Iharos
| Iharos | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | |||
| Region: | Südtransdanubien | |||
| Komitat: | Somogy | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Csurgó | |||
| Kreis seit 1.1.2013: | Csurgó | |||
| Koordinaten: | 46° 21′ N, 17° 6′ O | |||
| Fläche: | 22,68 km² | |||
| Einwohner: | 453 (1. Jan. 2011) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 20 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 82 | |||
| Postleitzahl: | 8726 | |||
| KSH kódja: | 19619 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeister: | Győző Horváth[1] (Fidesz-KDNP) | |||
| Postanschrift: | Kiss u. 2 8726 Iharos | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Iharos ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Csurgó im Komitat Somogy.
Geschichte
Iharos wurde 1333 erstmals urkundlich erwähnt, aber vermutlich schon im 10. Jahrhundert gegründet.
Sehenswürdigkeiten
- Römisch-katholische Kirche Gyümölcsoltó Boldogasszony, erbaut 1825–1827, klassizistisch
Verkehr
Durch Iharos verläuft die Landstraße Nr. 6801. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich sieben Kilometer südlich in Csurgó.
Einzelnachweise
- ↑ Öt évre kaptak bizalmat a somogyi polgármesterek. sonline.hu, 14. Oktober 2019, abgerufen am 26. Februar 2020 (ungarisch).
Weblinks
- Iharos bei tourinform.hu (deutsch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
The coat of arms of Iharos
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn