If You Leave Me Now

If You Leave Me Now
Chicago
Veröffentlichung14. Juni 1976 (Album)
Juli 1976 (Single)
Länge3:53
Genre(s)Pop
Autor(en)Peter Cetera
Produzent(en)James William Guercio
AlbumChicago X

If You Leave Me Now ist ein Lied der Band Chicago, das 1976 auf dem Album Chicago X erschien.[1] Der Autor des Stücks ist der damalige Bassist und Sänger Peter Cetera.

Das Lied wurde von vielen Radiostationen gespielt, in New York angeblich sogar von vier Sendern gleichzeitig in verschiedenen Sendungen.[2]

If You Leave Me Now gewann bei den Grammy Awards 1977 in den Kategorien „Beste Darbietung eines Duos oder einer Gruppe - Pop“ und „Bestes Arrangement mit Gesangsdarbietung“. Das Album, aus dem das Lied ausgekoppelt wurde, gewann in der Kategorie „Bestes Album-Paket“.

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Nach seiner weltweiten Veröffentlichung im August 1976 erklomm das Lied am 23. Oktober für zwei Wochen Platz eins der amerikanischen Billboard Hot 100 Charts. Damit war es der erste Nummer-eins-Hit für Chicago. In Großbritannien konnte sich der Titel für drei Wochen an der Spitze der Charts halten.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[3]3 (26 Wo.)26
 Österreich (Ö3)[4]3 (20 Wo.)20
 Schweiz (IFPI)[5]3 (14 Wo.)14
 Vereinigte Staaten (Billboard)[6]1 (21 Wo.)21
 Vereinigtes Königreich (OCC)[7]1 (16 Wo.)16
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1976)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8]48
ChartsJahres­charts (1977)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[9]14
 Österreich (Ö3)[10]7
 Schweiz (IFPI)[11]13

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI)[12] Gold45.000
 Japan (RIAJ)[13] Gold100.000
 Kanada (MC)[14] Gold75.000
 Neuseeland (RMNZ)[15] Platin30.000
 Spanien (Promusicae)[16] Platin60.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[17] Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[18] Gold500.000
Insgesamt 4× Gold
3× Platin
1.810.000

Hauptartikel: Chicago (Band)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Coverversionen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Chicago. musicbrainz, abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch).
  2. Zachary Houle: Exploring Chicago: ‘Chicago X’. Pop Matters, 8. Oktober 2010, abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch): „Reportedly, those tuning in in New York could hear the song playing on four different stations, each with varying formats, simultaneously“
  3. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 24. Oktober 2024.
  4. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 24. Oktober 2024.
  5. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 24. Oktober 2024.
  6. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 24. Oktober 2024 (englisch).
  7. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 24. Oktober 2024 (englisch).
  8. Jahrescharts 1976 in den USA. In: longboredsurfer.com. Abgerufen am 24. Oktober 2024 (englisch).
  9. Jahrescharts 1977 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 24. Oktober 2024.
  10. Jahrescharts 1977 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 24. Oktober 2024.
  11. Jahrescharts 1977 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 24. Oktober 2024.
  12. Certificeringer. In: ifpi.dk. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (dänisch).
  13. Auszeichnung in Japan
  14. Auszeichnung in Kanada
  15. Single Certification Search. In: radioscope.co.nz. Abgerufen am 2. Mai 2025 (englisch).
  16. Auszeichnung in Spanien
  17. Auszeichnung in den Vereinigten Staaten
  18. Auszeichnung im Vereinigten Königreich
  19. Diese Version ist auf dem Chicago-Album Love Songs zu hören.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.