Inkrustation (Baukunst)

Geometrische Inkrustationen am Giebel der Prioratskirche St-Julien in Chauriat, Auvergne

Inkrustation (von lateinisch crusta [marmoreae] „[marmorne] Schale“) bezeichnet in der Baukunst die großflächige oder auch nur teilweise Verkleidung von Wänden oder anderen Bauteilen (minderen Materials) mit flachgeschnittenen, meist verschiedenfarbigen Marmorplatten. Die Inkrustation ist eine Form der Polylithie.

Geschichte

Die Kunst der Fassadenverkleidung war bereits bei den Römern hochentwickelt. Die Gesamtwirkung beruhte dabei vor allem auf einer großflächigen Verwendung verschiedenfarbiger, zumeist wertvoller Gesteinsarten, die aus allen römischen Provinzen rings um das Mittelmeer stammten. Roter Porphyr, der kostbarste aller Steine, kam ausschließlich aus Ägypten, grüner Porphyr, auch Serpentin genannt, aus Lakonien, grüngeäderter Serpentin aus Thessalien, weißer Marmor aus Carrara, gelber Marmor (giallo antico) aus Simitthu in Tunesien, oder elfenbeinfarbener Onyx aus Hierapolis in Phrygien.

Die Kunst der Inkrustation wurde nach dem Untergang des römischen Reiches im Byzantinischen Reich fortgeführt; im Westen gerieten die Fertigkeiten jedoch in Vergessenheit.

Erst in der Protorenaissance nach 1000 wurde – vor allem ausgehend von Florenz – diese Art der Wandverblendung zu einer neuen Blüte geführt (Baptisterium San Giovanni, San Miniato al Monte). Im 12. Jahrhundert findet man sie in Frankreich vor allem in der regionalen auvergnatischen Bauschule der Romanik (z. B.: Stiftskirche Notre-Dame du Port in Clermont-Ferrand oder der Prioratskirche St-Julien in Chauriat), aber auch an einigen südfranzösischen Kirchen (z. B. an der Église Saint-Pierre-de-Rhèdes in Lamalou-les-Bains). In Italien blieben Wandverkleidungen dieser Art auch in den nachfolgenden kunstgeschichtlichen Epochen der Renaissance (Santa Maria Novella) und (Dom Santa Maria del Fiore) oder dem Barock sehr beliebt. Wenn das Geld für eine Verkleidung aus Stein nicht zur Verfügung stand, wurde nicht selten eine solche durch Stuck oder Wandmalerei vorgetäuscht.

Herstellung

Die Herstellung der oft nur zentimeterdicken Marmorverkleidungen war in der Antike äußerst schwierig und somit teuer. Um die dünnen Marmorplatten herzustellen, wurde am oberen Teil des Marmorblocks zuerst eine Rille gemeißelt, diese wurde dann mit Sand gefüllt; mit Hilfe eines Seiles oder eines Sägeblattes wurde daraufhin eine dünne Platte abgesägt. Pro Tag konnten auf diese Weise nur etwa fünf Zentimeter gesägt werden. Die Anfertigung von kleineren polierten Steinstücken erfolgte hauptsächlich mittels Schleifen.

Anbringung

Zur Anbringung von Platten an die Wand wurden zunächst Dübellöcher in die Wand gebohrt, die zur Aufnahme von Metallhaken dienten. Auf diese Haken wurden von unten nach oben die Platten gesetzt und die dahinterliegenden Hohlräume mit Putz oder Mörtel verfüllt. Für kleinere Ornamente war diese Technik ungeeignet; sie wurden mosaikartig auf die Wandteile geklebt oder in das bestehende Mauerwerk eingelegt.

Bildbeispiele

Indien

Wahrscheinlich von byzantinischen Vorbildern angeregt, schufen die – oft aus Persien stammenden – indischen Baumeister, vor allem in der Zeit der Mogul-Architektur, eine Vielzahl von flächig-geometrischen, später dann äußerst kleinteiligen floralen Steininkrustationen (z. B. Lodi-Gärten, Humayun-Mausoleum, Itimad-ud-Daula-Mausoleum, Taj Mahal). In anderen Regionen der islamischen Architektur (Marokko, Türkei, Iran etc.) wurden dekorative Wandverkleidungen mittels Kachelmosaiken hergestellt (z. B. Medersa Attarine, Fès).

