Intelsat 603

Intelsat 603
BetreiberIntelsat
Startdatum14. März 1990, 11:52 UTC
TrägerraketeCommercial Titan III CT-2
StartplatzCape Canaveral AFS, LC-40
COSPAR‑ID1990-021A
Startmasse4300 kg
Masse in der Umlaufbahn2560 kg
HerstellerHughes Aircraft
ModellHS-389
StabilisationSpin
Lebensdauer10 Jahre (urspr. geplant)
23 Jahre (erreicht)
Wiedergabeinformation
Transponder38 C-Band + 12 Backup
10 Ku-Band + 4 Backup
TransponderleistungC-Band 6×16 W + 32×10 W
Ku-Band 8×20 W + 2×40 W
BandbreiteC-Band 36, 41 und 72 MHz
8×72 und 2×150 MHz
EIRPC-Band Global Beam 29 dBW
C-Band Hemi Beam 36 dBW
C-Band Zone Beam 38 dBW
Ku-Band Spot Europe West 52 dBW
Ku-Band Spot Südosteurope 52 dBW
Sonstiges
Elektrische LeistungBeginn: 2600 W
Position
Erste Position34,5° West
Aktuelle Position11,5° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Intelsat 603 war ein Kommunikationssatellit des luxemburgischen Technologieunternehmens Intelsat. Der Satellit war der dritte der Intelsat-VI-Reihe und genau wie die anderen von zylindrischer Form, mit einem Durchmesser von 3,65 m und einer Höhe von 5,33 m.

Missionsverlauf

Der Start der Titan-3-Trägerrakete am 14. März 1990 schlug fehl, da die zweite Stufe sich nicht vom Satelliten trennte. Um einen Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und das Verglühen des Satelliten zu verhindern, wurden die Triebwerke des Satelliten selbst benutzt. Damit konnte er auf einen niedrigen Orbit von etwa 370,4 km (200 Nautischen Meilen) verbracht werden.

Intelsat 603 wird von drei Astronauten eingefangen.

Der Fehlschlag wurde im Rahmen der am 7. Mai 1992 gestarteten Space-Shuttle-Mission STS-49 behoben: Am 13. Mai 1992 manövrierte sich die Raumfähre Endeavour in die Nähe des havarierten Satelliten. Das Einfangen des 4215 kg schweren Intelsat gelang erst beim dritten Versuch und machte Außeneinsätze der Raumfahrer mit einer Gesamtdauer von über 17 Stunden notwendig.

Mit einem neuen Motor versehen worden, konnte sich der Satellit auf eine geostationäre Position auf 34,5°W begeben. Im Oktober 1997 wurde er auf 24,5°W umpositioniert, wo er bis zum August 2002 verblieb. Anschließend wurde Intelsat in einen inclined Orbit verbracht, zuerst bei 19,95° West, ab Mai 2010 auf 11,5° Ost.[1]

Im Januar 2013 wurden die Transponder abgeschaltet und Intelsat 603 in einen Friedhofsorbit über der bisherigen Umlaufbahn verbracht. Endgültig abgeschaltet wurde der Satellit am 23. Januar 2015.[2]

Empfang

Die Übertragung erfolgte im C- und Ku-Band, der Satellit konnte in Europa, Afrika, Nord- und Südamerika sowie dem Nahen Osten empfangen werden.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jean-Philippe Donnio: Intelsat 603. In: The Satellite Encyclopedia. 28. Mai 2017, abgerufen am 5. Juli 2017 (englisch).
  2. Collin Skocik: Looking back as Intelsat 603 mission ends in satellite “graveyard”. SpaceFlight Insider, 26. Februar 2015, abgerufen am 5. Juli 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Three Crew Members Capture Intelsat VI - GPN-2000-001035.jpg
Three crewmembers of mission STS-49 hold onto the 4.5 ton International Telecommunications Organization Satellite (INTELSAT) VI after a six-handed "capture" was made minutes earlier during the mission's third extravehicular activity (EVA).

From left to right: Mission Specialists(MS) Richard J. Hieb, Thomas D. Akers, and Pierre J. Thuot.

The three prepare to attach the capture bar which is tethered to Hieb. Thuot is positioned on the Remote Manipulator System (RMS) arm, from which he had made two earlier unsuccessful grapple attempts on two-person EVA sessions. Ground controllers and crewmembers agreed that a third attempt, using three mission specialists in the payload bay (PLB) was the effort needed to accomplish the capture feat. It worked, and to date, this remains the only three-person EVA.

Behind the three astronauts is the vertical perigee stage which will be attached to the Intelsat VI prior to its release from the PLB.