Indrois
| Indrois | ||
Der Fluss vor dem Schloss Montrésor | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: K74-0300 | |
| Lage | Frankreich, Region Centre-Val de Loire | |
| Flusssystem | Loire | |
| Abfluss über | Indre → Loire → Atlantischer Ozean | |
| Quelle | im Gemeindegebiet von Préaux 47° 0′ 44″ N, 1° 19′ 59″ O | |
| Quellhöhe | ca. 160 m[1] | |
| Mündung | im Gemeindegebiet von Azay-sur-Indre in den IndreKoordinaten: 47° 12′ 38″ N, 0° 56′ 49″ O 47° 12′ 38″ N, 0° 56′ 49″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 60 m[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 100 m | |
| Sohlgefälle | ca. 1,6 ‰ | |
| Länge | ca. 61 km[2] | |
| Rechte Nebenflüsse | Tourmente, Olivet | |
| Durchflossene Stauseen | Étang d’Igneray, Plan d’Eau de Chemillé | |
Der Indrois ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Centre-Val de Loire verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von Préaux, entwässert generell in nordwestlicher Richtung und mündet nach rund 61 Kilometern im Gemeindegebiet von Azay-sur-Indre als rechter Nebenfluss in den Indre. Auf seinem Weg durchquert er die Départements Indre und Indre-et-Loire.
Orte am Fluss
- Préaux
- Loché-sur-Indrois
- Villeloin-Coulangé
- Montrésor
- Chemillé-sur-Indrois
- Genillé
- Saint-Quentin-sur-Indrois
- Chédigny
- Azay-sur-Indre
Anmerkungen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Manfred Heyde, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Montrésor im Département Indre-et-Loire/Frankreich - Die Schlossanlage vom Fluss Indrois aus gesehen.
