Indianapolis 500 1914

René Thomas, Sieger des Indianapolis 500 im Jahr 1914

Das 4. Indianapolis 500 (offiziell 4th 500 Mile International Sweepstakes Race) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 30. Mai 1914 statt.

Hintergrund

Das Rennen ging über eine Distanz von 200 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 804,672 km entspricht. Aus der Pole-Position startete Jean Chassagne, nach einer Auslosung am Vorabend. Das Rennen war der dritte Lauf zur AAA-Saison 1914. Die Prämie für den Sieger betrug 39.750 US-Dollar (entspricht 2025 ca. 1.287.200 Euro).

Insgesamt gab es drei Qualifikationstage, an denen 45 Fahrer teilnahmen. Zum Rennen waren schlussendlich die 30 schnellsten Piloten zugelassen. Der Franzose Georges Boillot und sein Landsmann Jules Goux waren die schnellsten Fahrer in der Qualifikation. Boillot war der einzige Teilnehmer, der mit 1:30.17 Minuten eine Rundenzeit unter 1:31 fuhr, Goux erreichte in seiner schnellsten Runde 1:31.71. Am Abend vor dem Rennen wurde per Losverfahren die Startaufstellung ermittelt unter den 30 besten Qualifikanten.

Das Siegerauto des Indy 500 im Jahr 1914, ein Delage aus Frankreich, ausgestellt in der Hall of Fame in Indianapolis.

Das Rennen

Der Franzose Jean Chassagne startete aus der Pole-Position, Teddy Tetzlaff und Howdy Wilcox komplettierten die erste Startreihe. Wilcox führte in den ersten Runden das Fahrerfeld an. Die europäischen Fahrer dominierten diesen Renntag und belegten fünf der ersten sechs Plätze. René Thomas, der einen in Frankreich hergestellten Delage fuhr, führte auf dem Weg zu seinem Sieg 102 Runden und stellte einen neuen Geschwindigkeitsrekord von 132,72 km/h oder 82,46 mph Durchschnitt auf. Der Belgier Arthur Duray, mit einem Peugeot unterwegs, belegte den zweiten Rang, er hatte 77 Runden lang geführt. Als bestplatzierter US-Amerikaner kam Barney Oldfield auf dem fünften Platz ins Ziel mit einem Rückstand auf den Sieger von über sechs Minuten.[1]

Georges Boillot 1914 in Indianapolis, er wurde auf dem 14. Platz klassiert.

Ergebnisse

Startaufstellung

ReiheInnenInnen CenterAußen CenterAußen
1Pace Car12FrankreichFrankreich Jean Chassagne8Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Teddy Tetzlaff4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Howdy Wilcox
238Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billy Chandler25Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billy Carlson23Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ralph Mulford9Belgien Josef Christiaens
315Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Art Klein21Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caleb Bragg14Belgien Arthur Duray10FrankreichFrankreich Albert Guyot
431Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billy Knipper13Vereinigte StaatenVereinigte Staaten George Mason2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Cooper16FrankreichFrankreich René Thomas
524Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gil Andersen26Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joe Dawson34FrankreichFrankreich Ernest Friderich6FrankreichFrankreich Jules Goux
649Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ray Gilhooley48Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. F. Brock17Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Burman42Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Rickenbacker
71Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Louis Disbrow19Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spencer Wishart27Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Harry Grant5Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles Keene
843Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Willie Haupt7FrankreichFrankreich Georges Boillot3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barney Oldfield

Schlussklassement

Pos.Nr.[2]FahrerChassisMotorZeit/RückstandGrid
116FrankreichFrankreich René Thomas (R)DelageDelage6:03:45.99 Std.
82,474 mph
15
214Belgien Arthur Duray (R)PeugeotPeugeot20010
310FrankreichFrankreich Albert GuyotDelageDelage20011
46FrankreichFrankreich Jules Goux (W)PeugeotPeugeot20019
53Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barney Oldfield (R)
abgelöst Gil Andersen
StutzWisconsin20030
69Belgien Josef Christiaens (R)ExcelsiorExcelsior2007
727Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Harry GrantSunbeamSunbeam20026
85Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles Keene (R)
abgelöst C. L. Rogers
KeeneWisconsin20027
925Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billy Carlson (R)
abgelöst Harry Goetz
abgelöst Jack LeCain
MaxwellMaxwell2005
1042Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie RickenbackerDuesenbergDuesenberg20023
1123Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ralph MulfordMercedesMercedes2006
1243Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Willie HauptDuesenbergDuesenberg20028
1331Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billy Knipper
abgelöst Bob Burman
KeetonWisconsin20012
147FrankreichFrankreich Georges Boillot (R)PeugeotPeugeot141 (Chassisbruch)29
1534FrankreichFrankreich Ernest Friderich (R)BugattiBugatti134 (Getriebe)18
161Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Louis DisbrowBurmanWisconsin128 (Aufhängung)24
1719Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spencer WishartMercerMercer122 (Nockenwelle)25
182Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Cooper (R)
abgelöst Bill Rader
StutzWisconsin118 (Felgenbruch)14
1921Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caleb Bragg
abgelöst Eddie Pullen
MercerMercer117 (Nockenwelle)9
2015Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Art Klein (R)KingWisconsin87 (Ventile)8
2138Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billy Chandler (R)MulfordDuesenberg69 (Aufhängung)4
224Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Howdy WilcoxFoxPope-Hartford67 (Ventile)3
2313Vereinigte StaatenVereinigte Staaten George Mason (R)
abgelöst Lee Oldfield
DuesenbergDuesenberg66 (Motor)13
2417Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob BurmanBurmanWisconsin47 (Aufhängung)22
2526Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joe Dawson (W)MarmonMarmon45 (Unfall)17
2624Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gil AndersenStutzWisconsin42 (Motor)16
2749Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ray Gilhooley (R)IsottaIsotta41 (Unfall)20
288Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Teddy TetzlaffMaxwellMaxwell33 (Defekt)2
2912FrankreichFrankreich Jean Chassagne (R)SunbeamSunbeam20 (Unfall)1
3048Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. F. Brock (R)MercerWisconsin5 (Nockenwelle)21

(W) = früherer Gewinner / (R) = Rookie

Führungsrunden

Fahrer[3]Anzahl
FrankreichFrankreich René Thomas102
Belgien Arthur Duray77
Belgien Josef Christiaens9
FrankreichFrankreich Albert Guyot9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caleb Bragg1
FrankreichFrankreich Jules Goux1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Howdy Wilcox1
Commons: Indianapolis 500 1914 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. timesmachine.nytimes.com: 1914 International 500, abgerufen am 1. August 2024
  2. motorsportmagazine.com: Indianapolis 500 1914, abgerufen am 11. Juli 2024
  3. indianapolismotorspeedway.com: Indianapolis 500 1914, abgerufen am 11. Juli 2024

Auf dieser Seite verwendete Medien

Delage Type Y Indy500winningcar1914.jpg
Autor/Urheber: Doctorindy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Image of the winning car of the 1914 Indianapolis 500 (Rene Thomas). Photo was taken at the Indianapolis Motor Speedway Hall of Fame Museum, during the month of May 2011, at the 100th Anniversary "Ultimate Indianapolis 500 Winning Car Collection."