Internazionali BNL d’Italia 2007/Herren

Internazionali BNL d’Italia 2007
Ergebnisse Damen
Datum7.5.2007 – 13.5.2007
Auflage64
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Tour
AustragungsortRom
Italien Italien
Turniernummer416
KategorieATP Masters Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/28Q/24D
Preisgeld2.200.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.450.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Vorjahressieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Sieger (Doppel)Frankreich Fabrice Santoro
Serbien Nenad Zimonjić
TurnierdirektorSergio Palmieri
Turnier-SupervisorThomas Karlberg, Carlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Tim Henman (47)
Stand: Turnierende

Die Internazionali BNL d’Italia 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 7. bis 13. Mai 2007 in Rom stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Im Kalenderjahr war es das vierte von neun Turnieren der ATP Masters Series.

Titelverteidiger im Einzel war der Spanier Rafael Nadal, der dieses Jahr den dritten Titel in Folge in Rom gewann. Sein Finalgegner war diesmal der Setzlistensechste Fernando González, der Nadal wenig entgegenzusetzen hatte, im Turnierverlauf gab er nur einen Satz ab. Er gewann damit seinen 21. Karrieretitel. Im Doppel siegten Mark Knowles und Daniel Nestor im Vorjahr. Sie traten in diesem Jahr erneut an und schieden im Halbfinale aus. Turniersieger wurden Fabrice Santoro und Nenad Zimonjić, die sich gegen Bob und Mike Bryan durchsetzten. Für Santoro war es bereits das dritte Rom-Endspiel und der zweite Titel, während Zimonjić das erste Mal gewann.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzte Spieler im Einzel sowie Paarungen im Doppel bekamen ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.200.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.450.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererAchtelfinale
02.Spanien Rafael NadalSieg
03.Vereinigte Staaten Andy RoddickAchtelfinale
04.Russland Nikolai DawydenkoHalbfinale

05.Serbien Novak ĐokovićViertelfinale

06.Chile Fernando GonzálezFinale

07.Spanien Tommy RobredoViertelfinale

08.Kroatien Ivan Ljubičić2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten James Blake2. Runde

10.Vereinigtes Konigreich Andy Murray1. Runde

11.Deutschland Tommy Haas1. Runde

12.Tschechien Tomáš BerdychViertelfinale

13.Frankreich Richard Gasquet2. Runde

14.Spanien David Ferrer1. Runde

15.Russland Michail JuschnyAchtelfinale

16.Spanien Juan Carlos Ferrero2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
WCItalien Filippo Volandri12 
6Chile Fernando González66 
6Chile Fernando González22 
2Spanien Rafael Nadal66 
4Russland Nikolai Dawydenko6374
2Spanien Rafael Nadal7686


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Schweiz R. Federer66 
 Spanien N. Almagro76  Spanien N. Almagro34 
 Vereinigtes Konigreich T. Henman51 1Schweiz R. Federer24 
WCItalien F. Volandri66 WCItalien F. Volandri66 
QRussland T. Gabaschwili03 WCItalien F. Volandri6656
 Spanien F. Verdasco15 13Frankreich R. Gasquet474
13Frankreich R. Gasquet67 WCItalien F. Volandri66 
12Tschechien T. Berdych67 12Tschechien T. Berdych23 
 Finnland J. Nieminen45 12Tschechien T. Berdych76 
 Schweiz S. Wawrinka6163QSpanien A. Montañés653 
QSpanien A. Montañés36712Tschechien T. Berdych66 
 Argentinien J. Acasuso67  Argentinien J. Acasuso12 
PRNiederlande M. Verkerk35  Argentinien J. Acasuso66 
8Kroatien I. Ljubičić43 

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Vereinigte Staaten A. Roddick67
 Argentinien G. Gaudio66  Argentinien G. Gaudio168 
 Vereinigte Staaten M. Fish44 3Vereinigte Staaten A. Roddick04 
 Argentinien J. I. Chela266 Argentinien J. I. Chela66 
 Frankreich M. Gicquel641 Argentinien J. I. Chela77 
PRRussland I. Andrejew66 PRRussland I. Andrejew55 
14Spanien D. Ferrer41  Argentinien J. I. Chela34
9Vereinigte Staaten J. Blake76 6Chile F. González66 
 Frankreich G. Monfils643 9Vereinigte Staaten J. Blake635 
QChile N. Massú67 QChile N. Massú77 
WCItalien S. Bolelli365 QChile N. Massú734
 Schweden J. Björkman610616Chile F. González6466
 Russland D. Tursunow736 Russland D. Tursunow21 
6Chile F. González66 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Spanien T. Robredo746
 Australien L. Hewitt6631QSpanien Ó. Hernández561
QSpanien Ó. Hernández3767Spanien T. Robredo66 
 Osterreich J. Melzer52 Frankreich G. Simon22 
QArgentinien G. Cañas76 QArgentinien G. Cañas644 
 Frankreich G. Simon616 Frankreich G. Simon76 
10Vereinigtes Konigreich A. Murray1637Spanien T. Robredo633
16Spanien J. C. Ferrero3664Russland N. Dawydenko166
 Slowakei D. Hrbatý61416Spanien J. C. Ferrero262
WCItalien P. Starace66 WCItalien P. Starace636
 Argentinien A. Calleri31 WCItalien P. Starace625
QVereinigte Staaten A. Delić6344Russland N. Dawydenko467
 Russland M. Safin266 Russland M. Safin645 
4Russland N. Dawydenko77 

