafő, Hungary
Jósvafő01.JPG
Autor/Urheber: Hollófernyiges, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Village centre, Jósvafő, Hungary Jósvafői ófalu, főtér
Kessler h emlekhaz 1.jpg
Autor/Urheber: Székely Kinga. Original uploader was Reszegi Attila at hu.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Hubert Kessler memorial house after reconstruction (Jósvafő, Hungary)
A község látképe a Jósvafő-Aggtelek országútról. Fortepan 71399.jpg
(c) FOTO:FORTEPAN / Lissák Tivadar, CC BY-SA 3.0
a község látképe a Jósvafő-Aggtelek országútról.
Kessler h emlekhaz 3.jpg
Autor/Urheber: Székely Kinga. Original uploader was Reszegi Attila at hu.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Exhibition detail from Hubert Kessler memorial house (floor), Jósvafő, Hungary
Hungary location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Jósvafői református templom.jpg
Autor/Urheber: Tothh417, Lizenz: CC0
A 18. században épült barokk jósvafői református templom harangtornya

Dieses Bild zeigt das Denkmal in Ungarn mit der Nummer 2818