Ian James (Rennfahrer)


Ian James (* 22. Juli 1974 in Epsom) ist ein britischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.
Karriere als Rennfahrer
Ian James verbrachte die meiste Zeit seiner Fahrerkarriere im nordamerikanischen Sportwagensport, weshalb er in einigen Publikationen fälschlicherweise als US-Amerikaner dargestellt wird. Erste Rennen fuhr er 1993 in Formula Vauxhall Junior, darauf folgten ab 1997 Einsätze in der britischen Formel-3-Meisterschaft. 2000 wechselte er zu den Sportwagen und ging viele Jahre für unterschiedliche Rennteams in der American Le Mans Series an den Start. 2004 gewann er auf den Renwagenmodellen Lola B2K/40 und Courage C65 die Endwertung der LMP2-Klasse dieser Rennserie.[1] Ab 2014 fuhr er Rennen in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship und war in der Pirelli World Challenge erfolgreich.
Bis zum Ablauf der Saison 2024 war er viermal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und 17-mal beim 12-Stunden-Rennen von Sebring am Start. In Le Mans war seine beste Platzierung der 14. Gesamtrang 2006 und in Sebring der neunte Gesamtrang 2009.
Ian James ist Eigentümer des Rennstalls Heart of Racing Team.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2005 | ![]() | Courage C65 | ![]() | ![]() | disqualifiziert | |
2006 | ![]() | Courage C65 | ![]() | ![]() | Rang 14 | |
2023 | ![]() | Aston Martin Vantage AMR | ![]() | ![]() | Rang 33 | |
2024 | ![]() | Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall |
2025 | ![]() | Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo | ![]() | ![]() | Rang 36 |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2000 | ![]() | Porsche 911 Carrera RSR | ![]() | ![]() | Rang 18 | |
2003 | ![]() | Norma M-2000-02 | ![]() | ![]() | Ausfall | Getriebeschaden |
2004 | ![]() | Lola B2K/40 | ![]() | ![]() | Rang 21 und Klassensieg | |
2005 | ![]() | Courage C65 | ![]() | ![]() | Rang 11 und Klassensieg | |
2006 | ![]() | BMW M3 E46 | ![]() | ![]() | Ausfall | Getriebeschaden |
2007 | ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | ![]() | ![]() | Rang 17 | |
2009 | ![]() | Panoz Esperante GT-LM | ![]() | Rang 9 | ||
2011 | ![]() | Panoz Abruzzi | ![]() | Ausfall | Mechanik | |
2014 | ![]() | Porsche 911 GT3 | ![]() | ![]() | Rang 25 | |
2015 | ![]() | Porsche 911 GT America | ![]() | ![]() | Rang 15 und Klassensieg | |
2016 | ![]() | Porsche 911 GT3 R | ![]() | ![]() | Rang 23 | |
2017 | ![]() | Lexus RCF GT3 | ![]() | ![]() | Rang 34 | |
2020 | ![]() | Aston Martin Vantage GT3 | ![]() | ![]() | Rang 19 | |
2021 | ![]() | Aston Martin Vantage GT3 | ![]() | ![]() | Rang 20 | |
2022 | ![]() | Aston Martin Vantage AMR GT3 | ![]() | ![]() | Rang 41 | |
2023 | ![]() | Aston Martin Vantage AMR GT3 | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall |
2024 | ![]() | Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo | ![]() | ![]() | Rang 32 |
Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023 | Northwest AMR | Aston Martin Vantage AMR | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
26 | 33 | 29 | 24 | |||||||
2024 | Heart Racing Team | Aston Martin Vantage AMR GT3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
17 | 22 | 26 | DNF | 20 | 16 | 21 | 25 | |||
2025 | Heart of Racing | Aston Martin Vantage AMR GT3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
23 | DNF | 19 | 36 | 31 |
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | James, Ian |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1974 |
GEBURTSORT | Epsom |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Mark Seymour from UK, Lizenz: CC BY 2.0
Turn 10 at night
Autor/Urheber: KAgamemnon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ian James, Nyck de Vries, Stoffel Vandoorne und Toto Wolff bei der Teampräsentation des Mercedes-Benz EQ Formula E Teams auf der IAA 2019, im Hintergrund der Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 01