Idea Prokom Open 2003/Herren

Idea Prokom Open 2003
Ergebnisse Damen
Datum28.7.2003 – 3.8.2003
Auflage3
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortSopot
Polen Polen
Turniernummer475
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld475.000 US$
Finanz. Verpflichtung500.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien José Acasuso
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Sieger (Einzel)Argentinien Guillermo Coria
Sieger (Doppel)Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
TurnierdirektorRyszard Fijałkowski
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeOsterreich Julian Knowle (137)
Stand: Turnierende

Die Idea Prokom Open 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 28. Juli bis 3. August 2003 in Sopot stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Los Angeles der Mercedes-Benz Cup und in Washington das Legg Mason Tennis Classic gespielt, welche genau wie das Turnier in Sopot zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Argentinier José Acasuso, der in diesem Jahr nicht beim Turnier antrat. Mit Guillermo Coria konnte sich abermals ein Argentinier in die Siegerliste eintragen. Er triumphierte beim Turnier als Setzlistendritter problemlos – in keinem Satz musste er auch nur über den Tie-Break gehen. Im Finale besiegte er den ungesetzten David Ferrer. Damit gewann er den vierten Titel der aktuellen Saison sowie seinen fünften Karrieretitel. Die Vorjahressieger, František Čermák und Leoš Friedl, spielten in diesem Jahr erneut zusammen und erreichten als Setzlistenerste abermals das Finale. Dort verloren sie gegen die polnische Paarung aus Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski, die mit einer Wildcard gestartet waren und zusammen jeweils ihren ersten Titel der Karriere gewannen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 475.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Juan Carlos FerreroViertelfinale
02.Spanien Carlos Moyá1. Runde
03.Argentinien Guillermo CoriaSieg
04.Argentinien David NalbandianAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Filippo Volandri1. Runde

06.Spanien David SánchezAchtelfinale

07.Slowakei Dominik HrbatýAchtelfinale

08.Frankreich Olivier MutisViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien J. C. Ferrero66
WCPolen B. Dąbrowski311Spanien J. C. Ferrero476
QTschechien F. Čermák66QTschechien F. Čermák652
QPolen F. Urban421Spanien J. C. Ferrero161
Ungarn A. Sávolt11Peru L. Horna67
Peru L. Horna66Peru L. Horna66
WCPolen M. Fyrstenberg537Slowakei D. Hrbatý31
7Slowakei D. Hrbatý76Peru L. Horna22
3Argentinien G. Coria663Argentinien G. Coria66
Rumänien V. Hănescu343Argentinien G. Coria66
Belgien C. Rochus66Belgien C. Rochus10
Argentinien F. Browne333Argentinien G. Coria66
QDeutschland M.-K. Goellner6468Frankreich O. Mutis34
Schweiz M. Kratochvil463QDeutschland M.-K. Goellner42
Rumänien A. Voinea248Frankreich O. Mutis66
8Frankreich O. Mutis663Argentinien G. Coria76
6Spanien D. Sánchez66Spanien D. Ferrer51
Schweden M. Norman426Spanien D. Sánchez34
Italien G. Galimberti32Schweden A. Vinciguerra66
Schweden A. Vinciguerra66Schweden A. Vinciguerra12
QTschechien B. Ulihrach622Spanien D. Ferrer66
Spanien D. Ferrer76Spanien D. Ferrer646
Schweiz M. Rosset244Argentinien D. Nalbandian463
4Argentinien D. Nalbandian66Spanien D. Ferrer6266
5Italien F. Volandri40Spanien R. Ramírez Hidalgo734
Argentinien M. Puerta66Argentinien M. Puerta33
Spanien R. Ramírez Hidalgo736Spanien R. Ramírez Hidalgo66
Osterreich J. Knowle561Spanien R. Ramírez Hidalgo6766
WCPolen M. Matkowski01Spanien G. Blanco740
Spanien G. Blanco66Spanien G. Blanco366
Spanien A. Portas7667Spanien A. Portas614
2Spanien C. Moyá6475

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Finale
02.Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
Halbfinale
03.Italien Massimo Bertolini
Argentinien Sebastián Prieto
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Devin Bowen
Australien Ashley Fisher
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
67
WCPolen B. Dąbrowski
Polen M. Gołąb
2621Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
376
Slowakei D. Hrbatý
Belgien T. Vanhoudt
67Slowakei D. Hrbatý
Belgien T. Vanhoudt
6644
Deutschland K. Braasch
Schweiz M. Kratochvil
2631Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
626
4Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
631Italien E. Artoni
Argentinien F. Browne
464
Tschechien B. Ulihrach
Schweden A. Vinciguerra
466Tschechien B. Ulihrach
Schweden A. Vinciguerra
21
Australien T. Perry
Japan T. Shimada
261Italien E. Artoni
Argentinien F. Browne
66
Italien E. Artoni
Argentinien F. Browne
671Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
473
Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
616WCPolen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6676
Spanien Á. López Morón
Spanien R. Ramírez Hidalgo
463Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
724
WCPolen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66WCPolen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6766
3Italien M. Bertolini
Argentinien S. Prieto
23WCPolen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66
Spanien J. I. Carrasco
Spanien A. Portas
7362Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
31
Argentinien A. Schneiter
Argentinien M. Puerta
6264Spanien J. I. Carrasco
Spanien A. Portas
23
Belgien C. Rochus
Ungarn A. Sávolt
4642Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
66
2Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
67

Auf dieser Seite verwendete Medien