Ita von Nellenburg
Ita von Nellenburg (* um 1015; † um 1105) stiftete gemeinsam mit ihrem Mann Eberhard VI. von Nellenburg das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen.
Leben
Über ihre Herkunft ist nicht viel bekannt. Ungesichert ist die Annahme, dass sie die Tochter von Welf II. Graf von Altdorf und Imiza von Luxemburg ist.[1] Vermutlich mit etwa 15 Jahren heiratete sie den gleichaltrigen Eberhard von Nellenburg. Mit ihm hatte sie zwei Töchter und sechs Söhne. 1070 begab sich Ita zusammen mit ihrem Mann auf eine Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela. Nach 1072, dem Eintritt ihres Mannes als Laienmöch ins Kloster Allerheiligen, lebte sie als Pfründnerin im Fronhaus des Klosters. Nach dem Tod ihres Mannes 1080 gründete ihr Sohn Burkard von Nellenburg das Kloster St. Agnesen in Schaffhausen für sie.[2] Ihre Grabplatte im Münster Allerheiligen zeigt sie gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn.
Literatur
- Andreas Schiendorfer: Die erste wichtige Schaffhauserin hatte keinen Namen. In: Schaffhauser Magazin. Nr. 2, 2015, S. 5.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mihály László Farkas: Ita von Nellenburg (von Altdorf) bei Geni. Abgerufen am 20. September 2022.
- ↑ Andreas Schiendorfer: Die erste wichtige Schaffhauserin hatte keinen Namen. In: Schaffhauser Magazin. Nr. 2, 2015, S. 5.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ita von Nellenburg |
KURZBESCHREIBUNG | Klosterstifterin |
GEBURTSDATUM | um 1015 |
STERBEDATUM | um 1105 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Allerheiligen in Schaffhausen (Schweiz)
Rekonstruktion der Grablege der Nellenburger: In der Mitte Graf Eberhard (+ 1078/79) als Gründer und Stifter des Klosters mit dem Kirchenmodell im Arm, nördlich seine Gemahlin, Gräfin Ita (+ nach 1100), Gründerin des Doppelklosters St. Agens, und südlich ihr Sohn Burkhard (* 1101/02) mit Bäumchen oder Halm mit Wurzelballen (festuca) in den Händen, welches die Schenkung symbolisiert.
Kloster Sankt Agnesen in Schaffhausen von Osten. Sepia-Zeichnung von Hans Wilhelm Harder