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Serbien N. Đoković366
 Deutschland B. Becker33  Schweden R. Söderling643
 Schweden R. Söderling66 5Serbien N. Đoković67 
 Zypern Republik M. Baghdatis66 Zypern Republik M. Baghdatis25 
 Spanien C. Moyá23  Zypern Republik M. Baghdatis376
 Tschechien R. Štěpánek6   Tschechien R. Štěpánek6652
11Deutschland T. Haas3r 5Serbien N. Đoković23 
15Russland M. Juschny6362Spanien R. Nadal66 
 Frankreich J. Benneteau16215Russland M. Juschny76 
 Belgien O. Rochus566 Belgien O. Rochus673 
QFrankreich M. Llodra73315Russland M. Juschny22 
 Vereinigte Staaten R. Ginepri562 2Spanien R. Nadal66 
WCItalien D. Bracciali77 WCItalien D. Bracciali42 
2Spanien R. Nadal66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Finale
02.Schweden Jonas Björkman
Belarus 1995 Maks Mirny
Achtelfinale
03.Tschechien Martin Damm
Indien Leander Paes
Halbfinale
04.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Australien Paul Hanley
Simbabwe Kevin Ullyett
Viertelfinale

06.Frankreich Fabrice Santoro
Serbien Nenad Zimonjić
Sieg

07.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Achtelfinale

08.Rumänien Andrei Pavel
Deutschland Alexander Waske
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66 
 Chile F. González
Argentinien S. Prieto
14  Frankreich A. Clément
Frankreich M. Llodra
41 
 Frankreich A. Clément
Frankreich M. Llodra
66 1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66 
 Schweiz R. Federer
Schweiz S. Wawrinka
465  Spanien C. Moyá
Spanien R. Nadal
33 
 Spanien C. Moyá
Spanien R. Nadal
67  Spanien C. Moyá
Spanien R. Nadal
76 
7Israel J. Erlich
Israel A. Ram
54 
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
65[10]
4Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
47[3]
4Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
66 
 Osterreich J. Knowle
Osterreich J. Melzer
664  Australien L. Hewitt
Australien T. Perry
34 
 Australien L. Hewitt
Australien T. Perry
76 4Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
67 
 Zypern Republik M. Baghdatis
Tschechien J. Levinský
46[10]5Australien P. Hanley
Simbabwe K. Ullyett
364 
 Tschechien T. Berdych
Slowakei D. Hrbatý
60[8] Zypern Republik M. Baghdatis
Tschechien J. Levinský
624 
5Australien P. Hanley
Simbabwe K. Ullyett
76 
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
47[7]
6Frankreich F. Santoro
Serbien N. Zimonjić
664[10]
8Rumänien A. Pavel
Deutschland A. Waske
67 
 Indien M. Bhupathi
Tschechien R. Štěpánek
46[9] Finnland J. Nieminen
Schweden R. Söderling
45 
 Finnland J. Nieminen
Schweden R. Söderling
64[11]8Rumänien A. Pavel
Deutschland A. Waske
43 
ALTArgentinien J. Acasuso
Argentinien J. I. Chela
71[6]3Tschechien M. Damm
Indien L. Paes
66 
 Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten M. Fish
646[10] Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten M. Fish
   
3Tschechien M. Damm
Indien L. Paes
w.o. 
3Tschechien M. Damm
Indien L. Paes
34 
6Frankreich F. Santoro
Serbien N. Zimonjić
66 
6Frankreich F. Santoro
Serbien N. Zimonjić
46[10]
WCItalien D. Bracciali
Italien P. Starace
60[9] Schweden S. Aspelin
Australien A. Fisher
62[7]
 Schweden S. Aspelin
Australien A. Fisher
46[11]6Frankreich F. Santoro
Serbien N. Zimonjić
66 
 Kroatien I. Ljubičić
Vereinigte Staaten J. Thomas
63[10] Kroatien I. Ljubičić
Vereinigte Staaten J. Thomas
24 
WCItalien S. Bolelli
Italien A. Seppi
36[8] Kroatien I. Ljubičić
Vereinigte Staaten J. Thomas
67 
2Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
464 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012