ITF World Tennis Tour Maspalomas 2021

ITF World Tennis Tour Maspalomas 2021
Datum16.8.2021 – 22.8.2021
Auflage2
Navigation2021 ◄ 2021 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortSan Bartolomé de Tirajana
Spanien Spanien
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/47Q/16D
Preisgeld60.000 US$
VorjahressiegerinNiederlande Arantxa Rus
Vorjahressieger (Doppel)Russland Elina Awanessjan
Russland Oxana Selechmetjewa
SiegerinNiederlande Arantxa Rus
Sieger (Doppel)Niederlande Arianne Hartono
Australien Olivia Tjandramulia
TurnierdirektorOti Santana
Turnier-SupervisorIván Martínez Barredo
Letzte direkte AnnahmeItalien Cristiana Ferrando (358)
Stand: 3. August 2021

Die ITF World Tennis Tour Maspalomas 2021 war ein Tennisturnier der Damen in San Bartolomé de Tirajana. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 16. bis 22. August 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für das ITF World Tennis Tour Maspalomas 2021 fand vom 15. bis 17. August 2021 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen
Russland Marija TimofejewaRumänien Ilona Georgiana GhioroaieVereinigte Staaten Ashley Lahey
Vereinigte Staaten Jessie AneyAndorra Victoria Jiménez KasintsevaSpanien Estela Pérez Somarriba

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Niederlande Arantxa RusSieg
02.Serbien Aleksandra KrunićViertelfinale
03.Osterreich Julia GrabherHalbfinale
04.Japan Yūki Naitō1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Australien Seone MendezAchtelfinale

06.Frankreich Diane ParryHalbfinale

07.Italien Lucrezia Stefanini1. Runde

08.Mexiko Ana Sofía Sánchez1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande A. Rus66
Vereinigtes Konigreich N. Bains311Niederlande A. Rus67
WCSpanien J. Bouzas Maneiro1rBrasilien G. Cé161
Brasilien G. Cé31Niederlande A. Rus66
Japan Y. Miyazaki652QRumänien I. G. Ghioroaie13
QRussland M. Timofejewa76QRussland M. Timofejewa43
QRumänien I. G. Ghioroaie66QRumänien I. G. Ghioroaie66
8Mexiko A. S. Sánchez321Niederlande A. Rus66
3Osterreich J. Grabher663Osterreich J. Grabher32
Italien M. Caregaro303Osterreich J. Grabher646
QVereinigte Staaten A. Lahey77QVereinigte Staaten A. Lahey262
PRDeutschland A. Zaja61623Osterreich J. Grabher6066
Frankreich C. Monnet66Frankreich C. Monnet732
QVereinigte Staaten J. Aney22Frankreich C. Monnet746
Vereinigtes Konigreich K. Swan235Australien S. Mendez564
5Australien S. Mendez661Niederlande A. Rus66
6Frankreich D. Parry746QAndorra V. Jiménez Kasintseva01
Niederlande A. Hartono5616Frankreich D. Parry76
WCSpanien C. Martínez Círez42Italien C. Ferrando51
Italien C. Ferrando666Frankreich D. Parry66
WCSpanien A. Lantigua de la Nuez262Italien M. Di Giuseppe23
Italien M. Di Giuseppe636Italien M. Di Giuseppe6567
Spanien M. Gutiérrez Carrasco636Spanien M. Gutiérrez Carrasco7261
4Japan Y. Naitō2616Frankreich D. Parry653
7Italien L. Stefanini32QAndorra V. Jiménez Kasintseva376
Russland O. Selechmetjewa66Russland O. Selechmetjewa11
QAndorra V. Jiménez Kasintseva66QAndorra V. Jiménez Kasintseva66
QSpanien E. Pérez Somarriba22QAndorra V. Jiménez Kasintseva616
SEBosnien und Herzegowina D. Herdželaš6332Serbien A. Krunić461
Argentinien M. L. Carlé066Argentinien M. L. Carlé652
WCSpanien G. Maristany Zuleta de Reales0622Serbien A. Krunić276
2Serbien A. Krunić626

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Chile Bárbara Gatica
Brasilien Rebeca Pereira
1. Runde
02.Niederlande Arianne Hartono
Australien Olivia Tjandramulia
Sieg
03.Russland Alina Tscharajewa
Russland Marija Timofejewa
Viertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Freya Christie
Japan Yuriko Miyazaki
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Chile B. Gatica
Brasilien R. Pereira
684
Argentinien M. L. Carlé
Argentinien J. L. Estable
76Argentinien M. L. Carlé
Argentinien J. L. Estable
65[10]
Niederlande N. Liauw a Fong
Russland J. Maklakowa
66Niederlande N. Liauw a Fong
Russland J. Maklakowa
27[8]
Italien F. Prati
Bulgarien A. Wangelowa
01Argentinien M. L. Carlé
Argentinien J. L. Estable
66
4Vereinigtes Konigreich F. Christie
Japan Y. Miyazaki
63[10]4Vereinigtes Konigreich F. Christie
Japan Y. Miyazaki
34
Ukraine W. Dema
Frankreich C. Monnet
26[3]4Vereinigtes Konigreich F. Christie
Japan Y. Miyazaki
66
Danemark O. Gram
Korea Sud S.-h. Park
56[12]Danemark O. Gram
Korea Sud S.-h. Park
24
Andorra V. Jiménez Kasintseva
Niederlande A. Rus
73[10]Argentinien M. L. Carlé
Argentinien J. L. Estable
46[7]
Italien M. Caregaro
Deutschland A. Zaja
71[5]2Niederlande A. Hartono
Australien O. Tjandramulia
62[10]
Rumänien K. P. Bejenaru
Rumänien I. G. Ghioroaie
56[10]Rumänien K. P. Bejenaru
Rumänien I. G. Ghioroaie
w.o.
Polen W. J. Foryś
Vereinigte Staaten E. Oosterhout
243Russland A. Tscharajewa
Russland M. Timofejewa
3Russland A. Tscharajewa
Russland M. Timofejewa
66Rumänien K. P. Bejenaru
Rumänien I. G. Ghioroaie
45
Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš
Bulgarien J. Stamatowa
64[12]2Niederlande A. Hartono
Australien O. Tjandramulia
67
Bulgarien D. Ewtimowa
Italien N. Fossa Huergo
16[10]Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš
Bulgarien J. Stamatowa
32
Spanien J. Bouzas Maneiro
Spanien L. Romero Gormaz
2Niederlande A. Hartono
Australien O. Tjandramulia
66
2Niederlande A. Hartono
Australien O. Tjandramulia
w.o.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen