ITA Men’s All-American Championships 2005/Einzel

ITA Men’s All-American Championships
Datum6.10.2005 – 9.10.2005
Auflage27
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
AustragungsortTulsa
USA-Oklahoma Oklahoma
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Vorjahressieger (Einzel)Rumänien Cătălin-Ionuț Gârd
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten John Isner
Stand: Turnierende

Die Polo Ralph Lauren All-American Championships wurden 2005 zum 27. Mal ausgetragen. Eine der beiden Konkurrenzen war das Einzel. Gespielt wurde vom 6. bis zum 9. Oktober auf dem Campus der University of Tulsa in Tulsa, Oklahoma. Als Sieger ging der US-Amerikaner John Isner von der University of Georgia hervor.

Qualifikation

In drei Runden wurden aus einem Teilnehmerfeld von 128 Spielern 16 Qualifikanten ermittelt. Gespielt wurde vom 3. bis zum 5. Oktober im Champions Club in Chattanooga, Tennessee.[1]

Hauptrunde

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Ryler DeHeartHalbfinale
02.Frankreich Walter Ludovic2. Runde
03.Deutschland Benjamin KohllöffelAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten John IsnerSieg

05.Vereinigte Staaten Jerry MakowskiViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Doug StewartRückzug

07.Frankreich Arnaud LeCloerec2. Runde

08.Vereinigte Staaten KC Corkery2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Spanien Pedro Rico1. Runde

10.Indien Somdev Devvarman1. Runde

11.Vereinigte Staaten Luke ShieldsAchtelfinale

12.Schweden Tom Eklund1. Runde

13.Vereinigte Staaten Rylan RizzaAchtelfinale

14.Vereinigtes Konigreich Ken Skupski1. Runde

15.Sudafrika Kevin Anderson2. Runde

16.Bahamas Devin Mullings2. Runde

Zeichenerklärung

Turnierplan

Halbfinale und Finale

HalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Ryler DeHeart12
Deutschland Lars Pörschke66
Deutschland Lars Pörschke6463
4Vereinigte Staaten John Isner77
4Vereinigte Staaten John Isner76
QVereinigte Staaten Matt Bruch634


Obere Hälfte

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Vereinigte Staaten R. DeHeart66
Tschechien M. Velicka441Vereinigte Staaten R. DeHeart377
Vereinigte Staaten T. Helgeson376Vereinigte Staaten T. Helgeson66763
QBrasilien J. Sucupira6521Vereinigte Staaten R. DeHeart266
11Vereinigte Staaten L. Shields37611Vereinigte Staaten L. Shields624
Vereinigte Staaten D. Cohen65211Vereinigte Staaten L. Shields646
QLettland A. Zguns166QLettland A. Zguns462
Schweden A. Puranen6331Vereinigte Staaten R. DeHeart66
8Vereinigte Staaten KC Corkery76Rumänien R. Luchici21
Slowakei M. Miklo538Vereinigte Staaten KC Corkery643
Vereinigte Staaten J. Cohen460Rumänien R. Luchici266
Rumänien R. Luchici646Rumänien R. Luchici76
14Vereinigtes Konigreich K. Skupski40Spanien R. Matalonga64
Spanien R. Matalonga66Spanien R. Matalonga67
Serbien und Montenegro V. Obradović13QKanada C. Klingemann45
QKanada C. Klingemann66
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Deutschland B. Kohllöffel746
Kroatien M. Maravic612613Deutschland B. Kohllöffel66
Vereinigte Staaten J. Jung50QVereinigte Staaten M. Roberts32
QVereinigte Staaten M. Roberts763Deutschland B. Kohllöffel54
9Spanien P. Rico374Deutschland L. Pörschke76
Deutschland L. Pörschke6636Deutschland L. Pörschke66
Vereinigte Staaten T. Paul632Island A. Sigurdsson11
Island A. Sigurdsson466Deutschland L. Pörschke466
5Vereinigte Staaten J. Makowski675Vereinigte Staaten J. Makowski611
QVereinigte Staaten M. Sykut2665Vereinigte Staaten J. Makowski66
Vereinigte Staaten J. Atas34Vereinigtes Konigreich R. Searle44
Vereinigtes Konigreich R. Searle665Vereinigte Staaten J. Makowski566
13Vereinigte Staaten R. Rizza6613Vereinigte Staaten R. Rizza722
QAustralien S. Bobusic1113Vereinigte Staaten R. Rizza66
Jamaika D. Johnson42QArgentinien J. Di Cesare31
QArgentinien J. Di Cesare66

