Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1951/Mixed

Tennis-Mixed der
Internationalen Tennismeisterschaften
von Deutschland 1951
Bewerbe
EinzelHerrenDamen
DoppelHerrenDamenMixed

Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse des Gemischten Doppels der Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland 1951.

Turnierplan

Zeichenerklärung

  • bye = Freilos

Ergebnisse

Erste Runde Zweite Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
       
  Australien N. Bolton
 Frankreich J. Borotra
67
  Deutschland Bundesrepublik K. Sanders
 Deutschland Bundesrepublik K. H. Sanders
45 
   Australien N. Bolton
 Frankreich J. Borotra
66
 Deutschland Bundesrepublik Ch. Eick
 Philippinen 1944 F. Ampon
66    Deutschland Bundesrepublik Ch. Eick
 Philippinen 1944 F. Ampon
10 
 Deutschland Bundesrepublik Klöne
 Deutschland Bundesrepublik W. Lencer
01   Deutschland Bundesrepublik Ch. Eick
 Philippinen 1944 F. Ampon
66
 Schweden S. Gustafsson
 Schweden G. Cavalli
76   Schweden S. Gustafsson
 Schweden G. Cavalli
03 
 Schweiz E. Sutz-Böhm
 Tschechoslowakei J. Dostál
54   Australien N. Bolton
 Frankreich J. Borotra
66
 Deutschland Bundesrepublik I. Pohmann
 Deutschland Bundesrepublik H. Hermann
66    Australien C. Proctor
 Australien D. Tregonning
32 
 Deutschland Bundesrepublik L. Fabian
 Deutschland Bundesrepublik E. Ziegler
21   Deutschland Bundesrepublik I. Pohmann
 Deutschland Bundesrepublik H. Hermann
24
 Danemark M. Vagn-Nielsen
 Danemark T. Ulrich
66   Danemark M. Vagn-Nielsen 
 Danemark T. Ulrich
66 
 Deutschland Bundesrepublik E. Reimann
 Deutschland Bundesrepublik P. Kleemann
43   Danemark M. Vagn-Nielsen 
 Danemark T. Ulrich
72
    Australien C. Proctor
 Australien D. Tregonning
96 
  Australien C. Proctor
 Australien D. Tregonning
66
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cooper
 Argentinien H. Weiss
44 
   Australien N. Bolton
 Frankreich J. Borotra 
66
    Deutschland Bundesrepublik G. von Ladiges 
 Osterreich A. Huber
03
  Deutschland Bundesrepublik M. Eberstein
 Deutschland Bundesrepublik F. Wulff
  bye 
   Deutschland Bundesrepublik M. Eberstein
 Deutschland Bundesrepublik F. Wulff
 Danemark L. Gram-Andersen 
 Danemark K. Nielsen
67    Deutschland Bundesrepublik T. Dietz
 Deutschland Bundesrepublik R. Göpfert
w.o. 
 Deutschland Bundesrepublik S. Flemming
 Deutschland Bundesrepublik H. Uhl
45   Danemark L. Gram-Andersen 
 Danemark K. Nielsen
64
 Deutschland Bundesrepublik T. Dietz
 Deutschland Bundesrepublik R. Göpfert
66   Deutschland Bundesrepublik T. Dietz
 Deutschland Bundesrepublik R. Göpfert
86 
 Deutschland Bundesrepublik Ä. Schneider
 Deutschland Bundesrepublik K. Peters
12   Deutschland Bundesrepublik T. Dietz
 Deutschland Bundesrepublik R. Göpfert
30
    Deutschland Bundesrepublik G. von Ladiges 
 Osterreich A. Huber
66 
  Deutschland Bundesrepublik G. von Ladiges 
 Osterreich A. Huber
45
  Deutschland Bundesrepublik U. Heidtmann
 Polen 1944 W. Skonecki
67 
   Deutschland Bundesrepublik G. von Ladiges 
 Osterreich A. Huber
66
    Argentinien M. Weiss
 Brasilien 1960 A. Viera
22 
  bye
  Argentinien M. Weiss
 Brasilien 1960 A. Viera
 
 

Quelle

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.