Weblinks

Commons: Inkrustation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pantheon 06.jpg
Autor/Urheber: Anthony M. aus Rome, Italy, Lizenz: CC BY 2.0
Pantheon, Interior register, restored.
pantheon interior upper register restored
S.Alessandro Lucca. Composizione della facciata..jpg
Autor/Urheber: Gpcarrai, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sant'Alessandro Lucca, facciata. Lo schema evidenzia con diversi colori gli elementi compositivi delle parti conservate della facciata originaria della chiesa (contorno in giallo): podio, oggi interrato (celeste); fascia con funzione di plinto (arancio); base attica (giallo ocra); fasce di proiezione degli elementi strutturali (blu); fasce di partizione ritmica della superficie (bianco); posizione dei capitelli terminali degli originari più bassi risalti angolari (verde scuro); grandi lastre del paramento (contorno rosso); 12 lastre che si irradiano simmetricamente dal portale (campite interamente in rosso); doppio triangolo equilatero che regola le proporzioni del portale (viola); listelli decorativi attorno al frontone e basi delle colonnine del loggiato oggi mancante (verde chiaro); asse verticale centrale dell'intera composizione (rosa).
NovellaFassade.jpg
Autor/Urheber: bearbeitet von Matthias Holländer, Lizenz: Copyrighted free use
Inkrustrationen an Santa Maria Novella Florenz
Chauriat 4.JPG
Autor/Urheber: EmDee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
France - Auvergne - Église Saint-Julien de Chauriat
Ninfeo degli Eroti Ostia Antica 2006-09-08.jpg
Autor/Urheber: Marie-Lan Nguyen (User:Jastrow), Lizenz: CC BY 2.5
Nymphaeum of the Erotes (Ninfeo degli Eroti), viewed from the entrance. Ostia Antica, Latium, Italy.
F08.N.-D. du Port.0170.jpg
(c) Jochen Jahnke, CC BY-SA 3.0
Notre-Dame du Port, Dachlandschaft Umgangskapellen, nördl. Bereich
Istanbul.Hagia Sophia045.jpg
(c) I, JoJan, CC-BY-SA-3.0
Hagia Sophia ; inside view : column; Istanbul, Turkey
I'timād-ud-Daulah - turret base.jpg
Autor/Urheber: Jayvenroo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das ASI-Denkmal mit der Nummer
Baby Taj-08.jpg
Stone inlays at Itmad-Ud-Daulah's Tomb (Baby Taj).
PisaFassade.JPG
Autor/Urheber: bearbeitet von matthias Holländer, Lizenz: Copyrighted free use
Marmorinkrustrationen an der Fassade des Domes von Pisa
North Gate detail, Purana Qila, Delhi.jpg
Autor/Urheber: Varun Shiv Kapur, Lizenz: CC BY 2.0
North Gate detail, Purana Qila, Delhi.
Jali-inlay.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Donelson in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Details from the Jali screen, inlaid with precious and semi-precious stone. Courtesy: http://www.taj-mahal.net

From email correspondence:

Yes. I own all the images which are from my website: Explore the Taj Mahal

Regards,
William Donelson
Armchair Travel Co Ltd
Siena Cathedral.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird NielsB als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cathedral in Siena, Italy. Photographed by Niels Bosboom in July 2002.
Humayun Tomb, Delhi, entrance to the tomb enclosure.jpg
Autor/Urheber: Dennis Jarvis from Halifax, Canada, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Gateway to Humayun’s Tomb - Built in the middle of the 16th century by the widow of the Moghul emperor Humayun, this tomb launched a new architectural era that reflected its Persian influence, culminating in the Taj Mahal and Fatehpur Sikri. The Moghuls brought to India their love of gardens and fountains and left a legacy of harmonious structures, such as this mausoleum, that fuse symmetry with decorative splendor.

Resting on an immense two-story platform, the tomb structure of red sandstone and white marble is surrounded by gardens intersected by water channels in the Moghuls' beloved charbagh design: perfectly square gardens divided into four (char) square parts. The marble dome covering the actual tomb is another first: a dome within a dome (the interior dome is set inside the soaring dome seen from outside), a style later used in the Taj Mahal. As you enter or leave the tomb area, stand a moment before the beveled gateway to enjoy the view of the monument framed in the arch.
Tomb of Ghayasuddin Tughluq - Delhi.jpg
Autor/Urheber: Shashwat Nagpal from New Delhi, India, Lizenz: CC BY 2.0
Tomb of Ghayasuddin Tughluq (Delhi, India)

Built in the 14th century, located in South of Delhi, a few kms from the Qutub Minar.

© 2008, All Rights Reserved by Shashwat Nagpal
Blendarkaden3.JPG
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Matthias Holländer in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0