Inks Lake

Inks Lake
Inks Lake
Inks Lake
Zuflüsse:Colorado River
Abfluss:Colorado River
Größere Orte in der Nähe:Burnet
Inks Lake (Texas)
Koordinaten30° 44′ 0″ N, 98° 23′ 0″ W
Daten zum Bauwerk
Bauzeit:1936–1938
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche800 Acres (~3,2 km²)dep1
Speicherraum17.500 acre-feet (~0,02 km³)

Der Inks Lake ist ein vom Roy-Inks-Damm aufgestauter See in den Countys Llano und Burnet im Texas Hill Country. Seine Staumauer liegt nur 4 Meilen stromabwärts vom weitaus größeren Lake Buchanan. Der See ist einer von sechs großen Texas Highland Lakes genannten Stauseen am texanischen Colorado River der Lower Colorado River Authority, er dient hauptsächlich als Nebensee für den Lake Buchanan. Zusammen mit diesem bildet der Inks Lake ein Pumpspeicherkraftwerk mit einer Pumpleistung von 840 Kubikfuß/s (~23,8 m³/s).[1] Daneben verfügt der Roy-Inks-Damm über einen kleinen - den kleinsten aller Texas Highland Lakes - hydroelektrischen Generator mit einer Nennleistung von 12.500 kW. Sein Wasserstand wird in der Regel auch während anhaltenden Trockenheiten konstant gehalten, lediglich bei starken Hochwasserereignissen dient er zudem als Zusatzstaubecken.[2] Der Damm wurde 1936–38 errichtet, die Produktion von elektrischem Strom begann im Juni 1938. See und Damm sind nach Roy B. Inks, einem Direktor des Boards der Lower Colorado River Authority benannt.

State Park

Um den See ist der Inks Lake State Park gelegen, er ist 1201 acre (≈4,9 km²) groß und dient der Erholung in der Naturlandschaft. Das Gebiet wurde 1940 von der Lower Colorado River Authority erworben und 1950 als State Park für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.[3]

Literatur

  • Cleo Lafoy Dovell, Seht D. Breeding: Buchanen Dam and Lake Buchanan. In: Report 46 – Dams and Reservoirs in Texas: History and Descriptive Information . Texas Water Development Board, Austin, 31. Dezember 1966, S. 68 ff., S. 71; twdb.state.tx.us (Memento vom 21. August 2010 im Internet Archive; PDF; 57,4 MB)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Cleo Lafoy Dovell, Seht D. Breeding: Buchanen Dam and Lake Buchanan. In: Report 46 – Dams and Reservoirs in Texas: History and Descriptive Information . Texas Water Development Board, Austin, 31. Dezember 1966, S. 68 ff., S. 71; twdb.state.tx.us (Memento vom 21. August 2010 im Internet Archive; PDF; 57,4 MB)
  2. Inks Dam. In: lcra.org. Lower Colorado River Authority, 28. August 2009, abgerufen am 3. November 2009.
  3. Inks Lake State Park. Texas Parks and Wildlife Department, abgerufen am 3. November 2009.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief map of Texas.png
Autor/Urheber: Nzeemin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief map of Texas (USA).
Inkslaketexas.jpg

en:Inks Lake, Texas

This picture was taken at en:Inks Lake by Enoch Lai on August 18, en:2003.

Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Enoch Lai als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.

In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Enoch Lai gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.