Untere Hälfte

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
Vereinigte Staaten J. Wan22
QPhilippinen T. Huey66QPhilippinen T. Huey66
Vereinigte Staaten J. Stokke3316Bahamas D. Mullings24
16Bahamas D. Mullings66QPhilippinen T. Huey66
Venezuela 1954 Ó. Posada76Schweden A. Holmstrom31
QDeutschland M. Born54Venezuela 1954 Ó. Posada361
Schweden A. Holmstrom67Schweden A. Holmstrom616
Deutschland A. Schweizer168QPhilippinen T. Huey53
QVereinigtes Konigreich A. Hamar6364Vereinigte Staaten J. Isner76
QVereinigtes Konigreich M. Jones264QVereinigtes Konigreich A. Hamar266
Polen B. Szumański5765Sudafrika K. Anderson623
15Sudafrika K. Anderson7647QVereinigtes Konigreich A. Hamar634
Norwegen E. Tveit664Vereinigte Staaten J. Isner266
QVereinigtes Konigreich N. Cavaday14Norwegen E. Tveit7663
Serbien und Montenegro A. Slović66634Vereinigte Staaten J. Isner6876
4Vereinigte Staaten J. Isner77
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
Italien L. D’Agord66
QVereinigte Staaten R. Heller30Italien L. D’Agord646
Vereinigte Staaten R. Gubser276Vereinigte Staaten R. Gubser461
10Indien S. Devvarman6624Italien L. D’Agord76
Spanien R. Soriano746Spanien R. Soriano52
QTaiwan S. Chang563Spanien R. Soriano66
Vereinigtes Konigreich M. Growcott66347Frankreich A. Lecloerec43
7Frankreich A. Lecloerec376Italien L. D’Agord52
Vereinigte Staaten E. Langenkamp44QVereinigte Staaten M. Bruch76
Indien R. Gajjar66Indien R. Gajjar20
Vereinigte Staaten S. Buck66Vereinigte Staaten S. Buck66
12Schweden T. Eklund22Vereinigte Staaten S. Buck41
QVereinigte Staaten M. Bruch66QVereinigte Staaten M. Bruch66
QSerbien und Montenegro I. Bjelica31QVereinigte Staaten M. Bruch66
Vereinigte Staaten M. Barry22Frankreich L. Walter42
2Frankreich L. Walter66

Nebenrunde

Setzliste

Die Nebenrunde kam ohne Setzliste aus, weil der Turnierplan von der Hauptrunde übernommen wurde.

Turnierplan

Erste Runde[2]Zweite Runde[2]Viertelfinale[2]Halbfinale[3]Finale[3]
Tschechien M. Velicka626
Brasilien J. Sucupira161Tschechien M. Velicka616
Vereinigte Staaten D. Cohen66Vereinigte Staaten D. Cohen363
Schweden A. Puranen44Tschechien M. Velicka66
Slowakei M. Miklo612Vereinigtes Konigreich K. Skupski24
Vereinigte Staaten J. Cohen366Vereinigte Staaten J. Cohen
Vereinigtes Konigreich K. Skupski77Vereinigtes Konigreich K. Skupskiw.o.
Serbien und Montenegro V. Obradović6567Vereinigte Staaten T. Paul66
Kroatien M. Maravic77Tschechien M. Velicka21
Vereinigte Staaten J. Jung566Kroatien M. Maravic33
Spanien P. Rico-Garcia???Vereinigte Staaten T. Paul66
Vereinigte Staaten T. Paul???Vereinigte Staaten T. Paul67
Vereinigte Staaten M. Sykut362Australien S. Bobusic165
Vereinigte Staaten J. Atas636Vereinigte Staaten J. Atas652
Australien S. Bobusic477Australien S. Bobusic476
Jamaika D. Johnson6645Vereinigte Staaten T. Paul276
Vereinigte Staaten J. Wan54Serbien und Montenegro A. Slović6634
Vereinigte Staaten J. Stokke76Vereinigte Staaten J. Stokke476
Deutschland M. Born42Vereinigte Staaten Y. Abougzir652
Vereinigte Staaten Y. Abougzir66Vereinigte Staaten J. Stokke663
Vereinigtes Konigreich M. Jones33Serbien und Montenegro A. Slović76
Polen B. Szumański66Polen B. Szumański11
Vereinigtes Konigreich N. Cavaday42Serbien und Montenegro A. Slović66
Serbien und Montenegro A. Slović66Serbien und Montenegro A. Slović76
Vereinigte Staaten R. Heller66Taiwan S. Chang53[4]
Indien S. Devvarman34Vereinigte Staaten R. Heller061
Taiwan S. Chang626Taiwan S. Chang636
Vereinigtes Konigreich M. Growcott161Taiwan S. Chang637
Vereinigte Staaten E. Langenkamp476Vereinigte Staaten M. Barry3664
Schweden T. Eklund6651Vereinigte Staaten E. Langenkamp41
Serbien und Montenegro I. Bjelica42Vereinigte Staaten M. Barry66
Vereinigte Staaten M. Barry66

Einzelnachweise

  1. POLO RALPH LAUREN MEN'S ALL AMERICAN CHAMPIONSHIPS – QUALIFYING. In: collegeandjuniortennis.com. Abgerufen am 11. Oktober 2014 (englisch).
  2. a b c CONSOLATION SINGLES. (pdf) In: itatenniscom. Intercollegiate Tennis Association, archiviert vomOriginal am 25. Oktober 2006; abgerufen am 11. Oktober 2014 (englisch).
  3. a b Polo Ralph Lauren Men's All-American Championships (Main Draw). In: College Tennis Online. Local Colorz LLC, abgerufen am 11. Oktober 2014 (englisch).
  4. Sam Chang Falls At All-American Championships. In: seminoles.com. Florida State University, 8. Oktober 2005, abgerufen am 11. Oktober 2014 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
ITA logo tm.gif
Intercollegiate Tennis Association
Flag of Oklahoma.svg
Flag of Oklahoma, adopted in November 2006.