Isaba/Izaba
| Gemeinde Isaba/Izaba | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| ||
| Basisdaten | ||
| Land: | ||
| Autonome Gemeinschaft: | ||
| Provinz: | Navarra | |
| Comarca: | Pirinioak | |
| Gerichtsbezirk: | Agoitz | |
| Koordinaten: | 42° 54′ N, 0° 51′ W | |
| Höhe: | 811 msnm[1] | |
| Fläche: | 147,30 km²[2] | |
| Einwohner: | 385 (Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 3 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 31417 | |
| Gemeindenummer (INE): | 31128 | |
| Verwaltung | ||
| Amtssprache: | Kastilisch, Baskisch | |
| Bürgermeister: | Angel Luis de Miguel Barace | |
| Website: | Isaba / Izaba | |
| Lage des Ortes | ||
Isaba / Izaba (spanisch Isaba, baskisch Izaba) ist ein Ort und eine Gemeinde im baskischsprachigen Teil der Autonomen Gemeinschaft Navarra mit 385 Einwohnern (Stand: 2024).
Lage
Isaba / Izaba liegt etwa 75 Kilometer ostnordöstlich von Pamplona an der Grenze zwischen Frankreich und Spanien in einer Höhe von ca. 815 m. Die Gemeinde gehört zum Roncal-Tal.
Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde
Quelle: INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Sehenswürdigkeiten
- Zyprianuskirche
- Marienbasilika
- Marienkapelle
- Belenkapelle
- Dolmen Arrako
- Zyprianuskirche
- Belenkapelle
- Rathaus
- Dolmen Arrako
Persönlichkeiten
- Cipriano Barace (1641–1702), Jesuit und Märtyrer
- Bernardo Estornés Lasa (1907–1999), baskischer Dichter
- Josefa Molera (1921–2011), Chemikerin
- Pedro Miguel Etxenike (* 1950), Festkörperphysiker
- Francisco Avizanda (* 1955), Regisseur
Partnerschaft
Mit der französischen Gemeinde Arette im Département Pyrénées-Atlantiques (Neuaquitanien) auf der anderen Seite der Grenze besteht eine Partnerschaft.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
All vehicles prohibited.
Flag of Navarre (Spain) Article 7.2. of the LORAFNA stipulates: “The flag of Navarre is red, with the coat of arms in the centre. Source: Symbols of Navarre - Gobierno de Navarra
Autor/Urheber: Rowanwindwhistler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ermita de Belén en Isaba.
Autor/Urheber: Rowanwindwhistler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vista parcial de la iglesia de Isaba
Autor/Urheber: User:Miguillen (Taller de Heráldica y Vexilología in the Spanish Wikipedia
Escudo del valle de Roncal (Navarra - España), según el blasón: Escudo cuarteado: 1.º de azur y un puente de tres arcos de oro y sobre el una cabeza coronada de rey moro. 2.º de gules y un lebrel de plata siniestrado. 3º de gules y un castillo de plata. 4.º de azur y tres torres (picos de montaña) de oro. Este es el blasón de todo el valle del Roncal y sus villas. Fuente: Jesús Lorenzo Otazu Ripa, Heráldica Municipal Merindad de Sangüesa (II),pg 9 Navarra. Temas de Cultura Popular nº 289, Ed. Gobierno de Navarra, 1999, ISBN 84-235-0077-2
Autor/Urheber: GildeIpas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vista de la Villa de Isaba en el Valle de Roncal
Autor/Urheber: Garaolaza, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Arrako (Nafarroako monumentu megalitikoa, babestutako arkeologia eremua eta kultura ondasuna)


