International Tennis Championships 2003

International Tennis Championships 2003
Datum3.3.2003 – 9.3.2003
Auflage11
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortDelray Beach
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer499
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld355.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Italien Davide Sanguinetti
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill
Sieger (Doppel)Indien Leander Paes
Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
TurnierdirektorMark S. Baron
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Jeff Morrison (99)
Stand: Turnierende

Die International Tennis Championships 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 3. bis 9. März 2003 in Delray Beach stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Scottsdale das Franklin Templeton Tennis Classic gespielt, welches genau wie das Turnier in Delray Beach zur Kategorie der ATP International Series zählte.

Titelverteidiger im Einzelturnier war der Italiener Davide Sanguinetti, der in diesem Jahr nicht am Turnier teilnahm. Die beiden am besten notierten Spieler schieden schon zum Auftakt aus. Der Titelträger von 2001 Jan-Michael Gambill konnte erneut ins Finale einziehen, wo er auf Mardy Fish traf, der im Halbfinale die Nummer 3 der Setzliste Marcelo Ríos rausgeworfen hatte und zum ersten Mal ein Finale erreichte. Gambill setzte sich in zwei Sätzen durch und gewann den einzigen Titel der Saison sowie den dritten und letzten Titel seiner Karriere. Die Vorjahressieger im Doppel, Martin Damm und Cyril Suk, spielten dieses Jahr beide nicht im Doppel. Nach einem frühen Ausscheiden der Favoriten trafen im Finale zwei ungesetzten Paarungen aufeinander. Leander Paes und Titelträger von 1999 und 2000 Nenad Zimonjić schlugen die Niederländer Raemon Sluiter und Martin Verkerk. In dieser Konstellation war es für die beiden Turniersieger der erste Sieg. Für Paes war es insgesamt der 27., für Zimonjić der 6. Karrieretitel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Andy Roddick1. Runde
02.Argentinien Guillermo Coria1. Runde
03.Chile Marcelo RíosHalbfinale
04.Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Arnaud Clément1. Runde

06.Niederlande Raemon Sluiter1. Runde

07.Osterreich Stefan Koubek1. Runde

08.Vereinigte Staaten Vincent SpadeaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten A. Roddick643r            
 Vereinigte Staaten M. Fish74  Vereinigte Staaten M. Fish67
 Brasilien F. Meligeni66  Brasilien F. Meligeni264 
 Ungarn A. Sávolt34   Vereinigte Staaten M. Fish66
 Spanien A. Martín636  Spanien A. Martín33 
 Vereinigte Staaten B. Vahaly463  Spanien A. Martín66 
 Georgien 1990 I. Labadse77  Georgien 1990 I. Labadse42 
6 Niederlande R. Sluiter665   Vereinigte Staaten M. Fish66
3 WC Chile M. Ríos66 3 WC Chile M. Ríos34 
 Vereinigte Staaten J. Morrison33 3 WC Chile M. Ríos267 
 Niederlande M. Verkerk76  Niederlande M. Verkerk645 
Q Brasilien R. Mello654  3 WC Chile M. Ríos66
 Brasilien A. Sá52  Korea Sud H.-t. Lee34 
 Korea Sud H.-t. Lee76  Korea Sud H.-t. Lee66 
 Schweiz M. Kratochvil67  Schweiz M. Kratochvil23 
5 Frankreich A. Clément365   Vereinigte Staaten M. Fish065
8 Vereinigte Staaten V. Spadea66 4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill67
Q Frankreich M. Llodra30 8 Vereinigte Staaten V. Spadea464 
 Brasilien F. Saretta66  Brasilien F. Saretta636 
Q Vereinigte Staaten P. Goldstein44   Brasilien F. Saretta6630
WC Vereinigte Staaten J. Gimelstob66 4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill476 
LL Russland A. Bogomolov jr.40 WC Vereinigte Staaten J. Gimelstob55 
 Deutschland N. Kiefer24 4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill77 
4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill66  4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill627
7 Osterreich S. Koubek44 Q Vereinigte Staaten R. Kendrick3665 
Q Vereinigte Staaten R. Kendrick66 Q Vereinigte Staaten R. Kendrick77 
 Monaco J.-R. Lisnard646  Monaco J.-R. Lisnard55 
 Deutschland L. Burgsmüller262  Q Vereinigte Staaten R. Kendrick66
 Belarus 1995 U. Waltschkou66  Belarus 1995 U. Waltschkou04 
WC Vereinigte Staaten A. Kim44  Belarus 1995 U. Waltschkou561 
 Armenien S. Sargsian76  Armenien S. Sargsian740r 
2 Argentinien G. Coria52  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Mahesh Bhupathi
Australien Joshua Eagle
1. Runde
02.Sudafrika David Adams
Sudafrika Robbie Koenig
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill
Vereinigte Staaten Graydon Oliver
Halbfinale
04.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien M. Bhupathi
 Australien J. Eagle
364    
 Schweden S. Aspelin
 Australien N. Healey
67   Schweden S. Aspelin
 Australien N. Healey
734 
WC Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
77 WC Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
6466 
 Argentinien A. Schneiter
 Vereinigte Staaten J. Tarango
6763   WC Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
4664 
4 Tschechien F. Čermák
 Tschechien L. Friedl
7612   Niederlande R. Sluiter
 Niederlande M. Verkerk
637 
 Vereinigte Staaten A. Roddick
 Vereinigte Staaten B. Vahaly
576   Vereinigte Staaten A. Roddick
 Vereinigte Staaten B. Vahaly
 
 Korea Sud H.-t. Lee
 Belarus 1995 U. Waltschkou
61r  Niederlande R. Sluiter
 Niederlande M. Verkerk
w.o. 
 Niederlande R. Sluiter
 Niederlande M. Verkerk
41    Niederlande R. Sluiter
 Niederlande M. Verkerk
565
 Argentinien M. Hood
 Australien A. Kratzmann
24   Indien L. Paes
 Serbien und Montenegro N. Zimonjić
737
 Argentinien L. Lobo
 Chile M. Ríos
66   Argentinien L. Lobo
 Chile M. Ríos
692  
 Monaco J.-R. Lisnard
 Frankreich M. Llodra
611 3 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
 Vereinigte Staaten G. Oliver
76 
3 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
 Vereinigte Staaten G. Oliver
366   3 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
 Vereinigte Staaten G. Oliver
363
 Vereinigte Staaten D. Bowen
 Spanien A. Martín
6260   Indien L. Paes
 Serbien und Montenegro N. Zimonjić
636 
WC Vereinigte Staaten L. Jensen
 Vereinigte Staaten M. Jensen
77  WC Vereinigte Staaten L. Jensen
 Vereinigte Staaten M. Jensen
 
 Indien L. Paes
 Serbien und Montenegro N. Zimonjić
6646  Indien L. Paes
 Serbien und Montenegro N. Zimonjić
w.o. 
2 Sudafrika D. Adams
 Sudafrika R. Koenig
271  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.