Igor Walerejewitsch Tschugainow
| Igor Tschugainow | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Igor Walerejewitsch Tschugainow | |
| Geburtstag | 6. April 1970 | |
| Geburtsort | Moskau, Russische SFSR, UdSSR | |
| Größe | 187 cm | |
| Position | Abwehrspieler | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1986–1993 | Torpedo Moskau | 88 (15) |
| 1990 | → Lokomotive Moskau (Leihe) | 36 (7) |
| 1994–2001 | Lokomotive Moskau | 234 (19) |
| 2002 | Uralan Elista | 27 (2) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1992–2002 | Russland | 26 (0) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 2009 | FK Chimki | |
| 2010–2012 | Torpedo Moskau | |
| 2012–2015 | Sokol Saratow | |
| 2018– | FK Sibir Nowosibirsk | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Igor Walerejewitsch Tschugainow (russisch Игорь Валерьевич Чугайнов; * 6. April 1970 in Moskau, Russische SFSR, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Fußballspieler und heutiger -trainer.
Karriere
Verein
Der Verteidiger spielte von 1986 bis 1993 für Torpedo Moskau. 1994 wurde er von Lokomotive Moskau aus der Premjer-Liga verpflichtet, wo er viermal den Russischen Pokal gewann. Die Spielzeit 2002 verbrachte er bei Uralan Elista.
Nationalmannschaft
Tschugainow absolvierte 26 Partien für die russische Fußballnationalmannschaft. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea wurde er in das russische Aufgebot aufgenommen, jedoch nicht eingesetzt.
Weblinks
- Igor Tschugainow in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Tschugainow, Igor Walerejewitsch |
| ALTERNATIVNAMEN | Чугайнов, Игорь Валерьевич (russisch) |
| KURZBESCHREIBUNG | russischer Fußballspieler |
| GEBURTSDATUM | 6. April 1970 |
| GEBURTSORT | Moskau, Russische SFSR, UdSSR |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Mikhail Slain, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Igor Chugainov as a head coach of FC Khimki