Interzonenturnier Bad Kissingen 1982
Koordinaten: 50° 11′ 54,9″ N, 10° 5′ 4″ O
Das Interzonenturnier der Frauen 1982 in Bad Kissingen war ein Schachturnier.
Bericht
Im Jahre 1982 fand ein Interzonenturnier der Frauen in Bad Kissingen statt.[1] Es diente zur Ermittlung der Teilnehmerinnen für das anschließende Kandidatenturnier zur Schachweltmeisterschaft der Frauen 1984. Die Weltmeisterschaft 1984, bei der Maia Tschiburdanidse ihren Titel verteidigte, fand in Wolgograd statt. Ein weiteres Interzonenturnier für die Qualifikation zum Kandidatenturnier wurde in Tiflis ausgetragen, das Interzonenturnier Tiflis 1982, welches von Margareta Mureșan gewonnen wurde.
In Bad Kissingen spielten vom 9. Juli bis 1. August 16 Teilnehmerinnen ein Rundenturnier. Nona Gaprindaschwili, die von 1962 bis 1978 schon Schachweltmeisterin gewesen war, setzte sich durch und qualifizierte sich ebenso wie Lydyja Semenowa für das Kandidatenturnier. Die Vizeweltmeisterin Nana Alexandria war schon für das Kandidatenturnier gesetzt und musste in Bad Kissingen nicht teilnehmen.
Ausrichter war der Deutsche Schachbund in Verbindung mit dem Kurhotel 2002. Als Hauptschiedsrichter fungierte Lutz Ebbinghaus. Organisiert wurde die Veranstaltung von Horst Metzing und Notker Rutishauser. Schirmherr war Bundesminister des Innern Gerhart Baum. Betreut wurden die deutschen Damen von Bundestrainer Sergiu Samarian, der auch als Redakteur des Bulletins tätig war.[2]
Einen ausführlichen Bericht mit Bild, Tabelle und zwei kommentierten Partien schrieb Barbara Hund in ihrem Buch mit dem Titel Mein Weg zum Erfolg.[3] Die Zeitschrift Schach-Magazin 64 brachte einen Bericht mit Endstand, Partien, Bildern und einem Porträt der ersten deutschen Großmeisterin der Frauen Barbara Hund.[4]
Kreuztabelle
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 0 | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12 | |
2 | ![]() | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 11½ | |
3 | ![]() | ½ | ½ | 0 | ½ | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 11 | |
4 | ![]() | ½ | 0 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 10½ | |
5 | ![]() | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10½ | |
6 | ![]() | ½ | ½ | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 10 | |
7 | ![]() | 0 | 1 | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 9½ | |
8 | ![]() | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | 7 | |
9 | ![]() | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 7 | |
10 | ![]() | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | ½ | 1 | 7 | |
11 | ![]() | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 0 | 5 | |
12 | ![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 4½ | |
13 | ![]() | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 4½ | |
14 | ![]() | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | 0 | 0 | 0 | 4 | |
15 | ![]() | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 3 | |
16 | ![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 3 |
Bildergalerie
Die Bildergalerie zeigt die Bilder sämtlicher Teilnehmerinnen des Interzonenturnieres 1982, sowie Horst Metzing. Die Fotos wurden im Sommer 1982 von Gerhard Hund in Bad Kissingen aufgenommen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924–2002. Euroadria, Slovenia 2002, S. 30 (auf 264 Seiten die Historie der FIDE bis einschließlich 2001, anlässlich der Schacholympiade 2002, mit Unterstützung des FIDE-Präsidenten Kirsan Iljumschinow herausgegeben)
- ↑ Bulletin: Interzonenturnier der Damen vom 9. Juli bis 1. August 1982 in Bad Kissingen. Herausgegeben von Kurhotel 2002, mit Porträts der 16 Spielerinnen und 115 Partien.
- ↑ Barbara Hund: Mein Weg zum Erfolg. Walter Rau Verlag, Düsseldorf 1983, ISBN 3-7919-0216-4, S. 138–147.
- ↑ Interzonenturnier der Damen in Bad Kissingen. In: Schach-Magazin. 64 - 16/82, Titelblatt, S. 423 und S. 430 ff.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jelena Abramowna Fatalibekowa in Bad Kissingen 1982
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tatjana Lematschko 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lidia Semenova 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Giovanna Arbunic Castro 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hanna Erenska-Barlo 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Borislava Borisova 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marina Pogorevici (verheiratete Makropoulou) 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria Ivanka 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Barbara Hund 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eliska Klimova in Bad Kissingen 1982
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nona Gaprindaschwili 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marta Litinskaja in Bad Kissingen 1982
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Suzana Maksimovic 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Alan Light, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schachfiguren – von links nach rechts: König, Turm, Dame, Bauer, Springer und Läufer.
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nava Shterenberg 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: GFHund, Lizenz: CC BY 3.0
Rachel Crotto, ihr Trainer und Horst Metzing, 1982 in Bad Kissingen (Interzonenturnier der Frauen)
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Turniersaal des Interzonenturnieres 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rachel Crotto 1982 in Bad Kissingen
Autor/Urheber: Gerhard Hund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erika Belle 1982 in Bad Kissingen