Internationaler Botanischer Kongress

Briefmarke 1987
Der Internationale Botanische Kongress (englisch International Botanical Congress, kurz IBC) ist ein Treffen von Botanikern aus der ganzen Welt. Er findet in der Regel alle sechs Jahre statt und wird von der International Association of Botanical and Mycological Societies (IABMS) ausgerichtet.
Durch Beschlussfassung des Kongresses können die im Internationalen Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen festgelegten Regeln für die botanische Nomenklatur geändert werden.
Übersicht über die Kongresse
Jahr | Ort | Land | |
---|---|---|---|
I | 1900 | Paris | ![]() |
II | 1905 | Wien | ![]() |
III | 1910 | Brüssel | ![]() |
IV | 1926 | Ithaca | ![]() |
V | 1930 | Cambridge | ![]() |
VI | 1935 | Amsterdam | ![]() |
VII | 1950 | Stockholm | ![]() |
VIII | 1954 | Paris | ![]() |
IX | 1959 | Montreal | ![]() |
X | 1964 | Edinburgh | ![]() |
XI | 1969 | Seattle | ![]() |
XII | 1975 | Leningrad | ![]() |
XIII | 1981 | Sydney | ![]() |
XIV | 1987 | West-Berlin | ![]() |
XV | 1993 | Tokio | ![]() |
XVI | 1999 | St. Louis | ![]() |
XVII | 2005 | Wien | ![]() |
XVIII | 2011 | Melbourne | ![]() |
XIX | 2017 | Shenzhen | ![]() |
XX | 2024 | Madrid[1][2] | ![]() |
XXI | 2029 | Kapstadt[2] | ![]() |
Weblinks
- Geschichte des IBC (englisch)
- International Association of Botanical and Mycological Societies (IABMS)
- Kongress 2017
- Kongress 2024
Einzelnachweise
- ↑ Patrick Herendeen, Jiří Kvaček: International Botanical Congress Moving to Madrid in 2024. In: Taxon. Band 70, Nr. 3, 2021, S. 690, doi:10.1002/tax.12522.
- ↑ a b Morgan R. Gostel, Rocio Deanna und Gustavo H. Shimizu: Report From The XX International Botanical Congress, Madrid, Spain, 21–27 July 2024. In: Taxon. Band 73, Nr. 5, 2024, S. 1332–1335, doi:10.1002/tax.13247.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
The Canadian Red Ensign, the national flag of Canada from 1957 to 1965. (see: the Canadian Red Ensign on the Register of Arms, Flags and Badges)
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
The Canadian Red Ensign, the national flag of Canada from 1957 to 1965. (see: the Canadian Red Ensign on the Register of Arms, Flags and Badges)