Ilse Broeders

Ilse Broeders
Voller NameIlse Maria Broeders
NationNiederlande Niederlande
Geburtstag4. Juli 1977
GeburtsortLoon op Zand, Noord-Brabant, Niederlande
Größe172 cm
Gewicht68 kg
Berufmedizinische Forscherin
Karriere
DisziplinZweierbob
PositionPilotin
TrainerHarald Czudaj
Nationalkaderseit 1999
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
EM-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Bob-Europameisterschaften
BronzeAltenberg 2005Zweierbob
 

Ilse Maria Broeders (* 4. Juli 1977 in Loon op Zand, Niederlande) ist eine ehemalige niederländische Bobfahrerin, die an den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City und den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin teilnahm. Weitere Teilnahmen an internationalen Meisterschaften waren Welt- und Europameisterschaften im Zweierbob.[1][2]

Karriere

Olympische Spiele

Ilse Broeders gehörte im Jahr 2002 in Salt Lake City bei den Olympischen Winterspielen 2002 zum niederländischen Aufgebot im Zweierbob.[1][2] Zusammen mit ihrer Mannschaftskameradin Jeannette Pennings absolvierte sie den olympischen Wettkampf am 19. Februar 2002 im Utah Olympic Park Track und belegte den 10. Platz von fünfzehn teilnehmenden Zweierbobs mit einer Gesamtzeit von 1:39,55 min aus zwei Wertungsläufen.[3]

Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin gehörte Broeders zusammen mit Jeannette Pennings erneut zum niederländischen Aufgebot im Zweierbob. Den olympischen Wettkampf am 20. Februar 2006 auf der olympischen Bobbahn konnten sie nach einem Fahrfehler mit einem Unfall nicht beenden und schieden nach einer Fahrtzeit von 1:00,13 min im ersten Wertungslauf aus.[4]

Weltmeisterschaften

Broeders nahm an der 53. Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2005 in Calgary im Zweierbob zusammen mit Jeannette Pennings teil. In ihrem Wettkampf am 25. und 26. Februar 2005 erreichte sie mit einer Gesamtzeit von 3:46,57 min den 14. Platz von 23 gestarteten Zweierbobs.[5]

Europameisterschaften

Ihren größten internationalen Erfolg feierte sie bei der Bob-Europameisterschaft 2005 in Altenberg. Zusammen mit Jeannette Pennings fuhr sie im Zweierbob in einer Gesamtzeit von 1:57,60 min aus zwei Wertungsläufen auf den 3. Platz und gewann die Bronzemedaille.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Ilse Broeders in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  2. a b Ilse Broeders in der Datenbank der International Bobsleigh & Skeleton Federation
  3. Zweierbob der Frauen, Olympia 2002 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 30. Dezember 2022.
  4. Zweierbob der Frauen, Olympia 2006 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 30. Dezember 2022.
  5. Zweierbob der Frauen. In: Ergebnisliste WM 2005. IBSF; (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh